DE
19
better together
Benutzer und Wartungshandbuch – Übersetzung der Originalanleitungen
Alle Anweisungen dieses Handbuchs sind ausschließlich auf
Elektrotauchpumpen anzuwenden, die in Bereichen mit einer explo-
sionsgefährdeten Atmosphäre eingesetzt werden.
ACHTUNG: Durch die Nichtbefolgung der Sicherheitsanwei-
sungen können Explosionen verursacht werden!
Die Elektropumpen ATEX, durch das EX-Zeichen gekennzeichnet, sind in
der explosionsgeschützten Ausführung, wie auf dem Schild angegeben,
und eignen sich für den Einsatz in Schächten, Becken und, in der Kühl
-
mantel-Version, zur Trockenaufstellung bei Anwesenheit von EXPLOSION
-
SFÄHIGEN GASEN ODER STÄUBEN oder in Umgebungen, die als Zone
1 oder 21 klassifiziert ist;
der Anwender hat darauf zu achten, dass die
Staubschicht auf der Oberfläche der Elektropumpe nicht größer als 50
mm ist.
ACHTUNG: Zur Gewährleistung der erklärten Atex-Konformität darf
der Flüssigkeitspegel während des regulären Betriebs niemals unter
den Pumpenkörper sinken. Zu diesem Zweck ist durch den Einsatz von
Schwimmern oder Pegelsonden ein Pegelkontrollsystem vorzusehen,
oder, als Alternative, ein überwachter Betrieb (Bedieneranwesenheit).
ACHTUNG:
Jeder Eingriff, der die Bauteile der Elektropumpe
verändert, kann eine EXPLOSIONSGEFAHR verursachen.
Die Elektropumpen SIND AUSSCHLIESSLICH in Umgebungen
anzuwenden, die mit den Schildangaben kompatibel sind.
ACHTUNG:
Bei den Handhabungs-, Installations- oder Demonta
-
gearbeiten muss die Elektropumpe von der elektrischen Schalttafel
abgeschlossen sein.
1. GEBRAUCHSEIGENSCHAFTEN
•
Versorgungsspannung: EINPHASEN- oder DREIPHASEN-Versorgung,
je nach Schildangeben.
Maximal erlaubte Änderung des Werts der auf dem Typenschild angege
-
benen nominalen Spannung:
•
±
10% für Elektropumpen mit bis zu 30 m langen Versorgungskabeln;
•
±
5% für Elektropumpen mit Versorgungskabeln zwischen 30 m und
maximal 200 m Länge.
ACHTUNG: Die EX-Elektropumpe ist nicht für den Betrieb mit Fre-
quenzwandler vorgesehen.
•
Eintauchtiefe: Max. 30 Meter;
•
Umgebungstemperatur: -2-20°C ≤ Ta ≤ +40°C;
•
Anzahl der zulässigen Starts pro Stunde: Siehe spezifische technische
Angaben auf der Seite www.zenit.com, Bereich “Produkte”
•
Schutzindex: IP 68;
•
Betriebsfaktor:
-
Für Elektropumpen ohne Kühlmantel: S1 wenn komplett eingetaucht, S3
mit auf dem Metallschild und Aufkleber angegebenen Prozentanteilen für
teilweise eingetauchte Elektropumpe;
-
Für Elektropumpen mit Kühlmantel
: S1 bei Trocken- oder Halbnassauf-
stellung der Elektropumpe.
•
pH-Wert: 6 ÷ 14
•
Anwendung: Entwässerung, Evakuierung bzw. Förderung von fäkalienhal
-
tigem Abwasser und Absetzgruben in Umgebungen mit ANWESENHEIT
VON EXPLOSIONSFÄHIGEN GASEN UND STÄUBEN (-EX); Heben von
Flüssigkeiten mit faserhaltigen Festanteilen; Dränage-, Klär- und Reini
-
gungswasser kommunale und industrieller Verfahren in Atmosphären mit
Gasen der Gruppe II A u/o II B (Gase von Kohlenwasserstoffen) u/o Atmo
-
sphären mit brennbaren Staubmischungen.
