18
2.0 VORWORT
In diesem Handbuch werden die Anleitungen zur Installation, zum Einsatz und zur Wartung der mit "Hebebühne" bezeichneten Hebevorrichtung gege-
ben. Die in
diesem Handbuch beschriebenen
Hebebühnen wurden geplant und gebaut, um Kraftfahrzeuge anzuheben und an diesen Wartungsar-
beiten, Reparaturen und Kontrollen auszuführen. Von der Einhaltung der in diesem Handbuch gegebenen Anleitungen hängen der reguläre Betrieb, der
wirtschaftliche Einsatz und die Lebensdauer der Hebebühne ab. Im letzten Teil dieses Handbuchs werden die als Ersatzteile erhältlichen Bestandteile
angegeben.
Um das Lesen des Textes zu praktischer zu gestalten, wird die Hebebühne für Fahrzeuge im weiteren Verlauf einfach mit „Hebe-
bühne” bezeichnet.
2.1 EG-ZERTIFIZIERUNG
Die allgemein als "Maschinenrichtlinie" bekannte Richtlinie 2006/42/EG definiert die Bedingungen, die eine Maschine erfüllen muss, um auf den Markt
gebracht werden zu können. Diese Richtlinie schreibt vor, dass alle Maschinen nur vermarktet und in Betrieb gesetzt werden dürfen, wenn sie die
Sicherheit und Gesundheit von Personen, Haustieren oder Sachen nicht gefährden. Zur Bescheinigung der Übereinstimmung der Hebevorrichtung mit
den Bestimmungen dieser Richtlinie hat der Hersteller vor einer entsprechenden Vermarktung ein Exemplar dieser Maschine von einer Benannten Stelle
prüfen lassen.
Die in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG konstruierte Hebevorrichtung kann ohne eine Gefährdung für die Sicherheit
des Benutzers darzustellen auf den Markt gebracht werden.
Die Hebevorrichtung wird dem Kunden mit folgender Ausstattung geliefert:
• EG-Konformitätserklärung
• EG-Zeichen
• Betriebsanleitung
• Prüfregister
2.1.1 ABNAHMEPRÜFUNG
Die Hebebühne wurde einer statischen und dynamischen Prüfung gemäß den Vorgaben der Norm EN 1493:2010 unterzogen.
Bezüglich der Abnahmeprüfung der Hebebühne verweisen wir auf den entsprechenden Teil des Prüfregisters.
Es besteht die Pflicht, sich an die in diesem Handbuch gegebenen Beschreibungen zu halten: der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung im
Fall von Fahrlässigkeit und Nichteinhaltung dieser Anleitungen sowie bei missbräuchlicher und unvernünftiger Verwendung der Hebevor-
richtung.
Eine Nichteinhaltung der in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen führt automatisch zum Erlöschen der Garantie.
Darüber hinaus haftet die Firma nicht für Schäden, die durch den unsachgemäßen Einsatz der Hebebühne und/oder nach daran erfolgten Änderungen
ohne Befugnis durch den Hersteller verursacht wurden
Summary of Contents for ERCO 3222N CEL
Page 2: ......
Page 8: ...8 1 2 DIMENSIONI INGOMBRO 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 12: ...12 POSIZIONE OPERATORE 1 6 ZONE A RISCHIO Fig 7 700 700 5000...
Page 16: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 31: ...31 9 0 SCHEMA ELETTRICO...
Page 32: ...32...
Page 33: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 36: ......
Page 42: ...8 1 2 OVERALL DIMENSIONS 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 46: ...12 700 700 5000 POSITION OPERATOR 1 6 HAZARDOUS AREAS Fig 7...
Page 50: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 65: ...31 9 0 ELECTRONIC CIRCUIT BOARD DIAGRAM...
Page 66: ...32...
Page 67: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 70: ......
Page 76: ...8 1 2 DIMENSIONS D ENCOMBREMENT 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 80: ...12 700 700 5000 POSITION OPERATEUR 1 6 ZONES A RISQUE Fig 7...
Page 84: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 99: ...31 9 1 SCHEMA CARTE ELECTRONIQUE...
Page 100: ...32...
Page 101: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 104: ......
Page 110: ...8 1 2 ABMESSUNGEN 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 114: ...12 700 700 5000 POSITION BEDIENER 1 6 GEFAHRENBEREICHE Abb 7...
Page 118: ...16 Abb 16 5 6 7 2 4 3...
Page 133: ...31 9 1 SCHEMA DER PLATINE...
Page 134: ...32...
Page 135: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 138: ......
Page 144: ...8 1 2 DIMENSIONES TOTALES 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 148: ...12 700 700 5000 POSICI N OPERADOR 1 6 ZONAS EN RIESGO Fig 7...
Page 152: ...16 5 6 7 2 4 3 Fig 16...
Page 167: ...31 9 1 ESQUEMA TARJETA ELECTR NICA...
Page 168: ...32...
Page 169: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 172: ......
Page 173: ......