18
BETRIEB
AKKULADEGERÄT/AKKUS
Das Akkupack enthält Lithium-Ionen-Zellen. Neue Akkupacks sollten vor der ersten
Verwendung 16 Stunden aufgeladen werden.
ANBRINGEN DES ADAPTERS AN DAS NETZTEIL
Das Netzteil ist ein Universalnetzteil für Wechselstrom mit einer Nennspannung von
100V - 240V.
Hinweis:
Es dürfen nur von Kerr bereitgestellte Netzteile (Artikelnummer
921656) zum Betrieb des Demi
Plus
-Akkuladegeräts verwendet werden. Es gibt
zwei verschiedene Netzteile (siehe Abbildung 1 und 3). Die Netzteile sehen leicht
VOUFSTDIJFEMJDIBVTWFSIBMUFOTJDIKFEPDITPXPIMFMFLUSJTDIBMTBVDINFDIBOJTDIHMFJDI
I.
Wählen Sie den entsprechenden Steckdosenadapter (siehe Abbildung 2 und 3).
Zur Verfügung stehen:
·
120V USA - Typ A
·
Europa - Typ C
·
GB - Typ G
·
Australien - Typ I
II. Jeder Adapter verfügt darüber hinaus über eine Nut, die in die Halterung des
Netzteils zur Sicherung einrastet.
III. Den Adapter mit der Nut in Richtung Netzteil auf das Netzteil aufsetzen, so dass
die Nocken auf dem Adapter in die entsprechenden Nuten des Netzteils passen.
IV. Drücken Sie den Adapter an beiden Enden nach unten (Abbildung 4), und schieben
Sie ihn in das Netzteil, bis er hörbar einrastet und fest verankert ist.
Hinweis:
Indem Sie während der Installation auf den Adapter drücken, wird gewährleistet,
dass alle Haltenocken des Adapters in die Nuten des Netzteils einrasten. Sollte der
Adapter nicht festsitzen, entfernen Sie ihn, und installieren Sie ihn erneut.
V. Abbildung 5 zeigt den auf dem Netzteil angebrachten Adapter.
VI. Um den Adapter aus dem Netzteil zu entfernen, drücken Sie auf den
Verriegelungsknopf (7.), und schieben Sie den Adapter in die entgegengesetzte
Richtung aus dem Netzteil heraus.
VII. Bewahren Sie die nicht benutzten Adapter für die spätere Verwendung auf.
INSTALLATION DES AKKUS AM HANDSTÜCK
I.
Der Akku passt nur in einer Richtung in das Handstück. Sollten Sie Probleme
beim Einsetzen haben, wenden Sie keine Gewalt an.
II. Richten Sie den Akku so aus (Abbildung 6), dass die breite
fl
achere Seite (1.) in
Richtung der Schalter auf dem Handstück zeigt.
III. Schieben Sie Akku und Handstück zusammen, bis ein Klicken ertönt und der
Akku fest verankert ist.
IV. Zum Herausnehmen des Akkus (Abbildung 6) drücken Sie auf die mit Rillen
versehenen Gri
ff
e (2.) an beiden Seiten des Akkus, und ziehen Sie ihn heraus.
AUFLADEN DES AKKUS
Schließen Sie das Kabel des Netzteils an der Ladestation an. Der Anschluss be
fi
ndet
sich an der Rückseite der Ladestation (Abbildung 7).
I.
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
II.
Stellen Sie den Akku und/oder die Polymerisationslampe mit Akku in die
Ö
ff
nung(en) der Ladestation.
a.
Das Ladestation kann eine beliebige Kombination von zwei Akkus oder
Handstücken (in unterschiedlichen Ladestadien) gleichzeitig laden.
b.
Die Leuchtringe (Abbildung 7, 2.), die die Ö
ff
nungen der Ladestation
VNHFCFO[FJHFOEFO-BEF[VTUBOEKFEFT"LLVTBO
·
Grün - Akku ist aufgeladen.
·
Gelb - Akku wird aufgeladen.
·
Blinkendes gelbes Licht (mit Akku oder Handstück im Ladegerät) -
Fehlerbedingung. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Hinweis
: Liegt die Temperatur des Akkus unterhalb der Raumtemperatur, warten
Sie, bis der Akku sich auf Raumtemperatur erwärmt hat, und versuchen Sie es erneut.
Anderenfalls ersetzen Sie den Akku.
Lebensdauer des Akkupacks: 300 vollständige Lade-/Entladezyklen. Ausgangsleistung:
3,7 V (nominal) bei 2,1A-H Kapazität.
AKKUENTSORGUNG: Das Akkupack enthält ein Lithium-Ionen-Akku (Li-ion). Entsorgen
Sie Akkus nach den geltenden Vorschriften.
