![Wilo Yonos GIGA2.0-D Installation And Operating Instructions Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/yonos-giga2-0-d/yonos-giga2-0-d_installation-and-operating-instructions-manual_982893026.webp)
de
Installation
26
WILO SE 2022-05
HINWEIS
Bei den nachfolgenden Handlungsschritten das für den jeweiligen Gewindetyp vor-
geschriebene Schraubenanzugsmoment beachten! Siehe dazu Tabelle „Schrauben
und Anzugsdrehmomente“ [
13. Die Laterne vorsichtig über die Welle schieben und in die gewünschte Ausrichtung
zum Motorflansch positionieren. Dabei zulässige Einbaulagen der Komponenten
beachten. Laterne mit den Schrauben (Fig. II Pos. 10 und Pos 10a) am Motorflansch
befestigen. Die Schraube für das Halteblech (Fig. II, Pos. 10) nur leicht festdrehen.
14. Unbeschädigte oder neue Gleitringdichtung (Fig. I, Pos. 25) auf die Welle schieben.
15. Um das Laufrad zu montieren, einen Maulschlüssel Schlüsselweite 27 mm in das
Laternenfenster einführen und die Welle an den Schlüsselflächen festhalten (Fig. II,
Pos. 16).
16. Laufrad mit Sicherungsscheibe und Mutter montieren. Beschädigungen der Glei-
tringdichtung durch Verkanten vermeiden.
17. Welle festhalten und die Laufradmutter mit dem vorgeschriebenen Anzugsdreh-
moment (siehe Tabelle „Schrauben und Anzugsdrehmomente" [
26]) festziehen.
18. Maulschlüssel entfernen und das Schutzblech (Fig. II, Pos. 27) wieder montieren.
19. Falls der O-Ring beschädigt wurde: Laternennut säubern und den neuen O-Ring
(Fig. II, Pos. 19) einlegen.
20. Einstecksatz zur Absicherung mit geeigneten Hebemitteln an den Transportösen
befestigen. Damit die Einheit nicht kippt, eine Gurtschleife um den Motor herum
legen. Beim Befestigen eine Beschädigung des Elektronikmoduls vermeiden
(Fig. 6/7).
21. Einstecksatz (Fig. 4) mit dem Entlüftungsventil nach oben in das Pumpengehäuse
einführen. Dabei zulässige Einbaulagen der Komponenten beachten.
22. Schrauben (Fig. II, Pos. 29) eindrehen.
23. Den Differenzdruckgeber (Fig. I, Pos. 8) vorsichtig in die geplante Lage ziehen und
drehen. Dazu die Kapillarröhrchen (Fig. I, Pos. 7) an den Überwurfstellen des Diffe-
renzdruckgebers anfassen. Auf eine gleichmäßige Verformung der Kapillarröhrchen
achten. Den Differenzdruckgeber an einer der Schrauben auf dem Halteblech (Fig. I,
Pos. 13) befestigen. Halteblech unter den Kopf einer der Schrauben (Fig. II, Pos. 10)
schieben. Schraube (Fig. II, Pos. 10) endgültig festdrehen.
24. Anschlusskabel des Differenzdruckgebers wieder anklemmen.
25. Die in Handlungsschritt 1. versetzten Transportösen (Fig. I, Pos. 30) wieder zurück
versetzen.
Anzugsdrehmomente
Bauteil
Fig./Pos.
Schraube
(Mutter)
Gewinde
Anzugsdreh-
moment
Nm ± 10 %
(wenn nicht
anders ange-
geben)
Montagehinweise
Transportösen
Fig. I, Pos. 30
M8
20
Einstecksatz zu
Pumpengehäu-
se für DN 32 ...
DN 80
Fig. I, Pos. 29
M6
10
Gleichmäßig über
Kreuz anziehen.
Einstecksatz zu
Pumpengehäu-
se für DN 100 ...
DN 125
Fig. II, Pos. 29
M16
100
Gleichmäßig über
Kreuz anziehen.
Laterne
Fig. II, Pos. 10a
Fig. II, Pos. 10
M6
M12
7
70
Kleinschrauben zu-
erst
Summary of Contents for Yonos GIGA2.0-D
Page 2: ......
Page 3: ...Fig I Yonos GIGA2 0 I D DN 32 DN 80 D E D...
Page 4: ...Fig II Yonos GIGA2 0 I D DN 100 DN 125 D D E...
Page 5: ...5 Deutsch 6 English 108 Fran ais 208 Nederlands 314...
Page 416: ......
Page 417: ......
Page 418: ......
Page 419: ......
Page 420: ......
Page 421: ......
Page 422: ......
Page 423: ......