
606839CE
3-1
REV C
CZ
DA
DE
EN
ES
FR
IT
NL
PT
SV
BETRIEB
Sicherer Betrieb
Weitere Informationen zur betrieblichen und persönlichen
Sicherheit finden Sie im Abschnitt „
Sicherheit
“ dieses Hand-
buchs.
Steuerpult
A. Kraftstofftankanzeige (Abbildung 3-1 und
Diese Anzeige gibt Auskunft über die im
Tank befindliche Kraftstoffmenge. Die rechte Anzeige
zeigt die Kraftstoffmenge im rechten Tank und die linke
Anzeige zeigt die Kraftstoffmenge im linken Tank an.
B. Elektronischer Betriebsstundenzähler (Abbildung
Die Zählung erfolgt in Stufen von
1/10-Stunden bis zu insgesamt 9.999,9 Stunden. Der
Zähler ist mit dem Zündschalter verbunden und zählt
die kumulative Gesamtzeit, in der sich der Zündschlüs-
sel in der Stellung „BETRIEB“ befindet.
C. Gashebel (Abbildung 3-1):
Zur Regelung der Motordre-
hzahl ist der Gashebel mit einem Kabel verbunden.
Zum Erhöhen der Motordrehzahl wird der Hebel nach
vorne gestellt, zum Reduzieren der Drehzahl wird er
zurückgezogen.
D. Chokehebel (Abbildung 3-1):
Zur manuellen Betätigung
des Chokehebels ist ein Kabel angeschlossen. In der
unteren Stellung des Hebels ist der Choke ausges-
chaltet (Betriebsposition). In der oberen Stellung des
Knaufs ist der Choke eingeschaltet (Startposition). Bei
eingeschaltetem Choke (Startposition) darf das Gerät
nicht
in Betrieb genommen werden.
E. Mähdeckkupplungsschalter (Abbildung 3-1):
Mit diesem
Schalter wird das Mähdeck ein- und ausgekuppelt.
Zum Einkuppeln den Schalter nach oben stellen und
zum Auskuppeln den Schalter nach unten stellen.
Weitere Informationen zu dem Schalter finden Sie im
Abschnitt Betrieb des Mähdecks dieses Handbuchs.
F. Öldruckwarnleuchte (Abbildung
Dieses Lampe
leuchtet auf, sobald der Zündschlüssel in die Stellung
„BETRIEB“ gedreht wird. Sie leuchtet, bis der Motor
läuft und sich ein sicherer Öldruck aufgebaut hat.
Wenn diese Lampe während des Betriebs aufleuchtet,
muss der Motor sofort abgestellt und der mangelnde
Öldruck behoben werden.
G. Zündschalter (Abbildung 3-1):
Dieser Schalter hat drei
Stellungen: „AUS“, „BETRIEB“ und „START“. Den Schal-
ter mit dem eingesteckten Schlüssel nach rechts auf
„START“ drehen. Sobald der Motor anspringt, den
Schlüssel loslassen, worauf dieser automatisch in die
Position „BETRIEB“ zurückkehrt.
H. 10-A-Sicherung (Abbildung 3-1):
Deck Kupplung – 20 A,
Messertyp
I.
20-A-Sicherung (Abbildung 3-1):
Sicherheitssystem –
10 A, Messertyp
Steuerelemente
A. Steuerhebel (Abbildung 3-3 und Abbildung 3-4) —
Mit
diesen Hebeln werden Geschwindigkeit und Fahrtrich-
tung des Mähers gesteuert; sie ermöglichen das Stoppen
und das Einstellen der Feststellbremse.
B. Mähdeck-Hubpedal (Abbildung 3-5) —
Das Mähdeck-
Hubpedal wird zum Heben und Senken des Mähdecks
A.
Kraftstoffanzeige
B.
Betriebsstundenzähler
C.
Gas
D.
Choke
E.
Mähdeckkupplungsscha
lter
F.
Öldrucklampe
G.
Zündschlüssel
H.
10-A-Sicherung
I.
20-A-Sicherung
Abbildung 3-1
A.
Kraftstoffanzeige –
linken tank
B.
Betriebsstundenzähler
A.
Kraftstoffanzeige –
rechten tank
Abbildung 3-2
A
B
C
D
E
F
G
H
I
A
B
A
Die Feststellbremse kann den Mäher an Hängen
nicht in Position halten. Sichern Sie das Gerät
beim Parken an einem Hang mit Bremsklötzen
oder ähnlichen geeigneten Vorrichtungen.
WA
RNUNG
Summary of Contents for X-ONE 936740CE
Page 20: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 22: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 34: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 54: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 56: ...REV C i 2 606839CE STRANA STRANA CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 76: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 108: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 110: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 130: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 132: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 160: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 166: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 168: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 186: ...REV C 2 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 188: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 200: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 220: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 222: ...REV C i 2 606839CE INDEX PAGE PAGE...
Page 242: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 244: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 272: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 278: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 280: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV NDICE P GINA P GINA...
Page 302: ...R V C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 330: ...R V C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 336: ...R V C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 338: ...R V C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGE PAGE...
Page 360: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 388: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 394: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 396: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDICE PAGINA PAGINA...
Page 416: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 444: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 450: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 452: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGINA PAGINA...
Page 472: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 484: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 504: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 506: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX SIDA SIDA...