
REV C
2-2
606839CE
CZ
DA
DE
EN
ES
FR
IT
NL
PT
SV
•
Es dürfen keine Sandalen, Tennisschuhe, Turn-
schuhe, Shorts oder lose Kleidung getragen
werden, da sie in den beweglichen Teilen hängen
bleiben können.
•
Kein Handtuch um Kopf, Hals oder Hüfte tragen.
•
Lange Haare oder Schmuck können in den bewe-
glichen Teilen hängen bleiben.
Während des Gerätebetriebs immer einen angemess-
enen Ohrenschutz tragen, da eine längere Einwirkung
von lauten Geräuschen zu Gehörschäden führen kann.
•
Während des Mäherbetriebs nicht über Kopfhörer
Radio oder Musik hören. Für einen sicheren
Betrieb ist die volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich.
Zum Betrieb des Geräts
immer
eine Schutzbrille mit
Seitenschutz tragen.
Den Mäher nicht bei Müdigkeit oder Krankheit oder
unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten betrei-
ben. Der Mäher darf zudem nicht von Schwangeren
und nicht von Personen unter 18 Jahren bedient
werden.
Schlechte Haltung oder der Betrieb des Mähers über
einen längeren Zeitraum kann zu Ermüdung oder Ver-
letzungen und dadurch zu Kontrollverlust über den
Mäher führen. Halten Sie den Mäher gelegentlich an
und verlassen Sie den Sitz, um sich zu strecken und zu
entspannen.
Stets auf ungewöhnliche Vibration des Mähers achten.
Eine längere Einwirkung von übermäßiger Mähervibra-
tion kann zu Unwohlsein, Rückschmerzen, neurolo-
gischen Störungen, Funktionsstörungen des
Bewegungsapparats und Durchblutungsstörungen
und/oder Schädigungen der Wirbelsäule führen.
Daten aus Untersuchungen zeigen, dass ein großer
Anteil der mit Aufsitzmähern verbundenen Verletzun-
gen bei Personen im Alter von über 60 Jahren passiert.
Es wird deshalb angeraten, dass ältere Personen ihre
Fähigkeit zum sicheren Betrieb des Mähers ehrlich
beurteilen, um sich selbst und andere Personen vor
schweren Verletzungen zu schützen.
Betrieb
Vor dem Starten des Mähers immer den Überrollbügel
in hochgeklappter Position sichern und den Sitzgurt
anlegen.
Niemals den laufenden Mäher unbeaufsichtigt stehen
lassen. Vor dem Verlassen des Fahrersitzes aus jegli-
chem Grund, einschließlich Ausleeren des Auffang-
korbs oder Beseitigung von Verstopfungen im
Auswurfschacht:
•
Immer auf ebenem Gelände anhalten.
•
Das Mähdeck auskuppeln.
•
Die Steuerhebel in die Feststellbremsenposition
stellen.
•
Den Motor abstellen.
•
Den Zündschlüssel abziehen.
•
Warten, bis der Motor und alle beweglichen Teile
komplett zum Stillstand gekommen sind.
Nach Kontakt mit Fremdkörpern muss der Mäher
immer sofort auf eventuelle Beschädigungen überprüft
werden. Bei Schäden muss der Mäher sofort repariert
werden.
Während des Mäherbetriebs muss sich der Fahrer
immer im Fahrersitz befinden. Den Motor nur von der
Bedienerposition aus starten.
Wenn nicht gemäht wird, immer das Mähwerk auss-
chalten.
Alle Sicherheitseinrichtungen und Schutzabdeckungen
müssen immer montiert sein und dürfen nur zur War-
tung oder Reparatur entfernt werden.
•
Die Maschine niemals mit entfernter Fußboden-
platten-Riemenscheibenabdeckung betreiben.
Der Mäher darf nicht in Betrieb genommen werden,
wenn der Auswurfschacht beschädigt, abgeändert,
entfernt oder hochgekippt ist, es sei denn, das gesa-
mte Grasfang-Anbaugerät oder Mulchsystem wird ver-
wendet.
Während des Betriebs immer einen sicheren Abstand
zu den Messern und Zubehörteilen einhalten.
•
Niemals die Hände oder Füße unter einen Teil des
laufenden Mähers stecken.
Vor dem Entfernen des Grasauffangkorbs oder dem
Beseitigen von Verstopfungen im Auswurfschacht
immer den Motor abstellen. Der Auswurfschacht darf
niemals bei laufendem Motor ausgeräumt werden. Vor
Beginn der Reinigung den Motor ausschalten und
warten, bis die Messer zum Stillstand gekommen sind.
Zum Beseitigen einer Verstopfung im Auswurfschacht
sollte ein Stück Holz verwendet werden.
Keinesfalls mit
den Händen in den Schacht greifen
!
Die täglichen und wöchentlichen Checklisten befolgen
und den festen Sitz der Schläuche und Schrauben
überprüfen.
•
Niemals einen schlecht gewarteten Mäher in
Betrieb nehmen.
Brennbares Material vom Mäher abwischen. Zur Brand-
vermeidung müssen Motorraum, Mähdeckoberseite,
Auspuffbereich, Batterie, Kraftstoffleitung, Kraftstoff-
tank und Fahrerplattform stets frei von Abfällen, Gras
und Schmutz gehalten werden. Verschüttete Kraftstoffe
und verschüttetes Öl immer sofort abwischen.
Zur Vermeidung von Brandgefahr Motor- und Auspuff-
bereich von Grasschnitt und Schmutz freihalten. Mäher
nicht rückwärts in brennbares Material fahren.
•
Vor dem Abstellen in einem Gebäude oder einem
anderen geschlossenen Raum den Mäher, insbe-
sondere den Motor, an einem gut durchlüfteten
Ort abkühlen lassen.
Summary of Contents for X-ONE 936740CE
Page 20: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 22: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 34: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 54: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 56: ...REV C i 2 606839CE STRANA STRANA CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 76: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 108: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 110: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 130: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 132: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 160: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 166: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 168: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 186: ...REV C 2 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 188: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 200: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 220: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 222: ...REV C i 2 606839CE INDEX PAGE PAGE...
Page 242: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 244: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 272: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 278: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 280: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV NDICE P GINA P GINA...
Page 302: ...R V C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 330: ...R V C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 336: ...R V C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 338: ...R V C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGE PAGE...
Page 360: ...REV C 2 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 388: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 394: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 396: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDICE PAGINA PAGINA...
Page 416: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 444: ...REV C 4 16 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 450: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 452: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGINA PAGINA...
Page 472: ...REV C 2 14 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 484: ...REV C 3 12 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 504: ...REV C 7 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 506: ...REV C I 2 606839CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX SIDA SIDA...