EMPFOHLENE POLYMERISATIONSZEIT
Das Demi
Plus
ist ein Hochleistungs-Polymerisationsgerät. Tests bei Kerr resultierten in
den folgenden empfohlenen Polymerisationszeiten:
Material
Empfohlene
Polymerisationszeit
Universal Composite in den Schattierungen A3 und heller
(2 mm-Tiefe)
5 Sekunden
Universal Composite in den Schattierungen A3,5 und dunkler
10 Sekunden
Bonder, universelle Kompositbefestigungswerksto
ff
e und
selbstkonditionierende, selbstklebende Zemente.
5 Sekunden
Hinweis:
Es wird dringend empfohlen, die Polymerisationsleistung anhand von
Kompositdurchhärtungsscheiben zu überprüfen, um eine vollständige Aushärtung zu
gewährleisten.
HANDSTÜCK:
Das Demi
Plus
kann den ganzen Tag über ohne Wechsel des Akkus
verwendet werden. Ein vollständig geladener Akku kann für 500 Aushärtungen von
KFXFJMT4FLVOEFOWFSXFOEFUXFSEFO
Das Demi
Plus
ist eine Polymerisationslampe mit Handstück, die für die Polymerisation
von lichthärtenden Zahnmaterialien verwendet und durch ein wiederau
fl
adbares
Lithium-Ionen-Akkupack betrieben wird.
Hinweis:
Ist das Gerät neu, muss das Akkupack vor der ersten Verwendung
des Demi
Plus
-Polymerisationsgeräts aufgeladen werden. Das Gerät verwendet
die proprietäre Periodic Level Shifting-Technik (PLS), das entsprechende
Patent ist angemeldet. Bei PLS handelt es sich um die ständige periodische
Leistungsumschaltung von einem festgelegten Grundpegel zu einem kurzzeitig
höheren Pegel. Mit der PLS-Technologie können schnellere und tiefere Aushärtungen
erzielt werden, ohne das die Gefahr einer Überhitzung besteht.
Demi
Plus
-KOMPONENTEN UND -BEDIENELEMENTE
Die folgenden Komponenten werden vom Bediener während der Polymerisation
verwendet (Abbildung 8):
I.
Belichtungszeit-LEDs (1.)
Drei LEDs zeigen die drei verschiedenen
Belichtungszeiten an. Von links nach rechts sind dies: 5-Sekunden-,
10-Sekunden- und 20-Sekundenzyklus.
II.
Modus-Wahlschalter (2.)
Bei Drücken dieses Schalters wechselt das Gerät der
Reihe nach durch die drei Belichtungszeiten. Be
fi
ndet sich das Gerät im Schlafmodus,
wird das Gerät bei Drücken dieses Schalters im zuletzt aktiven Modus eingeschaltet.
III.
Auslöseschalter (3.)
Bei Drücken (und Freigeben) dieses Schalters wird der
ausgewählte Belichtungszyklus initiiert. Be
fi
ndet sich das Gerät im Schlafmodus,
wird das Gerät bei Drücken dieses Schalters im zuletzt aktiven Modus
eingeschaltet.
IV.
Akkustatus-LED (4.)
Dieses LED zeigt den Ladestand des Akkus an:
a) Leuchtet das Licht
nicht
, ist der Akku entweder
GELADEN
oder das Gerät
be
fi
ndet sich im Schlafmodus.
b) Ein
gelbes
Licht zeigt einen
NIEDRIGEN
Ladestand des Akkus an.
Hinweis:
Die Polymerisationslampe kann in diesem Modus normal
betrieben werden. Laden Sie den Akku bei der nächsten Gelegenheit auf.
c) Bei
rotem
Licht ist der Akku
LEER
und muss neu aufgeladen werden.
Sollte die Ladung des Akkus während eines Belichtungszyklus unter die Leer-
Schwelle fallen, wird der laufende Zyklus zu Ende geführt, bevor das LED sich auf Rot
ändert. Hierdurch wird verhindert, dass Belichtungszyklen unterbrochen werden.
V.
Lithium-Ionen-Akkupack (5.)
Wird zur Stromversorgung des
Polymerisationsgeräts verwendet. Drücken Sie auf die Vertiefungen, um den
Akku zu entfernen.
VI.
Lichtleiter (6
.) Das Licht der LED wird am Ende dieses Bauteils emittiert.*
VII.
Lichtschild (7.)
Das Schild schützt die Augen des Benutzers vor dem aus dem
Lichtleiter austretenden Licht, während das Gerät in Betrieb ist.
*Andere Lichtleiter mit unterschiedlichen Lichtleistungen sind für den Demi
Plus
verfügbar.