29
6.2 ORDENTLICHE WARTUNG
Wöchentlich
Wöchentlich die Schutzvorrichtungen prüfen, wie in diesen Anleitungen angegeben.
Die Schmierung der Kugellager auf den Abschlüssen der Säulen (2, Abb. 18) kontrollieren und ggf. mit
gewöhnlichem Fett schmieren.
Monatlich
Die Hebebühne reinigen, dabei besonders auf eventuelle Fremdkörper achten, die die Fehlfunktion
sowohl der mechanischen als auch der elektrischen Schutzeinrichtungen verursachen können.
ACHTUNG
Niemals Druckluft, Wasserstrahlen oder aggressive chemische Substanzen verwenden, um Schmutz
oder Rückstände von der Maschine zu entfernen.
Alle 3 Monate
Die Effizienz der Befestigungen am Boden kontrollieren, indem man den Anzugsmoment der Anker
prüft und ggf. mit einem Drehmomentschlüssel festziehen (siehe Tabelle Anzugsmomente)
Den Anzug der Schrauben und Bolzen kontrollieren und ggf. mit einem Drehmomentschlüssel festzie-
hen (siehe Tabelle Anzugsmomente)
Die Gleitschuhe des Trägerwagens mit FETT TEXACO MULTIFAK EP2 oder einem gleichwertigen sch-
mieren
Alle 6 Monate
Die Bewegungsschrauben und Nutmuttern mit Lithium-Mehrzweckfett für allgemeine Schmierung sch-
mieren
Die korrekte Spannung der Kette prüfen (falls vorhanden)
Alle Bauteile des Tragwerks und der Mechanismen kontrollieren, um sicherzustellen, dass keine Ano-
malien und Störungen auftreten
TABELLE ÖLE FÜR HYDRAULIKANLAGE
MARKE
HYDRAULISCHE STEUERUNGEN
API
CIS 32
MOBIL OIL
DTE24
SHELL
TELLUS 32
ESSO NUTO
NUTO HP 32
BP
ENERGOL HLP65
AGIP
OSO 35
FINA
HYDRAN 31
TABELLE SCHMIERFETT
MARKE
HYDRAULISCHE STEUERUNGEN
API
PIGREASE LT-S
MOBIL OIL
MOBILPLEX 46
SHELL
ALVANIA EP 1
ESSO NUTO
BEACON EP 1
BP
ENERGREASE LS 1 EP
AGIP
GR.MU EP 1
FINA
MARSON EPL 1
ANZUGSMOMENTE FÜR SCHRAUBEN UND MUTTERN MIT METRISCHEM GEWINDE PG
M6
Nm 10
1 kg
M8
Nm 25
2,5 kg
M10
Nm 50
5,1 kg
M12
Nm 87
8,9 kg
M14
Nm 138
14,1 kg
M16
Nm 210
21,5 kg
M18
Nm 289
29,5 kg
M20
Nm 412
42 kg
M22
Nm 559
57 kg
M24
Nm 711
72 kg
M27
Nm 1049
107 kg
M30
Nm 1422
145 kg
Summary of Contents for ERCO 3222N CEL
Page 2: ......
Page 8: ...8 1 2 DIMENSIONI INGOMBRO 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 12: ...12 POSIZIONE OPERATORE 1 6 ZONE A RISCHIO Fig 7 700 700 5000...
Page 16: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 31: ...31 9 0 SCHEMA ELETTRICO...
Page 32: ...32...
Page 33: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 36: ......
Page 42: ...8 1 2 OVERALL DIMENSIONS 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 46: ...12 700 700 5000 POSITION OPERATOR 1 6 HAZARDOUS AREAS Fig 7...
Page 50: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 65: ...31 9 0 ELECTRONIC CIRCUIT BOARD DIAGRAM...
Page 66: ...32...
Page 67: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 70: ......
Page 76: ...8 1 2 DIMENSIONS D ENCOMBREMENT 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 80: ...12 700 700 5000 POSITION OPERATEUR 1 6 ZONES A RISQUE Fig 7...
Page 84: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 99: ...31 9 1 SCHEMA CARTE ELECTRONIQUE...
Page 100: ...32...
Page 101: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 104: ......
Page 110: ...8 1 2 ABMESSUNGEN 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 114: ...12 700 700 5000 POSITION BEDIENER 1 6 GEFAHRENBEREICHE Abb 7...
Page 118: ...16 Abb 16 5 6 7 2 4 3...
Page 133: ...31 9 1 SCHEMA DER PLATINE...
Page 134: ...32...
Page 135: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 138: ......
Page 144: ...8 1 2 DIMENSIONES TOTALES 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 148: ...12 700 700 5000 POSICI N OPERADOR 1 6 ZONAS EN RIESGO Fig 7...
Page 152: ...16 5 6 7 2 4 3 Fig 16...
Page 167: ...31 9 1 ESQUEMA TARJETA ELECTR NICA...
Page 168: ...32...
Page 169: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 172: ......
Page 173: ......