21
3.4 GEFAHRENNIVEAUS
In diesem Handbuch insbesondere auf folgendes achten und die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Durch die Warnsymbole werden drei Gefahrenniveaus angegeben:
GEFAHR: Dieser Warnhinweis warnt davor, dass eine nicht korrekte Ausübung der beschriebenen Arbeiten schwere Verletzungen oder den
Tod verursacht oder auf lange Sicht gesundheitsschädlich ist.
WARNUNG: Dieser Warnhinweis warnt davor, dass eine nicht korrekte Ausübung der beschriebenen Arbeiten schwere Verletzungen oder
den Tod verursachen oder auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein könnten.
ACHTUNG: Dieser Warnhinweis warnt davor, dass eine nicht korrekte Ausübung der beschriebenen Arbeiten zu Maschinen- und/oder
Personenschäden führen kann.
WARNUNG: Lesen Sie folgende Normen aufmerksam durch! Wer nachstehende Angaben nicht umsetzt, kann irreparable Schäden erleiden
oder gegenüber Personen,Tieren und Sachen provozieren.
Die Firma übernimmt keinerlei Haftung im Fall einer Nichtbeachtung der nachstehend beschriebenen Sicherheits- und Unfallschutznormen.
Darüber hinaus haftet die Firma nicht für Schäden, die durch den unsachgemäßen Einsatz der Hebebühne und/oder nach daran erfolgten Änderungen
ohne Befugnis durch den Hersteller verursacht wurden.
3.5 GEFAHRENBEREICHE
• Bevor man die Hebebühne in Betrieb setzt, sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen oder Tiere innerhalb des von
dem gelben Strich (Abb. 7
) begrenzten Gefahrenbereich befinden.
• Es ist strengstens verboten, dass sich Personen oder Tiere innerhalb des von der gelben Linie (Abb. 7) begrenzten Gefah
-
renbereichs aufhalten oder diesen durchqueren, wenn die Hebebühne auch nur für kleine Verstellungen betätigt wird und
wenn der Not-Aus-Schalter/OFF (17, Abb. 1) nicht gedreht ist.
• In Abbildung 7 sind die Gefahrenbereiche der Hebebühne für Personen oder Tiere hervorgehoben. Es ist absolut verboten,
sich diesen Bereichen zu nähern, wenn die Hebebühne in Bewegung ist, da die beweglichen Organe der Maschine eine
Gefahr darstellen.
VOR DEM EINSATZ DER HEBEBÜHNE DIE ANLEITUNGEN IN
DIESEM HANDBUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN
Summary of Contents for ERCO 3222N CEL
Page 2: ......
Page 8: ...8 1 2 DIMENSIONI INGOMBRO 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 12: ...12 POSIZIONE OPERATORE 1 6 ZONE A RISCHIO Fig 7 700 700 5000...
Page 16: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 31: ...31 9 0 SCHEMA ELETTRICO...
Page 32: ...32...
Page 33: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 36: ......
Page 42: ...8 1 2 OVERALL DIMENSIONS 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 46: ...12 700 700 5000 POSITION OPERATOR 1 6 HAZARDOUS AREAS Fig 7...
Page 50: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 65: ...31 9 0 ELECTRONIC CIRCUIT BOARD DIAGRAM...
Page 66: ...32...
Page 67: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 70: ......
Page 76: ...8 1 2 DIMENSIONS D ENCOMBREMENT 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 80: ...12 700 700 5000 POSITION OPERATEUR 1 6 ZONES A RISQUE Fig 7...
Page 84: ...16 Fig 16 5 6 7 2 4 3...
Page 99: ...31 9 1 SCHEMA CARTE ELECTRONIQUE...
Page 100: ...32...
Page 101: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 104: ......
Page 110: ...8 1 2 ABMESSUNGEN 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 114: ...12 700 700 5000 POSITION BEDIENER 1 6 GEFAHRENBEREICHE Abb 7...
Page 118: ...16 Abb 16 5 6 7 2 4 3...
Page 133: ...31 9 1 SCHEMA DER PLATINE...
Page 134: ...32...
Page 135: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 138: ......
Page 144: ...8 1 2 DIMENSIONES TOTALES 2585 85 130 6 0 0 9 4 0 1250 850 1870 1915 2570 3230 2480...
Page 148: ...12 700 700 5000 POSICI N OPERADOR 1 6 ZONAS EN RIESGO Fig 7...
Page 152: ...16 5 6 7 2 4 3 Fig 16...
Page 167: ...31 9 1 ESQUEMA TARJETA ELECTR NICA...
Page 168: ...32...
Page 169: ...33 FU1 FU3 KM1 KM2 KM3 KM4 FU2 TC1 CB2C NT...
Page 172: ......
Page 173: ......