Beispiel einer Positionierung mit Telegrammabfolge
©
TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved
Printed in the Federal Republic of Germany
Page 118 of 260
TR - EMO - BA - DGB - 0013 - 00
05/16/2007
Positionsfaktor festlegen
Der Positionsfaktor 1024 = 0x400 für den Nenner wird über Subindex 2 im Objekt 0x6093 eingestellt.
Für den Zähler wird der Defaultwert beibehalten.
COB-ID
CCD
Index
SUB
Daten
11
Bit
Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7
Tx_SDO
0x670 0x23 0x93 0x60 0x02
0x00 0x04 0x00 0x00
Rx_SDO
0x5F0 0x60 0x93 0x60 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00
Positionsbereiche festlegen
Der Positionswert für die untere Positionsgrenze = 0 und die obere
Positionsgrenze = 0x3FFF FFFF wird über die Subindizes 1 und 2 im Objekt 0x607B eingestellt.
Hierfür werden zwei Telegramme benötigt.
COB-ID
CCD
Index
SUB
Daten
11
Bit
Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6
Byte 7
Tx_SDO
0x670 0x23
0x7B 0x60 0x01
0x00 0x00 0x00 0x00
Rx_SDO
0x5F0 0x60
0x7B 0x60 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00
Tx_SDO
0x670 0x23
0x7B 0x60 0x02
0xFF 0xFF 0xFF
0x3F
Rx_SDO
0x5F0 0x60
0x7B 0x60 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00
Software-Positionsbereiche festlegen
Der Software-Positionswert für die untere Positionsgrenze = 1 und die obere
Positionsgrenze = 0x3FFF FFFE wird über die Subindizes 1 und 2 im Objekt 0x607D eingestellt.
Hierfür werden zwei Telegramme benötigt.
COB-ID
CCD
Index
SUB
Daten
11
Bit
Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6
Byte 7
Tx_SDO
0x670 0x23
0x7D 0x60 0x01
0x01 0x00 0x00 0x00
Rx_SDO
0x5F0 0x60
0x7D 0x60 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00
Tx_SDO
0x670 0x23
0x7D 0x60 0x02
0xFE 0xFF 0xFF
0x3F
Rx_SDO
0x5F0 0x60
0x7D 0x60 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00
Geschwindigkeit festlegen
Die Geschwindigkeit 4.350 = 0x10FE wird über Objekt 0x6081 eingestellt.
COB-ID
CCD
Index
SUB
Daten
11
Bit
Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7
Tx_SDO
0x670 0x23 0x81 0x60 0x00
0xFE 0x10 0x00 0x00
Rx_SDO
0x5F0 0x60 0x81 0x60 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00