Einstellen der Regelungsfunktionen
de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
71
Einstellungsmenü
Beschreibung
Temperaturfühler Heizen/Kühlen
Nur sichtbar, wenn im Einstellungsassis-
tenten „Heizen & Kühlen“ und in „Um-
schaltung Heizen/Kühlen“ die automati-
sche Umschaltung ausgewählt wurde.
Einstellung des Temperaturfühlers für die
automatische Umschaltung zwischen
Heizen und Kühlen.
Sollwert Förderhöhe
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
eine Förderhöhe als Sollwert benötigen.
Einstellen des Sollwerts der Förderhöhe H
S
für die Regelungsart.
Sollwert Volumenstrom (Q-const.)
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
einen Volumenstrom als Sollwert benöti-
gen.
Einstellen des Volumenstrom-Sollwerts
für die Regelungsart „Volumenstrom Q-
const.“
Korrekturfaktor Zubringerpumpe
Sichtbar bei Multi-Flow Adaptation, die
einen Korrekturwert anbietet.
Korrekturfaktor für den Volumenstrom
der Zubringerpumpe in der Regelungsart
„Multi-Flow Adaptation“.
Je nach Systemtyp in den Anwendungen
unterscheidet sich der Einstellbereich.
Nutzbar für einen Aufschlag auf den sum-
mierten Volumenstrom von den Sekun-
därpumpen zur zusätzlichen Absicherung
gegen Unterversorgung.
Auswahl Sekundärpumpen
Sichtbar bei Multi-Flow Adaptation.
Auswählen der Sekundärpumpen, die für
die Erfassung des Volumenstroms in Mul-
ti-Flow Adaptation genutzt werden.
Multi-Flow Adaptation Übersicht
Sichtbar bei Multi-Flow Adaptation.
Übersicht über die Anzahl der ange-
schlossenen Sekundärpumpen und deren
Bedarfe.
Volumenstrom Offset
Sichtbar bei Multi-Flow Adaptation.
Pumpen ohne Wilo Net Kommunikation
können im Multi-Flow Adaptation System
durch einen einstellbaren Offset Volu-
menstrom mitversorgt werden.
Multi-Flow Adaptation Mischer
Sichtbar bei Multi-Flow Adaptation.
Bei Sekundärpumpen in Kreisen mit Mi-
schern kann der Mischvolumenstrom be-
stimmt und damit der tatsächliche Bedarf
ermittelt werden.
Ersatzwert Volumenstrom
Sichtbar bei Multi-Flow Adaptation.
Einstellung des Ersatzwerts für den Volu-
menstrombedarf für die Primärpumpe,
falls die Verbindung zu den Sekundär-
pumpen unterbrochen ist.
Sollwert Temperatur (T-const.)
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
eine absolute Temperatur als Sollwert be-
nötigen.
Einstellen des Sollwerts der Temperatur
für die Regelungsart "konstante Tempe-
ratur (T-const.)".
Sollwert Temperatur (ΔT-c)
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
eine absolute Temperaturdifferenz als
Sollwert benötigen.
Einstellen des Sollwerts der Temperatur-
differenz für die Regelungsart „konstante
Temperaturdifferenz (ΔT-const)“.
Sollwert Drehzahl
Sichtbar bei aktiven Regelungsarten, die
eine Drehzahl als Sollwert benötigen.
Einstellen des Sollwerts der Drehzahl für
die Regelungsart „konstante Drehzahl (n-
const)“.
Sollwert PID
Sichtbar bei benutzerdefinierter Rege-
lung.
Einstellen des Sollwerts der benutzerdefi-
nierten Regelung über PID.
Externe Sollwertquelle
Sichtbar, wenn im Kontextmenü der vor-
her beschriebenen Sollwerteditoren eine
externe Sollwertquelle (Analogeingang
oder CIF-Modul) ausgewählt wurde.
Binden des Sollwerts an eine externe Soll-
wertquelle und Einstellen der Sollwert-
quelle.
Содержание Stratos GIGA2.0-D
Страница 2: ...Fig I Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 40 DN 100 D...
Страница 3: ...Fig II Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 40 DN 100 E E D...
Страница 4: ...Fig III Stratos GIGA2 0 I Stratos GIGA2 0 D DN 100 DN 125 D D E...
Страница 5: ...5 Deutsch 6 English 139 Fran ais 270 Nederlands 409...
Страница 548: ......
Страница 549: ......
Страница 550: ......
Страница 551: ......