
Gebrauchsanweisung
Drehmomentratschen
FB-EV 065 GA Drehmomentratsche Rev. 3 (Stand: 26.10.2020)
Seite 1 von 5
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Dentalprodukte entschieden haben.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor jeder Anwendung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
leicht zugänglich für den Anwender und das entsprechende Fachpersonal auf.
Lesen Sie die durch dieses Symbol gekennzeichneten Warnhinweise sorgfältig durch. Unsachgemäße Anwendung
der Produkte kann zu ernsthaften Verletzungen des Patienten, der Anwender oder Dritter führen.
Um sicherzustellen, dass Anwendungszustand und Funktionalität für den vorgesehenen Verwendungszweck einwandfrei sind,
müssen die Vorgaben der nachfolgenden Anweisung zwingend eingehalten werden. Bitte beachten Sie, dass der unsachge-
mäße Umgang mit Instrumenten deren Lebensdauer und Sicherheit negativ beeinflusst.
Die Medizinprodukte werden in nicht-sterilem Zustand ausgeliefert und sind vor der ersten sowie jeder
weiteren Anwendung durch den Anwender gemäß der nachfolgenden Anweisung aufzubereiten und zu
sterilisieren.
1 Auslieferzustand / Lagerung fabrikneuer Produkte
Die Lagerung erfolgt generell trocken, vor äußeren Einflüssen durch Staub oder chemische Dämpfe oder Komponenten geschützt.
Auslieferzustand ist in entspannter Position bei ca. 10 Ncm. Diese muss für die optimale Ausnutzung von Funktionalität und damit verbun-
dener Lebensdauer als generelle Lagerbedingung auch beibehalten werden.
2 Angaben zum Produkt
Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für nachfolgend benannte Produkte.
Produktbeschreibung/ Produktgruppe:
Drehmomentratschen
Katalog- und Bestellnummern
1000201
1000206
1000210
1000216
1000500
1000700 TWR
301312
1000202
1000207
1000211
1000217
1000501
1000701 P48935
518-1000203-F
1000203
1000208
1000214
1000218
1000702 CD
518-1000701-F
1000205
1000209
1000215
4572R
Jedes Einzelteil gehört nur zum ausgelieferten Instrument. Ein Austausch von Komponenten ist (auch bei identischen In-
strumenten) nicht zulässig und erfordert für die Nutzung der Drehmomentfunktion eine erneute Überprüfung beim Hersteller.
Dieses Produkt ist ein Medizinprodukt und nur zur Anwendung durch geschulte zahnärztliche Fachkräfte vorgesehen.
Für die Wiederaufbereitung müssen die entsprechenden Mitarbeiter den gesetzlichen Bestimmungen, Ausbildungs- und Hygienevorgaben
entsprechend ausreichend qualifiziert sein.
Die Auswahl geeigneter Verfahren und Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Produkt obliegt dem Anwender.
2.1
Vorgesehener Verwendungszweck
Diese Drehmomentratschen dienen für eine vorübergehende Anwendung zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben und zum Einbringen von
Implantaten sowie zum Lösen von deren Verbindungen in definierten Drehmomentbereichen für die zahnärztliche Anwendung in den Fach-
gebieten Implantologie, Osteosynthese, Chirurgie und Prothetik. Die Drehmomentfunktion kann auch „blockiert“ werden. In Blockierstellung
lassen sich höhere Drehmomente zum Einbringen sowie zum Lösen übertragen.
Für Instrumente mit Bereich bis 80 Ncm →
Die Anwendung bei einer Belastung von mehr als 100 Ncm kann das Instrument
beschädigen.
Für Instrumente mit Bereich bis 100 Ncm → Die
Anwendung bei einer Belastung von mehr als 120 Ncm kann das Instrument
beschädigen.
2.2
Kontraindikation
Spezielle Kontraindikationen sind ausschließlich im Zusammenhang mit dem OP-Verfahren zu sehen. Dabei ist der Anwender verantwort-
lich für die Auswahl geeigneter Methoden und Einstellungen in Übereinstimmung mit den individuellen anatomischen Gegebenheiten seiner
Patienten. Bei Unverträglichkeit oder Allergie gegen handelsübliche chirurgische Edelstähle darf die Drehmomentratsche nicht verwendet
werden.
2.3
Kombination mit Werkzeugen oder anderen Produkten
Für diese Drehmomentratschen sind Adapter für den Einsatz unterschiedlichster Werkzeuge vorgesehen. Adapter der Josef Ganter GmbH
sind grundsätzlich geeignet. Bei der Auswahl ist auf die passende Größe des vorgesehenen Werkzeuganschlusses beim Anwender zu
achten.
Auf Grund der Vielfalt möglicher Kombinationen (auch zu Endwerkzeugen anderer Hersteller) stehen Ihnen detailliertere technischen Anga-
ben unter
im Downloadbereich innerhalb der aktuellen Kataloge jederzeit zur Verfügung.
Bei Benutzung von Adaptern anderer Hersteller sind deren Vorgaben auf die Kompatibilität mit dieser Gebrauchsanweisung
mindestens hinsichtlich der gewünschten zu verwendenden Anschlussgröße, der vorgesehenen Arbeitskraft und der Wieder-
aufbereitung zu prüfen. Für Schäden aus der Kombination mit fremden Produkten übernehmen wir keine Haftung, es sei denn
es handelt sich um Hersteller, die innerhalb unserer der in diesem Abschnitt erwähnten Kataloge ausdrücklich benannt sind.
3 Anwendung/Handhabung
Unmittelbar vor jeder Anwendung ist das Produkt auf eventuell auftretende Anzeichen für Verschleiß, Funktionseinschränkung
bzw. -verlust oder auftretende Korrosion zu prüfen. Außerdem muss das Instrument sachgerecht montiert sein.
Beschädigte Produkte oder solche mit vorab benannten Unzulänglichkeiten sind sofort auszusondern und dürfen in diesem
Zustand nicht mehr verwendet werden!
Produkte, die eine beschädigte Sterilverpackung (nach der Aufbereitung durch den Anwender) aufweisen, dürfen nicht verwendet werden
und sind nochmals einer Wiederaufbereitung nach dieser Anweisung zu unterziehen.