
Tipps
●
Keine hohen Geschwindigkeiten
verwenden, da zum optimalen
Unterheben eine niedrige
Geschwindigkeit erforderlich ist.
●
Der Flachrührer eignet sich nicht zum
Einrühren von heißen Zutaten. Diese
daher vor Gebrauch des Rührers
abkühlen lassen.
●
Für beste Ergebnisse sollten
Eischnee und Sahne nicht zu stark
geschlagen werden – der Flachrührer
kann die Mischung nicht korrekt
verarbeiten, wenn sie zu fest wird.
●
Schlagen Sie die Mischung nicht zu
lange, da sie ansonsten ihre
Luftigkeit und Konsistenz verliert.
Stoppen Sie, sobald die Zutaten
ausreichend gemischt sind.
●
Etwaige nicht vermischte Zutaten am
Flachrührer oder an der
Schüsselwand sollten vorsichtig mit
einem Spatel untergehoben werden.
Pflege und Reinigung
●
Mit heißem Wasser und Spülmittel
abwaschen und gründlich
abtrocknen.
●
Der Flachrührer lässt sich auch in der
Geschirrspülmaschine waschen.
Kundendienst und
Service
●
Ein beschädigtes Netzkabel muss
aus Sicherheitsgründen von
KENWOOD oder einer autorisierten
KENWOOD-Kundendienststelle
ausgetauscht werden.
Für Hilfe hinsichtlich:
●
Verwendung Ihres Zubehörs oder
●
Wartung oder Reparatur
●
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Händler in Verbindung, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben.
●
Gestaltet und entwickelt von
Kenwood GB.
●
Hergestellt in China.
W
ICHTIGER HINWEIS FÜR DIE
KORREKTE ENTSORGUNG DES
PRODUKTS IN
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER
EG-RICHTLINIE 2002/96/EG
Am Ende seiner Nutzungszeit darf das
Produkt NICHT mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Es muss zu einer
örtlichen Sammelstelle für Sondermüll
oder zu einem Fachhändler gebracht
werden, der einen Rücknahmeservice
anbietet. Die getrennte Entsorgung
eines Haushaltsgeräts vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt
sind. Zudem ermöglicht dies die
Wiederverwertung der Materialien, aus
denen das Gerät hergestellt wurde, was
erhebliche Einsparungen an Energie
und Rohstoffen mit sich bringt. Zur
Erinnerung an die korrekte getrennte
Entsorgung von Haushaltsgeräten ist
das Gerät mit dem Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet.
21