
Montage- und Betriebsanleitung
G932.1 - 06/2010
DE-7
DE
11 Motor
12 Steuerung (Hängetaster)
1)
13 Anschlussstecker
14 Endschalter (ohne Darstellung)
1)
Optionaler Lieferumfang, abhängig von der Ausführung der Winde
und der Bestellspezifikation
4.3
Technische Daten
Die technischen Daten finden Sie in Tabelle 1 auf Seite III.
4.4
Betriebsmittel
Getriebeöl (Winde)
Mineralisches Öl
1)
Synthetisches Öl
2)
Temperatur-
bereich
-10…+50 °C
-15…+70 °C
API-
Spezifikation
SAE85W-140 GL5
CLPPG oder
PGLP ISO VG 460
Typ
Aral HYP85W-140
Klübersynth GH6 460
1)
Typenreihen: X 300, X 500 bis T 1020
(Kennzeichnung: Ölablassschraube mit Innensechskant)
2)
Typenreihen: X 400, X 1020 bis X 3050
(Kennzeichnung: Ölablassschraube mit Sechskant)
Im Normalfall ist ein Wechsel des Getriebeöls nicht notwendig.
ACHTUNG!
Falsches Getriebeöl!
Getriebeschäden durch fehlende oder nicht ausreichende
Schmierung!
–
Verwenden Sie nur die in der Tabelle angegeben
Schmierstoffe.
Synthetisches und mineralisches Öl dürfen nicht ge-
mischt werden!
–
Spülen Sie beim Wechsel der Ölsorte das Getriebe
mehrfach gründlich mit der neuen Ölsorte.
–
Wechseln Sie entsprechend der neuen Ölsorte die Ölab-
lassschraube (Innensechskantschraube: mineralisches
Öl; Sechskantschraube: synthetisches Öl).
Schmiermittel
Verwendung
Schmiermittel
Treibscheiben-Außenverzah-
nung (nur Typenreihe X 3050)
hebro-chemie VARILUB
oder Klüber Grafloscon C-SG 0 Ultra
oder Klüber C-SG 1000 Ultra
Menge ca. 10 cm³ je Schmiervorgang
Seil
Mehrzwecköl/-fett (ohne Disulfid)
4.5
Stromlaufplan
Der Stromlaufplan befindet sich im Klemmkasten des Motors.
4.6
Bedieneinheit
Je nach Ausführung wird die Winde über einen Hängetaster,
einen Bedienkasten oder eine Zentralsteuerung bedient, siehe
Abb. 1 und Abb. 4.
Pos. Bezeichnung
Funktion
Geräte mit einer Geschwindigkeit
1
Taste AUF
Last aufwärts bewegen / Seil ziehen:
–
Taste drücken und festhalten
2
Taste AB
Last abwärts bewegen / Seil nachlassen:
–
Taste drücken und festhalten
3
Taste NOT-AUS
Gerät einschalten:
–
Taste nach rechts drehen, bis Taste
herausspringt.
Stromzufuhr unterbrechen:
–
Taste hineindrücken.
Geräte mit zwei Geschwindigkeiten
4
Taste AUF
Last aufwärts bewegen / Seil ziehen:
–
Taste halb drücken und festhalten:
langsam
–
Taste ganz drücken und festhalten:
schnell
5
Taste AB
Last abwärts bewegen / Seil nachlassen:
–
Taste halb drücken und festhalten:
langsam
–
Taste ganz drücken und festhalten:
schnell
6
Taste NOT-AUS
Siehe Punkt 3.