7
l
Der Handscheinwerfer darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich geöffnet werden!
5.1 Batteriewechsel
Siehe hierzu die Abbildungen auf Seite 9.
. 3 Torx- Schrauben links und rechts am Gehäuse und am
Boden lösen (5).
2. Gehäuserückwand aus dem Scheinwerfergehäuse ziehen (8).
3. Die Steckkabel und – an der Batterie lösen (4) (5).
4. Alte Batterie (23) aus dem Gehäuse ziehen und neue wieder einschieben.
5. Neue Batterie mit Kabelanschlüssen (4) rot = + Pluspol und (5) schwarz =
- Minuspol wieder kontaktieren.
Anschlüsse nicht vertauschen!
6. Gehäuse wieder schließen und verschrauben.
Achtung:
a) auf gute Abdichtung achten (IP-Schutz!) Ist die Dichtung noch in Ordnung?
b) Grundsätzlich einen Original ecom instruments Batteriepack einsetzen.
Andere Batterien sind nicht zulässig und heben den Explosionsschutz auf!
Denken Sie an den Umweltschutz!
Verbrauchte Batteriepacks bitte umweltgerecht entsorgen. Wenn dies nicht möglich ist - wir neh-
men verbrauchte Batteriepacks zurück und führen die Akkuzellen einem geordneten und voll-
ständigen Recycling zu, dass heißt, mögliche umweltbelastende Stoffe werden zurückgewonnen
und neu für die Produktion von Akkuzellen verwendet.
5.2 Lampenwechsel
Siehe hierzu die Abbildungen auf Seite 9.
. Rotes Einsatzstück (9) am Scheinwerferkopf durch Entfernen der Torx-Schraube *TX0* (8)
lösen und herausziehen.
2. Haupt- und Sparlampe (3) und (2) sind frei zugänglich und können durch Drücken und
Drehen entfernt werden.
3. In umgekehrter Reihenfolge Lampen und Einsatzstück (9) wieder einsetzen.
Achtung:
a) Neue Glühlampen nur mit Schutztuch anfassen!
b) Beim Einsatzstück (19) darauf achten, dass die Haltezungen oben am Scheinwerfer-
kopf gut eingreifen und die Abdichtung des ganzen Teiles in Ordnung ist.
Beim Schließen keine Leitungen einquetschen!
Summary of Contents for SHL 100-EX
Page 10: ... Vor Inbetriebnahme Pluspol 14 stecken ...
Page 15: ...14 Abbildungen ...
Page 17: ...16 12 EG Baumusterprüfbescheinigung ...
Page 18: ...17 ...
Page 27: ...26 Plug the positive pole 14 preoperational ...
Page 32: ...31 Illustrations ...
Page 34: ...33 12 EC type examination certificate ...
Page 35: ...34 ...
Page 44: ...43 Fichez le pôle positif 14 avant la mise en fonctionnement ...
Page 49: ...48 Illustrations ...
Page 51: ...50 12 Attestation d examen CE de type ...
Page 52: ...51 ...
Page 61: ...60 Sluit voor gebruik de positieve pool aan 14 ...
Page 66: ...65 Afbeeldingen ...
Page 68: ...67 12 EG verklaring van typeonderzoek ...
Page 69: ...68 ...
Page 78: ...77 Prima della messa in funzione inserire il polo positivo 14 ...
Page 83: ...82 Illustrazioni ...
Page 85: ...84 12 Attestato di certificazione ...
Page 86: ...85 ...
Page 95: ...94 Conecte el polo positivo 14 antes del uso ...
Page 100: ...99 Ilustraciones ...
Page 102: ...101 14 Certificado de ensayo de tipo de construcción CE ...
Page 103: ...102 ...
Page 112: ...111 Ligue o pólo positivo 14 antes da colocação em funcionamento ...
Page 117: ...116 Desenhos ...
Page 119: ...118 15 N do Certificado do modelo CE ...
Page 120: ...119 ...
Page 129: ...128 Innan du startar skall pluspolen anslutas ...
Page 134: ...133 Bilder ...
Page 136: ...135 14 EG konstruktionskontrollintyg ...
Page 137: ...136 ...