
606839CE
3-3
REV C
CZ
DA
DE
EN
ES
FR
IT
NL
PT
SV
•
muss die Funktion des Fahrersitzschalters über-
prüft werden. Wenn der Fahrersitzschalter nicht
richtig funktioniert
(sich nicht öffnet oder schließt)
und die Ursache nicht ermittelt werden kann,
muss der Schalter ersetzt werden.
Falls Sie das Problem nicht finden können, wenden Sie
sich an Ihren Hustler
®
Händler.
Starten des Motors
Die Sicherheitsverriegelung des Mähers schützt vor einem
versehentlichen Anspringen des Motors und den damit ver-
bundenen Verletzungsgefahren. Der Anlassermotor lässt
sich nur unter folgenden Bedingungen einschalten:
1.
Die Steuerhebel wurden in die Feststellbremsenposi-
tion gestellt.
2.
Der Mähdeckkupplungsschalter wurde nach unten
(AUS) gestellt.
Die richtigen Schritte zum Anlassen des Motors sind unten
beschrieben. Wenden Sie sich bei eventuellen Problemen an
Ihren Hustler
®
Händler.
1.
Sicherstellen, dass sich die Steuerhebel in der Fest-
stellbremsenposition befinden und das Mähdeck
(durch den Mähdeckkupplungsschalter) ausgekuppelt
ist. Den Motor nur von der Bedienerposition aus
starten.
2.
Wenn die Maschine einen Choke hat, diesen nur ver-
wenden, wenn der Motor kalt ist oder nicht innerhalb
von 5
Sekunden anspringt. Den Choke sobald wie
möglich wieder ausschalten, um ein Überfluten des
Motors zu vermeiden.
3.
Den Gashebel ungefähr auf Halbgas stellen.
4.
Den Schlüssel in den Zündschalter stecken und nach
rechts drehen, um den Motor zu starten. Sobald der
Motor anspringt, den Schlüssel loslassen.
WICHTIG:
Der Anlassermotor sollte nicht länger als
jeweils 30 Sekunden betätigt werden. Zwischen den
Startversuchen sollte mindestens zwei Minuten gew-
artet werden, um ein Überhitzen oder Durchbrennen
des Anlassermotors zu vermeiden.
5.
Sobald der Motor läuft, prüfen, ob alle Warnleuchten
des Motors erlischt sind. Falls eine dieser Lampen
weiterhin leuchtet, den Motor sofort abstellen und
nach der Ursache suchen.
6.
Den Test im Abschnitt „Sicherheitsverriegelungssys-
tem“ durchführen, um zu bestätigen, dass die Sicher-
heitsverriegelung richtig funktioniert.
7.
Den Motor zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen und
dann erst den Gashebel vorschieben und/oder das
Mähdeck einkuppeln.
Abstellen des Motors
Die Schritte zum Abstellen des Motors sind unten beschrie-
ben.
1.
Die Steuerhebel in die Feststellbremsenposition stel-
len.
2.
Den Gashebel zurückstellen, um den Motor im Leerlauf
laufen zu lassen, und das Mähdeck auskuppeln. Weit-
ere Details siehe Abschnitt
Betrieb des Mähdecks
.
3.
Den Motor einige Minuten mit niedriger Drehzahl im
Leerlauf laufen lassen.
4.
Den Zündschlüssel nach links in die „AUS“-Position
drehen. Vor dem Verlassen des Mähers den Zünd-
schlüssel abziehen.
Bewegen des Mähers bei abgestorbenem Motor
Für den Fall, dass der Motor nicht anspringt und der Mäher
bewegt werden muss, sind die Getriebe mit Bypassventilen
ausgestattet. Abbildung
Drehen Sie vor dem Bewegen der Maschine die Bypassven-
tilhebel im Uhrzeigersinn, bis der Stopp eingekuppelt ist. Die
Ventilhebel der Hydraulikpumpen befinden sich an der
Vorderseite des Getriebes. Abbildung 3-6 und Abbildung 3-7
und Abbildung 3-8
Die Steuerhebel müssen auf Neutral gestellt sein, damit die
Feststellbremse gelöst und der Mäher bewegt werden kann.
Das Gerät nicht abschleppen. Das Gerät von Hand schie-
ben oder zum Transport mithilfe einer Winde auf einen
Anhänger laden.
Beim Transport auf einem anderen Fahrzeug muss der
Mäher in Fahrtrichtung ausgerichtet und mittels der Befesti-
gungspunkte richtig festgezurrt sein. Abbildung 3-9
Das Sicherheitsverriegelungssystem muss immer
so wie in den Schritten 4 und 5 beschrieben funk-
tionieren. Sollte es nicht richtig funktionieren,
muss die Störung sofort behoben werden. Die
Maschine darf nicht betrieben werden, wenn der
Fahrersitzschalter nicht richtig funktioniert.
Das Sicherheitsverriegelungssystem darf nicht
getrennt oder umgangen werden. Bei nicht funk-
tionsfähiger Verriegelungsschaltung kann das
Gerät unerwartet anspringen und Verletzungen
verursachen.
WA
R
N
UNG
WARNUNG
Summary of Contents for X-ONE 936740CE
Page 20: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 22: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 34: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 54: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 56: ...REV C i 2 606839CE STRANA STRANA CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 76: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 108: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 110: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 130: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 132: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 160: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 166: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 168: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 186: ...REV C 2 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 188: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 200: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 220: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 222: ...REV C i 2 606839CE INDEX PAGE PAGE...
Page 242: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 244: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 272: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 278: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 280: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV NDICE P GINA P GINA...
Page 302: ...R V C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 330: ...R V C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 336: ...R V C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 338: ...R V C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGE PAGE...
Page 360: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 388: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 394: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 396: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDICE PAGINA PAGINA...
Page 416: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 444: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 450: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 452: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGINA PAGINA...
Page 472: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 484: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 504: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 506: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX SIDA SIDA...