S06C
S06C
5-7
(1) Beide Türen schließen.
(2) Feststellbremse (4-10/3) lösen.
(3) Getriebestufe (4-11/14) vor-
wählen (gilt nur für Schnelläufer -
30 km/h -).
(4) Hydraulische Fahrstufe (4-8/5)
vorwählen.
(5) Fahrtrichtung (4-8/3) bestimmen.
(6) Fahrpedal (4-8/2) betätigen.
HINWEIS
- Die Fahrgeschwindigkeit bzw.
Schubkraft wird ausschließlich
durch Niedertreten des Fahrpe-
dals verändert.
- Wird während der Fahrt eine Stei-
gung befahren, sinkt trotz Vollgas
die Fahrgeschwindigkeit zugun-
sten der Schubkraft.
- Die Schubkräfte und Fahrge-
schwindigkeiten sind vorwärts und
rückwärts gleich.
ACHTUNG
Leuchtet während des Betriebes die
Kontrolleuchte für Hydrauliköltem-
peratur (4-11/25) auf, ist das Gerät
sofort stillzusetzen und die Ursache
hierfür durch einen Sachkundigen in
der Hydraulik zu ermitteln und die
Störung zu beseitigen.
GEFAHR
Ist bei besonderen Einsätzen das
Fahren mit verschwenktem Schau-
felarm notwendig, muß die Schaufel
bzw. das Anbaugerät dicht über dem
Rad und der Fahrweg so kurz wie
möglich gehalten werden. Wird ein
Rad aufgrund von Bodenuneben-
heiten durch die Abstützanlage vom
Boden abgehoben, muß der Schau-
felarm kurzfristig in Fahrtrichtung
geschwenkt werden, damit die Achs-
blockierung aufgehoben wird.
5-7
(1) Beide Türen schließen.
(2) Feststellbremse (4-10/3) lösen.
(3) Getriebestufe (4-11/14) vor-
wählen (gilt nur für Schnelläufer -
30 km/h -).
(4) Hydraulische Fahrstufe (4-8/5)
vorwählen.
(5) Fahrtrichtung (4-8/3) bestimmen.
(6) Fahrpedal (4-8/2) betätigen.
HINWEIS
- Die Fahrgeschwindigkeit bzw.
Schubkraft wird ausschließlich
durch Niedertreten des Fahrpe-
dals verändert.
- Wird während der Fahrt eine Stei-
gung befahren, sinkt trotz Vollgas
die Fahrgeschwindigkeit zugun-
sten der Schubkraft.
- Die Schubkräfte und Fahrge-
schwindigkeiten sind vorwärts und
rückwärts gleich.
ACHTUNG
Leuchtet während des Betriebes die
Kontrolleuchte für Hydrauliköltem-
peratur (4-11/25) auf, ist das Gerät
sofort stillzusetzen und die Ursache
hierfür durch einen Sachkundigen in
der Hydraulik zu ermitteln und die
Störung zu beseitigen.
GEFAHR
Ist bei besonderen Einsätzen das
Fahren mit verschwenktem Schau-
felarm notwendig, muß die Schaufel
bzw. das Anbaugerät dicht über dem
Rad und der Fahrweg so kurz wie
möglich gehalten werden. Wird ein
Rad aufgrund von Bodenuneben-
heiten durch die Abstützanlage vom
Boden abgehoben, muß der Schau-
felarm kurzfristig in Fahrtrichtung
geschwenkt werden, damit die Achs-
blockierung aufgehoben wird.
Содержание AS5
Страница 61: ...S06C S06C Beschilderung Signs Symboler Beschilderung Signs Symboler ...
Страница 78: ...S06C S06C Technische Daten Technical data Tekniska data Technische Daten Technical data Tekniska data ...
Страница 97: ...S06C 3 10 C B A A D E 3 3 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Страница 99: ...S06C A A C B 3 3 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar 3 11 ...
Страница 101: ...S06C 3 12 3 3 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Страница 107: ...S06C 3 15 A D E C B A 3 4 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Страница 109: ...S06C 3 16 A A C B 3 4 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar ...
Страница 111: ...S06C 3 17 3 4 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Страница 113: ...S06C S06C Beschreibung Description Beskrivning Beschreibung Description Beskrivning ...
Страница 136: ...S06C S06C Bedienung Operation Användning Bedienung Operation Användning ...
Страница 157: ...S06C S06C Anbaugeräte Attachments Redskap Anbaugeräte Attachments Redskap ...
Страница 183: ...S06C S06C Wartung Maintenance Underhåll Wartung Maintenance Underhåll ...
Страница 217: ...Anhang Annexes Bilagor Anhang Annexes Bilagor ...
Страница 218: ......
Страница 219: ......
Страница 226: ......
Страница 230: ......
Страница 231: ......
Страница 232: ......