![DAB PUMPS PWM 201 Instruction For Installation And Maintenance Download Page 228](http://html1.mh-extra.com/html/dab-pumps/pwm-201/pwm-201_instruction-for-installation-and-maintenance_495533228.webp)
DEUTSCH
226
6.6.14.1
O1: Einstellung der Funktion des Ausgangs 1
Der Ausgang 1 kommuniziert einen aktiven Alarm (er zeigt an, dass eine Systemsperre aufgetreten ist). Der Ausgang ermöglicht die
Anwendung eines sauberen Kontakts, der normalerweise geschlossen oder geöffnet ist. Dem Parameter O1 werden die Werte und
die Funktionen laut Tabelle 28 zugewiesen.
6.6.14.2
O2: Einstellung der Funktion des Ausgangs 2
Der Ausgang 2 teilt den Betriebszustand der Elektropumpe mit (Pumpe eingeschaltet/ausgeschaltet). Der Ausgang ermöglicht die
Anwendung eines sauberen Kontakts, der normalerweise geschlossen oder geöffnet ist. Dem Parameter O2 werden die Werte und
die Funktionen laut Tabelle 28 zugewiesen.
Konfiguration der mit den Ausgängen verbundenen Funktionen
Konfiguration
des Ausgangs
OUT1
OUT2
Aktivierungsbedingung
Zustand des
Ausgangskontakts
Aktivierungsbedingung
Zustand des
Ausgangskontakts
0
Keine zugewiesene Funktion
Kontakt NO immer geöffnet,
NC immer geschlossen
Keine zugewiesene Funktion
Kontakt NO immer geöffnet,
NC immer geschlossen
1
Keine zugewiesene Funktion
Kontakt NO immer
geschlossen, NC immer
geöffnet
Keine zugewiesene Funktion
Kontakt NO immer
geschlossen, NC immer
geöffnet
2
Anwesenheit von sperrenden
Fehlern
Im Fall von blockierenden
Fehlern schließt sich der
Kontakt NO und der
Kontakt NC öffnet sich
Aktivierung des Ausgangs im Falle
von sperrenden Fehlern
Der Kontakt NO schließt
sich, wenn die
Elektropumpe in Betrieb ist
und der Kontakt NC öffnet
sich.
3
Anwesenheit von sperrenden
Fehlern
Im Fall von blockierenden
Fehlern öffnet sich der
Kontakt NO und der
Kontakt NC schließt sich
Aktivierung des Ausgangs im Falle
von sperrenden Fehlern
Der Kontakt NO öffnet sich,
wenn die Elektropumpe in
Betrieb ist und der Kontakt
NC schließt sich.
Tabelle 28: Konfiguration der Ausgänge
6.6.15
RF: Rückstellung der Fehlerhistorie und Warning
Wenn gleichzeitig mindestens 2 Sekunden die und – gedrückt werden, wird die Chronologie der Faults und Warnings
gelöscht. Unter dem Symbol RF wird die Fault-Zahl in der Historik zusammengefasst (max. 64).
Die Historik kann im Menü MONITOR auf der Seite FF gesehen werden.
6.6.16
PW: Passworteinstellung
Der Inverter verfügt über ein Schutzsystem mit Passwort. Wird ein Passwort eingestellt, sind die Parameter des Inverters zugänglich
und einsehbar, können jedoch nicht geändert werden.
Wenn das Passwort (PW) “0” ist, sind alle Parameter freigegeben und können geändert werden.
Wenn ein Passwort (PW-Wert ungleich 0) verwendet wird, sind alle Änderungen gesperrt und auf der PW-Seite wird "XXXX"
angezeigt.
Wurde das Passwort eingestellt, kann auf alle Seiten zugegriffen werden, aber bei jedem Versuch, einen Parameter zu ändern,
erscheint ein Pop-up-Fenster, das zur Eingabe des Passworts auffordert. Das Pop-up-Fenster bietet die Wahl, das Fenster zu
schließen oder das Passwort einzugeben und fortzufahren.
Wenn das richtige Passwort eingegeben wird, sind die Parameter 10 Minuten lang freigegeben und können geändert werden.
Soll die Zeitschaltung des Passwortes gelöscht werden, genügt es, die PW-Seite aufzurufen und gleichzeitig 2 Minuten lang + und –
zu drücken.
Wenn das richtige Passwort eingegeben wird, ist ein Schloss zu sehen, das sich öffnet, während bei der Eingabe eines falschen
Passwortes das Schloss aufblinkt.
Wenn mehr als 10 Mal ein falsches Passwort eingegeben wird, erscheint das Schloss für das falsche Passwort mit umgekehrten
Farben, und es wird kein Passwort mehr angenommen, bis das Gerät ausgeschaltet und wieder neu eingeschaltet wird. Wenn die
Werkseinstellungen wiederhergestellt werden, wird das Passwort auf "0" zurückgesetzt.
Summary of Contents for PWM 201
Page 13: ...ITALIANO 11 Figura 2 Fissaggio e distanza minima per la circolazione d aria...
Page 73: ...ENGLISH 71 Figure 2 Fixture and minimum clearance for air circulation...
Page 129: ...FRAN AIS 127 Figure 2 Fixation et distance minimum pour la circulation de l air...
Page 185: ...DEUTSCH 183 Abbildung 2 Befestigung und Mindestabstand f r die Luftzirkulation...
Page 244: ...ESPA OL 242 Figura 2 Fijaci n y distancia m nima para la circulaci n del aire...
Page 295: ...293 IEC 60634...
Page 296: ...294 1 6 1 1...
Page 300: ...298 1 2 5 2 1 2 1 2 2...
Page 301: ...299 2...
Page 302: ...300 2 2 3 3 15 2 2 1 4 2 2 1 1 PWM 203 202 201 3 1 LN 4 2 3...
Page 306: ...304 6 2 2 3 3 Press e Flow 7 A B C D...
Page 311: ...309 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 7 11 8 11...
Page 313: ...311 9 MODE 1 SET 9 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10...
Page 315: ...313 SO AE MP I1 1 I2 2 I3 3 I4 4 O1 1 O2 2 RF PW 11 3 2 2 13 SET 13 15 14...
Page 316: ...314 14 3 3 12 GO SB BL LP HP EC OC OF SC OT...
Page 318: ...316 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 16...
Page 322: ...320 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 359: ...NEDERLANDS 357 Afbeelding 2 Bevestiging en minimumafstand voor luchtrecirculatie...
Page 418: ...SVENSKA 416 Fig 2 Fasts ttning och min utrymme f r luftcirkulation...
Page 473: ...T RK E 471 ekil 2 Hava sirk lasyonu tesisat ve minimum a kl k...
Page 523: ...520 IEC 364 inverter...
Page 524: ...521 1 Inverter inverter inverter 6 inverter 1 1...
Page 528: ...525 1 2 1 1 inverter inverter 1 1 2 5 inverter 2 1 inverter 2 1 2 2 C...
Page 529: ...526 2...
Page 534: ...531 6 2 2 3 3 Press Flow 7 A B C D...
Page 539: ...536 DC V AC 50 60 Hz Vrms V 8 6 V 2 1 5 V 36 36 12V mA 3 3 3 3 mm 2 13 7 11 8...
Page 545: ...542 14 3 3 go Hz bar psi 12 GO SB BL LP HP EC OC OF SC OT...
Page 588: ...ROM N 585 Figura 2 Fixarea i distan a minim pentru circula ia aerului...
Page 635: ...01 20 cod 60198807...