![Atos Medical Provox GuideWire Instructions For Use Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/atos-medical/provox-guidewire/provox-guidewire_instructions-for-use-manual_3004897017.webp)
17
Platzierung einer sterilen Provox Verweilprothese:
Der GuideWire Konnektor befindet sich nun außerhalb des Mundes
(Abb. 4.1).
3. Die neue Stimmprothese am GuideWire Konnektor anbringen
und fixieren. Den GuideWire nach unten zur vorhandenen
tracheo-ösophagealen Fistel hin ziehen. Der Sicherheitsfaden der
Stimmprothese wird durch vorsichtiges Ziehen am GuideWire
in die tracheo-ösophageale Fistel gebracht (Abb. 4.2).
VORSICHT:
Die Stimmprothese nicht mit dem GuideWire in
Position ziehen.
4. Den Trachealflansch der Stimmprothese mithilfe eines nicht
gezahnten Hämostats in die Fistel einführen. Anschließend die
Stimmprothese so drehen, dass der Sicherheitsfaden nach unten
in die Trachea zeigt. Den Patienten trinken und schlucken lassen,
während die Stimmprothese beobachtet wird, um eine Leckage
auszuschließen. Den Sicherheitsfaden abschneiden, während er
noch am GuideWire angebracht ist, und den GuideWire entsorgen
(Abb. 4.3).
2.3 Reinigung und Sterilisation
Der Provox GuideWire (Führungsdraht) wird steril (EO) bereitgestellt
und ist nur zum Einmalgebrauch bestimmt. Er darf NICHT gereinigt
oder resterilisiert werden.
2.4 Entsorgung
Das Produkt kann nach dem Gebrauch eine mögliche biologische
Gefahrenquelle darstellen. Bei der Handhabung und Entsorgung
sind die medizinischen Praktiken und anwendbaren Gesetze und
Vorschriften des jeweiligen Landes zu befolgen.
2.5 Zusätzliche Instrumente
Provox Trocar with Cannula:
Instrumente aus Edelstahl zum
Durchführen einer primären oder sekundären TE-Punktion. Der
Provox Trokar legt eine kleine, runde Fistel an, während die Kanüle
den GuideWire durch die frisch angelegte tracheo-ösophageale
Fistel führt.
Provox Pharynx Protector:
Instrument aus Edelstahl, das die
Pharynxwand während der primären TE-Punktion schützt.
3. Zusätzliche Informationen
3.1 Bestellinformationen
Siehe weiter hinten in dieser Bedienungsanleitung.
3.2 Druckdatum
Siehe Versionsnummer auf der hinteren Umschlagseite dieser
Bedienungsanleitung.
3.3 Anwenderunterstützung
Wenn Sie weitere Unterstützung oder Informationen wünschen,
finden Sie entsprechende Kontaktinformationen auf der hinteren
Umschlagseite dieser Bedienungsanleitung.
Unregistered
copy
Summary of Contents for Provox GuideWire
Page 1: ...U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 3: ...3 Fig 1 1 1 1 2 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 5: ...5 3 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 Fig 3 Fig 3 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 6: ...6 Fig 4 4 1 4 2 4 3 Fig 4 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 103: ...103 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 104: ...104 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 105: ...105 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 106: ...106 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 107: ...107 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 108: ...108 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 109: ...109 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 110: ...110 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 111: ...111 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 112: ...112 U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 114: ...U n r e g i s t e r e d c o p y ...
Page 115: ...U n r e g i s t e r e d c o p y ...