
Montage- und Betriebsanleitung
DE-22
G932.1 - 06/2010
DE
Störung
Ursache
Behebung
Winde läuft nicht.
Die Bremse öffnet nicht (kein Klicken beim An- und Ausschalten), weil
Zuleitung, Bremsspule oder Gleichrichter defekt sind.
–
Zuleitung, Bremsspule oder Gleichrichter durch eine Elektrofachkraft
prüfen und reparieren bzw. austauschen lassen.
Die Bremse öffnet nicht (kein Klicken beim An- und Ausschalten), weil der
Bremsrotor verschlissen ist.
–
Winde zur Reparatur an den Hersteller oder eine Hebezeugfach-
werkstatt geben.
Die Last wird nicht gehoben/gezogen, obwohl das Seil gesenkt/nachgelassen werden kann.
Die Last hat sich an einem Hindernis verhakt.
–
Last vorsichtig abwärts fahren und das Hindernis beseitigen.
–
Betriebssicherheit von Seil, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel
prüfen.
Überlast
–
Last prüfen und ggf. verringern.
–
Seil nach dem Flaschenzugprinzip einscheren, siehe Abb. 8.
Seil ist ohne Last nach dem Senken bzw. Nachlassen ganz ausgefahren.
–
Seil wieder einlaufen lassen.
–
Ursache klären.
–
Wiederholung vermeiden, z. B. durch Verwendung eines längeren
Seils.
Fehler im AUF-Steuerkreis der Winde.
–
Anschlüsse, Verdrahtung und Schütze durch eine Elektrofachkraft
prüfen und ggf. reparieren lassen.
Endschalter defekt oder angefahren.
–
Abwärts fahren, bis der Endschalter frei ist.
–
Endschalter prüfen, ggf. austauschen.
Fehlende Motorleistung durch defekten Anlaufkondensator.
–
Anlaufkondensator durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen und
wenn nötig austauschen.
Defekter Fliehkraftschalter (Anlaufkondensator überlastet).
–
Strom an der Hilfswicklung im Klemmkasten messen. Reparatur nur
durch die Greifzug Hebezeugbau GmbH.
Motor brummt stark oder Seiltrieb knirscht, obwohl AUF- und AB-Fahrt möglich sind.
Überhitzung durch mangelnde Motorkühlung.
–
Motorhaube reinigen.
Überhitzung wegen zu hoher oder zu niedriger Spannung.
–
Unter Last die Spannung und die Stromaufnahme am Motor durch
eine Elektrofachkraft messen lassen.
–
Ggf. Leitungsquerschnitte erhöhen.