DEUTSCH
229
7.1.5
“SC“ Sperrung wg. direktem Kurzschluss zwischen den Phasen der Ausgangklemme
Der Umrichter ist mit einem Schutz gegen direkten Kurzschluss ausgestattet, der zwischen den Phasen U, V, W der
Ausgangsklemme “PUMP” auftreten kann. Wenn dieser Sperrzustand angezeigt wird, kann man durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten „+“ und „–“ ein Reset der Funktion versuchen,
das allerdings erst 10 Sekunden nach dem Auftreten des Kurzschlusses
wirksam wird.
7.2
Manuelles Reset der Fehlerbedingung
Im Fehlerstatus kann der Bediener versuchen, durch erneutes gleichzeitiges Drücken der Tasten „+“ und „-“ den Fehler zu löschen.
7.3
Selbstwiederherstellung der Fehlerbedingungen
Bei bestimmten Funktionsstörungen und Sperrungsbedingungen führt das System automatisch Rücksetzungsversuche der
Elektropumpe durch.
Das Autoreset-System greift insbesondere bei:
-
"BL"
Sperrung wegen Wassermangel
-
"LP"
Sperrung wegen niedriger Leitungsspannung
-
"HP"
Sperrung wegen interner hoher Spannung
-
"OT"
Sperrung wegen Überhitzung der Leistungs-Endstufen
-
"OB"
Sperrung wegen Überhitzung der gedruckten Schaltung
-
"OC"
Sperrung wegen Überstrom an den Motor der Elektropumpe
-
"OF"
Sperrung wegen Überstrom an den Ausgangs-Endstufen
-
"BP"
Sperrung wegen Defekts des Drucksensors
Wenn die Elektropumpe beispielsweise aufgrund von Wassermangel gesperrt wird, führt der Umrichter automatisch einen
Testvorgang durch, um zu prüfen, ob das Gerät tatsächlich und fortdauernd trocken läuft. Wenn während des Testvorgangs ein
erfolgreicher Reset durchgeführt wird (Wasser wieder vorhanden) wird der Vorgang unterbrochen und das Gerät kehrt zum
Normalbetriebsmodus zurück.
Die Tabelle 31 zeigt die Sequenzen der von dem Umrichter für die verschiedenen Sperrungstypen durchgeführten Operationen.
Automatisches Zurücksetzen der Fehlerbedingungen
Display-Anzeige
Beschreibung
Sequenz des automatischen Zurücksetzens
BL
Sperrung wegen Wassermangel
-
Ein Versuch alle 10 Minuten, mit insgesamt 6 Versuchen.
-
Ein Versuch pro Stunde, mit insgesamt 24 Versuchen.
-
Ein Versuch alle 24 Stunden, mit insgesamt 30 Versuchen.
LP
Sperrung wg. niedriger
Leitungsspannung
-
Sie wird wiederhergestellt, wenn die Spannung gemäß
Spezifikation wieder erreicht wird.
HP
Sperrung wegen interner hoher
Versorgungsspannung
-
Wird zurückgesetzt, wenn erneut zu einer Spannung nach
Vorschrift zurückgekehrt wird.
OT
Sperrung wegen Überhitzung der
Leistungs-Endstufen
(TE > 100°C)
-
Wird zurückgesetzt, wenn die Temperatur der Leistungs-
Endstufen erneut bis unter 85°C absinkt
OB
Sperrung wg. Überhitzung der
gedruckten Schaltung
(BT> 120°C)
-
Wird zurückgesetzt wenn die Temperatur der
Leistungsverbraucher wieder unter 100°C absinkt
OC
Sperrung wegen Überstrom an
den Motor der elektropunpe
-
Ein Versuch alle 10 Minuten, mit insgesamt 6 Versuchen
-
Ein Versuch pro Stunde, mit insgesamt 24 Versuchen
-
Ein Versuch alle 24 Stunden, mit insgesamt 30 Versuchen
OF
Sperrung wegen Überstrom an
den Ausgangs-Endstufen
-
Ein Versuch alle 10 Minuten, mit insgesamt 6 Versuchen
-
Ein Versuch pro Stunde, mit insgesamt 24 Versuchen
-
Ein Versuch alle 24 Stunden, mit insgesamt 30 Versuchen
Tabelle 31: Selbstwiederherstellung nach Sperren
Summary of Contents for PWM 201
Page 13: ...ITALIANO 11 Figura 2 Fissaggio e distanza minima per la circolazione d aria...
Page 73: ...ENGLISH 71 Figure 2 Fixture and minimum clearance for air circulation...
Page 129: ...FRAN AIS 127 Figure 2 Fixation et distance minimum pour la circulation de l air...
Page 185: ...DEUTSCH 183 Abbildung 2 Befestigung und Mindestabstand f r die Luftzirkulation...
Page 244: ...ESPA OL 242 Figura 2 Fijaci n y distancia m nima para la circulaci n del aire...
Page 295: ...293 IEC 60634...
Page 296: ...294 1 6 1 1...
Page 300: ...298 1 2 5 2 1 2 1 2 2...
Page 301: ...299 2...
Page 302: ...300 2 2 3 3 15 2 2 1 4 2 2 1 1 PWM 203 202 201 3 1 LN 4 2 3...
Page 306: ...304 6 2 2 3 3 Press e Flow 7 A B C D...
Page 311: ...309 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 7 11 8 11...
Page 313: ...311 9 MODE 1 SET 9 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10...
Page 315: ...313 SO AE MP I1 1 I2 2 I3 3 I4 4 O1 1 O2 2 RF PW 11 3 2 2 13 SET 13 15 14...
Page 316: ...314 14 3 3 12 GO SB BL LP HP EC OC OF SC OT...
Page 318: ...316 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 16...
Page 322: ...320 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 359: ...NEDERLANDS 357 Afbeelding 2 Bevestiging en minimumafstand voor luchtrecirculatie...
Page 418: ...SVENSKA 416 Fig 2 Fasts ttning och min utrymme f r luftcirkulation...
Page 473: ...T RK E 471 ekil 2 Hava sirk lasyonu tesisat ve minimum a kl k...
Page 523: ...520 IEC 364 inverter...
Page 524: ...521 1 Inverter inverter inverter 6 inverter 1 1...
Page 528: ...525 1 2 1 1 inverter inverter 1 1 2 5 inverter 2 1 inverter 2 1 2 2 C...
Page 529: ...526 2...
Page 534: ...531 6 2 2 3 3 Press Flow 7 A B C D...
Page 539: ...536 DC V AC 50 60 Hz Vrms V 8 6 V 2 1 5 V 36 36 12V mA 3 3 3 3 mm 2 13 7 11 8...
Page 545: ...542 14 3 3 go Hz bar psi 12 GO SB BL LP HP EC OC OF SC OT...
Page 588: ...ROM N 585 Figura 2 Fixarea i distan a minim pentru circula ia aerului...
Page 635: ...01 20 cod 60198807...