
78
Bedienungsanleitung Biowelder
®
Total Containment
Abläufe
7 Abläufe
Abläufe sind vollautomatische Vorgänge, bei denen bei geschlossenem
Deckel Antriebe bewegt werden und|oder die Klinge erhitzt wird.
Ein Ablauf ist beendet, wenn der Deckel des Biowelder
®
TC öffnet. Auf der
Benutzerschnittstelle werden nur Abläufe zur Verfügung gestellt, für die der
Benutzer die Berechtigung hat und die er mit dem aktuellen
Maschinenstatus ausführen kann. Beispiel: Ein „Operator“ kann keine
Validierung starten, oder das Schweißen ist erst möglich, nachdem eine
Initialisierung erfolgreich durchlaufen ist. Die folgenden Kapitel erläutern
die besonderen Merkmale der einzelnen Abläufe.
7.1
Achsen initialisieren
Bei diesem Ablauf werden alle Achsen initialisiert. Während des
Initialisierens werden alle Komponenten des Systems getestet, um beim
Schweißen eine höhere Prozess sicherheit zu gewährleisten.
Das Gerät entscheidet, wann eine Initialisierung nötig ist, und fordert den
Benutzer auf, diese durchzuführen (z .B . nach dem Einschalten des Gerätes) .
Durch Schließen des Deckels wird die Initialisierung gestartet und kann zu
jedem Zeitpunkt gestoppt werden. Der Initialisierungsablauf wird
abgebrochen. Eine Initialisierung kann jederzeit neu gestartet werden.
7.2 Schweißen
Der Schweißprozess wird im Kapitel „4.4 Funktion“ beschrieben. Wie ein
Schweißprozess gestartet wird, kann im Kapitel „5.9 Schweißen“
nachgelesen werden.
Eine Schweißung kann vom Benutzer durch die Stopp-Taste abgebrochen
werden . Während der kritischen Phase ist es nicht möglich, den Ablauf zu
stoppen . Während dieser Phase verschwindet die Stopp-Taste im Bedien-
feld . Wird eine Schweißung durch den Benutzer mit der Stopp-Taste
abgebrochen, reversiert das Gerät automatisch in die Ausgangslage .
Lesen Sie dazu Kapitel „7 .3 Reversieren“ .
7.2.1
Kritische Phase
Die kritische Phase einer Schweißung ist jener Bereich, in welchem der
automatisierte Ablauf der Schweißung auf keinen Fall unterbrochen werden
sollte. Die kritische Phase beginnt mit dem Trennen der Schläuche durch
die Klinge und endet nach dem Schweißen. Die kritische Phase der
Schweißung kann durch den Benutzer mit der Stopp-Taste nicht
abgebrochen werden. Ein Abbruch in dieser Phase ist nur durch einen
Netzausfall möglich. Ein solcher Netzausfall ist zu vermeiden. Schalten Sie
das Gerät daher keinesfalls aus. Empfohlen wird der Einsatz einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV).
Ein Netzausfall während der kritischen Phase des Schweißprozesses ist
unbedingt zu vermeiden .
Wurde die Schweißung in dieser Phase durch einen Netzausfall oder ein
anderes Problem trotzdem unterbrochen, wird versucht, den Schaden mit
anschließendem „Nachschweißen“ oder „Reversieren“ zu minimieren.
Siehe dazu das Kapitel Kapitel „7.2.2 Abbruch in der kritischen Phase“.
Содержание Biowelder Total Containment
Страница 2: ...English page 3 Deutsch Seite 47 Fran ais page 93 Espa ol p gina 139 Italiano pagina 185...
Страница 92: ...92 Bedienungsanleitung Biowelder Total Containment...
Страница 138: ...138 Mode d emploi Biowelder Total Containment...
Страница 184: ...184 Manual de funcionamiento Biowelder Total Containment...
Страница 230: ...230 Manuale d uso Biowelder Total Containment...
Страница 231: ...Manuale d uso Biowelder Total Containment 231...