
16
| Deutsch
2 609 141 178 • 2.4.14
Arbeiten mit der Fernbedienung (Zubehör)
Beim Drücken der Bedientasten kann das Messwerkzeug aus
der Nivellierung gebracht werden, sodass die Rotation kurzzei-
tig stoppt. Durch den Einsatz der Fernbedienung
26
wird dieser
Effekt vermieden.
Die Empfangslinsen
1
für die Fernbedienung befinden sich an
vier Seiten neben dem Rotationskopf.
Zum Arbeiten mit der Fernbedienung lesen und beachten Sie
deren Betriebsanleitung.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Das Messwerkzeug verfügt über eine 5/8"-Stativaufnahme für Ho-
rizontalbetrieb auf einem Stativ. Setzen Sie das Messwerkzeug
mit der Stativaufnahme
20
auf das 5/8"-Gewinde des Stativs auf
und schrauben Sie es mit der Feststellschraube des Stativs fest.
Bei einem Stativ
25
mit Maßskala am Auszug können Sie den
Höhenversatz direkt einstellen.
Arbeiten mit Wandhalter und Ausrichteinheit (Zubehör)
(RL25HV)
– Sie können das Messwerkzeug auch am Wandhalter mit Aus-
richteinheit
28
montieren. Schrauben Sie dazu die 5/8"-
Schraube des Wandhalters in die Stativaufnahme
20
am
Messwerkzeug.
Montage an einer Wand: Die Montage an einer Wand empfiehlt
sich z.B. bei Arbeiten, die über der Auszughöhe von Stativen
liegen, oder bei Arbeiten auf instabilem Untergrund und ohne
Stativ. Befestigen Sie dazu den Wandhalter
28
mit montiertem
Messwerkzeug möglichst senkrecht an einer Wand.
Montage auf einem Stativ: Sie können den Wandhalter
28
eben-
so mit der Stativaufnahme auf der Rückseite auf ein Stativ auf-
schrauben. Diese Befestigung empfiehlt sich besonders bei Ar-
beiten, bei denen die Rotationsebene auf eine Bezugslinie
ausgerichtet werden soll.
Mithilfe der Ausrichteinheit können Sie das montierte Mess-
werkzeug senkrecht (bei Montage an der Wand) bzw. waage-
recht (bei Montage auf einem Stativ) in einem Bereich von ca.
15 cm verschieben.
Arbeiten mit der Laser-Zieltafel (Zubehör)
Mithilfe der Laser-Zieltafel
29
können Sie die Lasermarkierung
auf den Boden bzw. die Laserhöhe auf eine Wand übertragen.
Durch die Magnethalterung kann die Laser-Zieltafel auch an De-
ckenkonstruktionen befestigt werden.
Mit dem Nullfeld und der Skala können Sie den Versatz zur ge-
wünschten Höhe messen und an anderer Stelle wieder antra-
gen. Damit entfällt das exakte Einstellen des Messwerkzeugs
auf die zu übertragende Höhe.
Die Laser-Zieltafel
29
hat eine Reflexbeschichtung, die die
Sichtbarkeit des Laserstrahls in größerer Entfernung bzw. bei
starker Sonnenstrahlung verbessert. Die Helligkeitsverstär-
kung ist nur zu erkennen, wenn Sie parallel zum Laserstrahl auf
die Laser-Zieltafel blicken.
Arbeiten mit der Messlatte (Zubehör)
Zum Prüfen von Ebenheiten oder dem Antragen von Gefällen
empfiehlt sich die Verwendung der Messlatte
24
zusammen mit
dem Laserempfänger.
Auf der Messlatte
24
ist oben eine relative Maßskala (±50 cm)
aufgetragen. Deren Nullhöhe können Sie unten am Auszug vorwäh-
len. Damit lassen sich Abweichungen von der Sollhöhe direkt able-
sen.
Arbeitsbeispiele
Tiefenüberprüfung von Baugruben (siehe Bild B)
– Stellen Sie das Messwerkzeug auf einer stabilen Unterlage
auf oder montieren Sie es auf einem Stativ
25
.
Arbeiten mit Stativ: Richten Sie den Laserstrahl auf die ge-
wünschte Höhe aus. Übertragen bzw. überprüfen Sie die Hö-
he am Zielort.
Arbeiten ohne Stativ: Ermitteln Sie die Höhendifferenz zwi-
schen Laserstrahl und Höhe am Referenzpunkt mithilfe der
Laser-Zieltafel
29
. Übertragen bzw. überprüfen Sie die ge-
messene Höhendifferenz am Zielort.
Beim Messen auf große Entfernungen sollten Sie das Messwerk-
zeug immer in der Mitte der Arbeitsfläche und auf einem Stativ
aufstellen, um Störeinflüsse zu verringern.
Montieren Sie bei Arbeiten auf unsicherem Boden das Mess-
werkzeug auf dem Stativ
25
. Achten Sie darauf, dass die
Schockwarnungsfunktion aktiviert ist, um Fehlmessungen bei
Bodenbewegungen oder Erschütterungen des Messwerkzeugs
zu vermeiden.
OBJ_BUCH-1596-003.book Page 16 Wednesday, April 2, 2014 10:56 AM
www.
.com
1.800.561.8187
Summary of Contents for 2 610 A15 290
Page 4: ...4 2 609 141 178 2 4 14 18 16 19 19 21 20 22 RL25HV www com information itm co 800 561 8187...
Page 5: ...5 2 609 141 178 2 4 14 25 26 24 23 B A www com information itm co 800 561 8187...
Page 9: ...9 2 609 141 178 2 4 14 32 68 68 31 CHNM1 www com information itm co 800 561 8187...
Page 186: ...186 E 2 609 141 178 2 4 14 22 UV CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 281: ...281 2 609 141 178 2 4 14 7 5 15150 1 15150 5 22 www com information itm co 800 561 8187...
Page 298: ...298 2 609 141 178 2 4 14 7 5 15150 1 15150 5 8 www com information itm co 800 561 8187...
Page 301: ...301 2 609 141 178 2 4 14 22 CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 317: ...317 2 609 141 178 2 4 14 7 5 15150 1 15150 5 22 www com information itm co 800 561 8187...
Page 348: ...348 2 609 141 178 2 4 14 22 CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 364: ...364 2 609 141 178 2 4 14 22 UV CST berger 29 29 www com information itm co 800 561 8187...
Page 470: ...470 2 609 141 178 2 4 14 68 31 32 2012 19 EU www com information itm co 800 561 8187...
Page 484: ...484 2 609 141 178 2 4 14 22 29 29 RL25H RL25HV www com information itm co 800 561 8187...
Page 485: ...2 609 141 178 2 4 14 485 68 31 32 10 2012 19 EU www com information itm co 800 561 8187...
Page 500: ...500 2 609 141 178 2 4 14 22 CST berger 29 29 RL25H www com information itm co 800 561 8187...