S06C
S06C
Bild 4-5
4-4
Bild 4-4
Elektrische Anlage
bestehend aus:
2 Hauptscheinwerfer, vorn
2 Arbeitsscheinwerfer, vorn
1 Arbeitsscheinwerfer, hinten
2 Rückleuchten
Warnblinkanlage
Fahrtrichtungsblinkleuchten
Bremsleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
1 Steckdose 7-polig, vorn
1 Fremdstartsteckdose, hinten (SA)
Batteriehauptschalter (SA)
Signalhorn
Rückfahrwarnanlage (SA)
Rundumkennleuchte (SA)
Radioanlage (SA)
(SA = Sonderausstattung)
Batterie
Das Gerät hat eine nach DIN war-
tungsfreie Batterie (4-4/Pfeil) mit
erhöhter Kaltstartleistung. Batterie
sauber und trocken halten. An-
schlußklemmen mit säurefreiem
und säurebeständigem Fett leicht
einfetten.
ACHTUNG
Elektrische Schweißarbeiten am
Gerät dürfen erst dann durchge-
führt werden, wenn zuvor die Bat-
terieklemmen abgezogen worden
sind. Beim Abziehen erst den Minus-
Pol, dann den Plus-Pol abklemmen.
Beim Aufstecken in umgekehrter
Reihenfolge verfahren.
Kraftstoffversorgungsanlage
Der Kraftstoffbehälter befindet sich
am Rahmenlängsträger rechts. Die
Überwachung des Behälterinhalts
erfolgt durch einen elektrischen
Kraftstoffanzeiger im Fahrerhaus.
Der Einfüllstutzen (4-5/Pfeil) befin-
det sich auf der rechten Seite
neben dem Aufstiegsbereich.
Bild 4-5
4-4
Bild 4-4
Elektrische Anlage
bestehend aus:
2 Hauptscheinwerfer, vorn
2 Arbeitsscheinwerfer, vorn
1 Arbeitsscheinwerfer, hinten
2 Rückleuchten
Warnblinkanlage
Fahrtrichtungsblinkleuchten
Bremsleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
1 Steckdose 7-polig, vorn
1 Fremdstartsteckdose, hinten (SA)
Batteriehauptschalter (SA)
Signalhorn
Rückfahrwarnanlage (SA)
Rundumkennleuchte (SA)
Radioanlage (SA)
(SA = Sonderausstattung)
Batterie
Das Gerät hat eine nach DIN war-
tungsfreie Batterie (4-4/Pfeil) mit
erhöhter Kaltstartleistung. Batterie
sauber und trocken halten. An-
schlußklemmen mit säurefreiem
und säurebeständigem Fett leicht
einfetten.
ACHTUNG
Elektrische Schweißarbeiten am
Gerät dürfen erst dann durchge-
führt werden, wenn zuvor die Bat-
terieklemmen abgezogen worden
sind. Beim Abziehen erst den Minus-
Pol, dann den Plus-Pol abklemmen.
Beim Aufstecken in umgekehrter
Reihenfolge verfahren.
Kraftstoffversorgungsanlage
Der Kraftstoffbehälter befindet sich
am Rahmenlängsträger rechts. Die
Überwachung des Behälterinhalts
erfolgt durch einen elektrischen
Kraftstoffanzeiger im Fahrerhaus.
Der Einfüllstutzen (4-5/Pfeil) befin-
det sich auf der rechten Seite
neben dem Aufstiegsbereich.
Содержание AS5
Страница 61: ...S06C S06C Beschilderung Signs Symboler Beschilderung Signs Symboler ...
Страница 78: ...S06C S06C Technische Daten Technical data Tekniska data Technische Daten Technical data Tekniska data ...
Страница 97: ...S06C 3 10 C B A A D E 3 3 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Страница 99: ...S06C A A C B 3 3 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar 3 11 ...
Страница 101: ...S06C 3 12 3 3 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Страница 107: ...S06C 3 15 A D E C B A 3 4 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Страница 109: ...S06C 3 16 A A C B 3 4 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar ...
Страница 111: ...S06C 3 17 3 4 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Страница 113: ...S06C S06C Beschreibung Description Beskrivning Beschreibung Description Beskrivning ...
Страница 136: ...S06C S06C Bedienung Operation Användning Bedienung Operation Användning ...
Страница 157: ...S06C S06C Anbaugeräte Attachments Redskap Anbaugeräte Attachments Redskap ...
Страница 183: ...S06C S06C Wartung Maintenance Underhåll Wartung Maintenance Underhåll ...
Страница 217: ...Anhang Annexes Bilagor Anhang Annexes Bilagor ...
Страница 218: ......
Страница 219: ......
Страница 226: ......
Страница 230: ......
Страница 231: ......
Страница 232: ......