Elektrischer Anschluss
de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D
39
/
1
Fig. 23:
Netzklemme für 1~ Netzanschluss mit
Erdung
Anschluss Schutzerdungsleiter
Fig. 24:
Flexibles Anschlusskabel
Bei Verwendung eines flexiblen Anschlusskabels für den Erdungsdraht eine Ringöse
verwenden (Fig. 24).
Fig. 25:
Starres Anschlusskabel
Bei Verwendung eines starren Anschlusskabels den Erdungsdraht u-förmig anschließen
(Fig. 25).
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD)
Diese Pumpe ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet. Darum darf sie nicht
mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert werden.
Frequenzumrichter kön-
nen die Funktion von Fehlerstrom-Schutzschaltungen beeinträchtigen.
HINWEIS
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen. Wo für
den Schutz im Fall einer direkten oder indirekten Berührung eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwen-
det wird, ist auf der Stromversorgungsseite dieses Produkts nur ein RCD oder RCM
vom Typ B zulässig.
ƒ
Kennzeichnung:
ƒ
Auslösestrom: > 30 mA
Netzseitige Absicherung: max. 25 A (für 3~)
Netzseitige Absicherung: max. 16 A (für 1~)
Die netzseitige Absicherung muss immer der elektrischen Auslegung der Pumpe ent-
sprechen.
Leitungsschutzschalter
Der Einbau eines Leitungsschutzschalters wird empfohlen.
HINWEIS
Auslösecharakteristik des Leitungsschutzschalters: B
Überlast: 1,13-1,45 x I
nenn
Kurzschluss: 3-5 x I
nenn
Summary of Contents for Yonos GIGA2.0-D
Page 2: ......
Page 3: ...Fig I Yonos GIGA2 0 I D DN 32 DN 80 D E D...
Page 4: ...Fig II Yonos GIGA2 0 I D DN 100 DN 125 D D E...
Page 5: ...5 Deutsch 6 English 108 Fran ais 208 Nederlands 314...
Page 416: ......
Page 417: ......
Page 418: ......
Page 419: ......
Page 420: ......
Page 421: ......
Page 422: ......
Page 423: ......