![Wilo Stratos GIGA2.0-D Скачать руководство пользователя страница 83](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/stratos-giga2-0-d/stratos-giga2-0-d_installation-and-operating-instructions-manual_982882083.webp)
Kommunikationsschnittstellen: Einstellung und Funktion
de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
83
SSM/ESM (Sammelstörmeldung/Einzelstörmeldung) bei Doppelpumpenbetrieb
ƒ
SSM:
Die SSM-Funktion muss bevorzugt an die Hauptpumpe angeschlossen wer-
den.
Der SSM-Kontakt kann wie folgt konfiguriert werden: der Kontakt reagiert entwe-
der nur bei einem Fehler oder bei einem Fehler und einer Warnung.
Werkseinstellung: SSM reagiert nur bei einem Fehler.
Alternativ oder zusätzlich kann die SSM-Funktion auch an der Reservepumpe akti-
viert werden. Beide Kontakte arbeiten parallel.
ƒ
ESM:
Die ESM-Funktion der Doppelpumpe kann an jedem Doppelpumpenkopf wie
folgt konfiguriert werden:
Die ESM-Funktion am SSM-Kontakt signalisiert nur Störungen der jeweiligen Pum-
pe (Einzelstörmeldung). Um alle Störungen beider Pumpen zu erfassen, müssen in
beiden Antrieben die Kontakte belegt werden.
13.2
Anwendung und Funktion SBM-
Relais
Der Kontakt der Sammelbetriebsmeldung (SBM, potentialfreier Wechsler) kann an eine
Gebäudeautomation angeschlossen werden. Der SBM-Kontakt signalisiert den Be-
triebszustand der Pumpe.
ƒ
Der SBM-Kontakt kann beliebig an einer der beiden Pumpen belegt werden. Fol-
gende Konfiguration ist möglich:
Der Kontakt wird aktiviert, wenn der Motor in Betrieb ist, Spannungsversorgung
vorhanden ist (Netz-bereit) oder keine Störung anliegt (betriebsbereit).
Werkseinstellung: betriebsbereit. Beide Kontakte signalisieren den Betriebszustand
der Doppelpumpe parallel (Sammelbetriebsmeldung).
In Abhängigkeit der Konfiguration liegt der Kontakt auf NO oder NC.
Im Menü
„Einstellungen“
1.
„Externe Schnittstellen“
2.
„Funktion SBM-Relais“ wählen.
Mögliche Einstellungen:
Auswahlmöglichkeit
Funktion SSM-Relais
Motor in Betrieb (Werksein-
stellung)
SBM-Relais zieht bei laufendem Motor an. Ge-
schlossenes Relais: Die Pumpe fördert.
Netz bereit
SBM-Relais zieht bei Spannungsversorgung an.
Geschlossenes Relais: Spannung vorhanden.
Betriebsbereit
SBM-Relais zieht an, wenn keine Störung anliegt.
Geschlossenes Relais: Pumpe kann fördern.
Tab. 35:
Funktion SBM-Relais
HINWEIS
Wenn SBM auf „Motor in Betrieb“ eingestellt ist, schaltet das SBM-Relais bei aktivem
No-Flow Stop.
Wenn SBM auf „betriebsbereit“ eingestellt ist, schaltet das SBM-Relais bei aktivem
No-Flow Stop nicht.
Nach dem Bestätigen einer der Auswahlmöglichkeiten werden die SBM-Auslöse-Verzö-
gerung und die SBM-Rücksetz-Verzögerung eingegeben.
Einstellung
Bereich in Sekunden
SBM-Auslöse-Verzögerung
0 s bis 60 s
SBM-Rücksetz-Verzögerung
0 s bis 60 s
Tab. 36:
Auslöse- und Rücksetzverzögerung
Содержание Stratos GIGA2.0-D
Страница 2: ...Fig I Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 40 DN 100 D...
Страница 3: ...Fig II Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 40 DN 100 E E D...
Страница 4: ...Fig III Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 100 DN 125 D D E...
Страница 5: ...5 Deutsch 6 English 139 Fran ais 270 Nederlands 409...
Страница 548: ......
Страница 549: ......
Страница 550: ......
Страница 551: ......