![cecotec 02228 Скачать руководство пользователя страница 48](http://html.mh-extra.com/html/cecotec/02228/02228_instruction-manual_2578016048.webp)
BREAD&CO 1000 DELICIOUS
BREAD&CO 1000 DELICIOUS
95
94
DEUTSCH
DEUTSCH
noch mit den flüssigen Zutaten in Kontakt kommt.
Tipps: Wiegen Sie alle Zutaten ab, bevor Sie beginnen. Folgen Sie der Reihenfolge der Zutaten.
Abb. 7
Zuerst: Flüssige Zutaten (bei Raumtemperatur)
Zweitens: Trockene Zutaten (Zucker, Salz, Butter, Mehl).
Drittens: Hefe (immer getrennt von flüssigen Zutaten).
Stellen Sie den Brotbehälter in den Brotbackautomat und vergewissern Sie sich, dass er richtig
positioniert ist, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Schließen Sie den Deckel.
Warnung: Der Brotbehälter muss korrekt positioniert sein, damit das Gerät richtig funktioniert.
Schließen Sie das Gerät an den Stromanschluss an. Das Gerät gibt einen Signalton ab und auf
dem Bildschirm wird standardmäßig "Programm 1" angezeigt.
Drücken Sie die Menütaste, bis das gewünschte Programm angezeigt wird.
Drücken Sie die Gewichtstaste, um das entsprechende Gewicht (500 g, 750 g oder 1000 g) zu
wählen. Von den Programmen 8 bis 19 kann das Gewicht nicht angepasst werden.
Drücken Sie die Taste „Farbe der Brotkruste“, um die gewünschte Einstellung zu wählen. Leicht,
mittel oder dunkel. Die Farbe der Brotkruste kann in den Programmen 9-11,13-14,16-19 nicht
eingestellt werden.
Falls nötig, können Sie den Timer einstellen, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt Timer-
Einstellungen folgen. Diese Funktion ist im Programm 13 nicht verfügbar. Wenn der Timer nicht
aktiviert werden soll, gehen Sie zum nächsten Schritt:
Drücken Sie den Einschaltknopf, um ein Programm zu starten. Das Gerät gibt einen Signalton
ab und es erscheint "3.00" auf dem Bildschirm. Der Doppelpunkt zwischen den Ziffern stehen
still. Die Betriebs-Beleuchtung wird aufleuchten.
Lassen Sie den Deckel nach dem Gebrauch immer offen, damit die Feuchtigkeit im Inneren
verdunstet und mögliche Schäden vermiedet werden.
Die Knetschaufel beginnt die Zutaten zu mischen.
Wenn das Programm zusätzliche Inhaltsstoffe benötigt, piept es 10 Mal. Öffnen Sie den Deckel
und gießen Sie die Zutaten ein (Früchte, Nüsse, Schokolade...) Die Zeit für das Hinzufügen der
Zutaten hängt vom Programm oder Rezept ab.
Sobald ein Programm endet, piept das Gerät 10 Mal und schaltet auf Warmhaltefunktion.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und öffnen Sie den Deckel mit Ofenhandschuhen.
Wie man das Brot herausnimmt
Abb. 8.
Lassen Sie den Brotbehälter abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen. Verwenden Sie
Ofenhandschuhe, um den Behälter gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und entfernen Sie ihn
aus dem Gerät durch Ziehen am Griff.
Drehen Sie den Brotbehälter (mit dem heruntergeklapptem Behältergriff) mit Ofenhandschuhe
um und halten Sie es über ein Gitter oder eine saubere Backfläche und schütteln Sie sie leicht,
bis das Brot herausfällt. Verwenden Sie einen rutschfesten Teigschaber, um die Brotränder
vorsichtig aus dem Brotbehälter zu lösen.
Lassen Sie das Brot etwa 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es schneiden.
Warnung: Es wird empfohlen, das Brot mit einem Elektroschneider oder einem Brotmesser zu
schneiden.
Wenn die Knetschaufeln im Brot bleibt, entfernen Sie sie mit einem Teigschaber oder einem
kleinen Küchenutensil. Versuchen Sie nicht, sie mit den Händen zu entfernen.
Bewahren Sie das Rästliche Brot in einem versiegelten Plastikbeutel drei Tage lang bei
Raumtemperatur auf. Für eine längere Lagerung legen Sie den Beutel bis zu 10 Tage in den
Gefrierschrank.
Tipps
Es wird empfohlen, einen Becher oder Messlöffel zu verwenden, um genaue Mengen zu
erhalten.
Wasser, Frischmilch oder andere Flüssigkeiten sollten mit markierten Messbechern gemessen
werden. Stellen Sie das Glas auf der Arbeitsfläche und beobachten Sie die Markierungen,
um zu prüfen, bis wo die Flüssigkeit ankommt. Wenn Sie Öl o.ä abwiegen, reinigen Sie den
Messbecher gründlich, bevor Sie es für andere Zutaten benutzen möchten.
Die trockenen Zutaten mit einem Löffel vorsichtig wiegen und in den Messbecher geben und,
wenn dieser voll ist, mit einem Messer ausrichten. Benutzen Sie nicht den Messbecher um
trockene Zutaten aus einem Behälter zu entnehmen, da sich dies auf einen Löffel zusätzlicher
Zutaten ergänzen könnte.
Lüften Sie das Mehl unter Rühren bevor Sie es Wiegen.
Wenn Sie kleine Mengen von trockenen Zutaten wie Salz oder Zucker abwiegen, verwenden Sie
einen Messlöffel und achten Sie darauf, dass er waagerecht liegt.