![Wilo Stratos GIGA2.0-D Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/stratos-giga2-0-d/stratos-giga2-0-d_installation-and-operating-instructions-manual_982882039.webp)
Elektrischer Anschluss
de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
39
3.
Zum Schutz vor Leckagewasser und zur Zugentlastung an der Kabelverschraubung
ein Anschlusskabel mit ausreichendem Außendurchmesser verwenden.
4.
Anschlusskabel durch die Kabelverschraubung M25 (Fig. 18, Pos. 1) führen. Kabel-
verschraubung mit vorgegebenen Drehmomenten festdrehen.
5.
Kabel in der Nähe der Verschraubung zu einer Ablaufschleife, zur Ableitung anfal-
lenden Tropfwassers, biegen.
6.
Anschlusskabel so verlegen, dass es weder Rohrleitungen noch Pumpe berührt.
7.
Bei Medientemperaturen über 90 °C ein wärmebeständiges Anschlusskabel ver-
wenden.
HINWEIS
Wenn flexible Kabel für den Netzanschluss oder Kommunikationsanschluss verwen-
det werden, Aderendhülsen verwenden!
Nicht belegte Kabelverschraubungen müssen mit den vom Hersteller vorgesehenen
Stopfen verschlossen bleiben.
HINWEIS
Im regulären Betrieb das Zu- oder Abschalten der Pumpe gegenüber dem Schalten
der Netzspannung bevorzugen. Dies erfolgt über den DI-Eingang EXT. Aus.
Anschluss Schutzerdungsleiter
Fig. 21:
Flexibles Anschlusskabel
Bei Verwendung eines flexiblen Anschlusskabels für den Erdungsdraht eine Ringöse
verwenden (Fig. 21).
Fig. 22:
Starres Anschlusskabel
Bei Verwendung eines starren Anschlusskabels den Erdungsdraht u-förmig anschließen
(Fig. 22).
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD)
Diese Pumpe ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet. Darum darf sie nicht
mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert werden.
Frequenzumrichter kön-
nen die Funktion von Fehlerstrom-Schutzschaltungen beeinträchtigen.
HINWEIS
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen. Wo für
den Schutz im Fall einer direkten oder indirekten Berührung eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwen-
det wird, ist auf der Stromversorgungsseite dieses Produkts nur ein RCD oder RCM
vom Typ B zulässig.
ƒ
Kennzeichnung:
ƒ
Auslösestrom: > 30 mA
Netzseitige Absicherung: max. 25 A
Содержание Stratos GIGA2.0-D
Страница 2: ...Fig I Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 40 DN 100 D...
Страница 3: ...Fig II Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 40 DN 100 E E D...
Страница 4: ...Fig III Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 100 DN 125 D D E...
Страница 5: ...5 Deutsch 6 English 139 Fran ais 270 Nederlands 409...
Страница 548: ......
Страница 549: ......
Страница 550: ......
Страница 551: ......