
Deutsch |
21
2 609 141 178 • 2.4.14
tönt zuerst ein kurzer Signalton zur Bestätigung, danach ein
zweiter kurzer Ton in der gewählten Lautstärke.
Unabhängig von der gewählten Lautstärke des Signaltons er-
tönt bei jedem Drücken einer Taste am Messwerkzeug zur Be-
stätigung ein kurzer Ton in niedriger Lautstärke und der einge-
stellten Frequenz.
– Zum
Wechsel der Frequenz
halten Sie die Taste Signalton
34
gedrückt und drücken dazu kurz die Ein-Aus-Taste
42
.
Zur Bestätigung ertönt jeweils ein kurzer Signalton in der ge-
wählten Frequenz.
Die Einstellung des Signaltons bleibt beim Aus- und Einschalten
des Messwerkzeugs erhalten.
Arbeitshinweise
Strobe-Shield
TM
-Schutzfunktion
Das Messwerkzeug hat einen elektronischen Filter für helles
Sonnenlicht. Der Filter verhindert z.B. Störungen durch Warn-
lichter von Baumaschinen. Er kann nur dann wirken, wenn der
Sensor
37
der Schutzfunktion frei und sauber ist.
Markieren
An der Mittenmarkierung
40
rechts und links am Messwerkzeug
können Sie die Höhe des Laserstrahls markieren, wenn er durch
die Mitte des Empfangsfeldes
35
läuft. Die Mittenmarkierung
befindet sich 50,8 mm von der oberen Kante des Messwerk-
zeugs entfernt.
Achten Sie darauf, das Messwerkzeug beim Markieren genau
senkrecht (bei waagerechtem Laserstrahl) bzw. waagerecht
(bei senkrechtem Laserstrahl) auszurichten, da sonst die Mar-
kierungen gegenüber dem Laserstrahl versetzt sind.
Befestigen mit Halterung (siehe Bild C)
Sie können das Messwerkzeug mithilfe der Halterung
48
sowohl
an einer Laserdifferenzlatte
50
(Zubehör) als auch an anderen
Hilfsmitteln mit einer Breite bis zu 65 mm befestigen.
– Schrauben Sie die Halterung
48
mit der Befestigungsschrau-
be
51
in der Aufnahme
47
an der Rückseite des Messwerk-
zeugs fest.
– Lösen Sie die Feststellschraube
49
, schieben Sie die Halte-
rung z.B. auf die Laserdifferenzlatte
50
und ziehen Sie die
Feststellschraube
49
wieder fest.
– Mithilfe der Libelle
52
können Sie die Halterung
48
waage-
recht ausrichten.
Ein schief angebrachtes Messwerkzeug führt zu Fehlmes-
sungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
– Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
– Bei starken Verschmutzungen können Sie das Messwerk-
zeug unter fließendem Wasser reinigen. Tauchen Sie das
Messwerkzeug aber nicht ins Wasser ein, und setzen Sie es
keinem Hochdruck-Wasserstrahl aus.
– Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des
Messwerkzeugs an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen
oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: [email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: [email protected]
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestellen.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: [email protected]
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: [email protected]
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Messwerkzeuge und gemäß der euro-
päischen Richtlinie 2006/66/EG müssen de-
fekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Wiederverwendung zugeführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt ab-
gegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-1596-003.book Page 21 Wednesday, April 2, 2014 10:56 AM
www.
.com
1.800.561.8187
Summary of Contents for 2 610 A15 290
Page 4: ...4 2 609 141 178 2 4 14 18 16 19 19 21 20 22 RL25HV www com information itm co 800 561 8187...
Page 5: ...5 2 609 141 178 2 4 14 25 26 24 23 B A www com information itm co 800 561 8187...
Page 9: ...9 2 609 141 178 2 4 14 32 68 68 31 CHNM1 www com information itm co 800 561 8187...
Page 186: ...186 E 2 609 141 178 2 4 14 22 UV CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 281: ...281 2 609 141 178 2 4 14 7 5 15150 1 15150 5 22 www com information itm co 800 561 8187...
Page 298: ...298 2 609 141 178 2 4 14 7 5 15150 1 15150 5 8 www com information itm co 800 561 8187...
Page 301: ...301 2 609 141 178 2 4 14 22 CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 317: ...317 2 609 141 178 2 4 14 7 5 15150 1 15150 5 22 www com information itm co 800 561 8187...
Page 348: ...348 2 609 141 178 2 4 14 22 CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 364: ...364 2 609 141 178 2 4 14 22 UV CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 470: ...470 2 609 141 178 2 4 14 68 31 32 2012 19 EU www com information itm co 800 561 8187...
Page 484: ...484 2 609 141 178 2 4 14 22 29 29 RL25H RL25HV www com information itm co 800 561 8187...
Page 485: ...2 609 141 178 2 4 14 485 68 31 32 10 2012 19 EU www com information itm co 800 561 8187...
Page 500: ...500 2 609 141 178 2 4 14 22 CST berger 29 29 RL25H www com information itm co 800 561 8187...