![TR-Electronic encoTRive MD-025-CO-C Series Manual Download Page 55](http://html1.mh-extra.com/html/tr-electronic/encotrive-md-025-co-c-series/encotrive-md-025-co-c-series_manual_1146659055.webp)
CANopen-Kommunikation
Printed in the Federal Republic of Germany
©
TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved
05/16/2007
TR - EMO - BA - DGB - 0013 - 00
Page 55 of 260
4.2.4.2 EDS-Datei
In einer Textdatei, dem
Electronic Data Sheet
, wird spezifiziert,
•
welche Objekte ein CANopen-Teilnehmer implementiert,
•
um welche Art von Objekten es sich dabei handelt,
•
wie auf die Objekte zugegriffen werden kann
Das Format der EDS-Datei ist in einem eigenen Standard, DSP 306 [CiA(2001)]
festgeschrieben.
Ein Konfigurationstool kann die EDS-Datei laden und erhält so Auskunft darüber,
welche Objekte vorhanden sind und wie auf diese Objekte zugegriffen werden kann.
Im Lieferumfang von encoTRive ist die EDS-Datei (Dateiendung „
.eds“
) enthalten. Es
folgt ein Auszug aus der EDS-Datei für encoTRive:
[6081]
ParameterName=Profile Velocity
ObjectType=0x07
DataType=0x0007
LowLimit=1
AccessType=rw
DefaultValue=12000
PDOMapping=1
; Unit: Velocity unit
; Def.: 12000 rpm
[6083]
ParameterName=Profile Acceleration
ObjectType=0x07
DataType=0x0007
LowLimit=1
AccessType=rw
DefaultValue=3000
PDOMapping=1
; Unit: Acceleration unit
; Def.: 3000 rpm/sec
[6084]
ParameterName=Profile Deceleration
ObjectType=0x07
DataType=0x0007
LowLimit=1
AccessType=rw
DefaultValue=3000
PDOMapping=1
; Unit: Acceleration unit
; Def.: 3000 rpm/sec
Abbildung 12: Auszug aus einer encoTRive-EDS