2. TRANSPORT UND HANDHABUNG
NIEMALS das elektrische Zuführungskabel oder das Kabel
des Schwimmers zum Verstellen oder Anheben der Elektro-
pumpe verwenden. Dazu sind der vorgesehene Griff oder He-
bering zu benutzen.
Für Modelle mit einem Gewicht bis maximal 25 Kg können Heben und Ver
-
stellen manuell erfolgen, wozu der vorgesehene Griff auf dem oberen Teil
der Elektropumpe zu benutzen ist.
Für Modelle mit einem Gewicht von über 25 Kg und in allen Fällen, in denen
es nicht möglich ist, eine korrekte und natürliche Haltung zu bewahren, müs
-
sen Heben und Verstellen mit einem Seil oder einer Kette erfolgen, die am
vorgesehenen Hebering oder Griff auf dem oberen Teil der Elektropumpe
fixiert werden, und unter Einsatz eines geeigneten mechanischen Hilfsmit
-
tels.
Mit Sichtkontrolle prüfen, ob die Verpackung und ihr Inhalt Schäden erlitten
haben; bei relevanten Beschädigungen ist umgehend Zenit zu informieren.
Prüfen, dass die auf dem Schild angegebenen Eigenschaften mit denen des
erworbenen Produkts übereinstimmen.
Innerhalb des Gefahrenbereichs sind die Handhabungsarbeiten vor-
sichtig auszuführen, wobei Reibungen und Stöße der Elektropumpe
mit anderen Metallteilen zu vermeiden sind, da dadurch Funken mit ei-
ner daraus folgenden Explosionsgefahr entstehen könnten.
3. LAGERUNG
Während der Lagerungszeit muss die Elektropumpe an einem entsprechen
-
den Ort außerhalb der Reichweite von Kindern oder nicht verantwortlichen
Personen aufbewahrt und entsprechend vor versehentlichem Fall gesichert
und vor Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen und extremen Temperaturen ge-
schützt werden (unter -5°C und über +40°C).
ACHTUNG:
Gelegentlich (mindestens ein Mal pro Monat) das Laufrad
drehen, um zu vermeiden, dass die Gleitringdichtungen an einander haften
könnten.
Nach der Lagerung die Elektropumpe kontrollieren, um sicherzustellen, dass
keine Schäden vorliegen, den Ölstand in der Kammer der Gleitringdichtun-
gen prüfen und kontrollieren, dass das Laufrad sich frei dreht.
Bei Lagerung über 6 Monate vor Wiederinbetriebnahme der Elektropum
-
pe das Öl in der Kammer der Gleitringdichtungen wechseln und zu einem
zugelassenen Entsorgungszentrum bringen. Auf jeden Fall umweltgerecht
entsorgen.
4. INSTALLATION
Vor der Installation sind die folgenden Vorschriften streng zu beachten:
•
Während der Installations- und Demontagearbeiten muss die Elektro
-
pumpe durch ein am Griff verankertes Seil oder eine Kette gehandhabt
werden.
•
Innerhalb des Gefahrenbereichs sind die Handhabungsarbeiten vorsichtig
auszuführen, wobei Reibungen und Stöße der Elektropumpe mit anderen
Metallteilen zu vermeiden sind, da dadurch Funken mit einer daraus fol-
genden Explosionsgefahr entstehen könnten.
•
Wenn die Elektropumpe in einem Schacht installiert ist, muss dieser so
bemessen sein, dass sich der Schwimmer, wenn vorhanden, frei bewe
-
gen kann.
•
Bei einer Anwesenheit von Vorrichtungen zur Pegelkontrolle der aufbe
-
reiteten Flüssigkeit ist zu prüfen, dass die Anzahl der maximal zulässigen
Starts pro Stunde eingehalten wird.
•
ACHTUNG:
Die Entladung von elektrostatischen Ladungen, die sich auf
den isolierten Bauteilen angesammelt haben, kann eine Explosionsursa-
che sein. Die EX-Elektropumpen haben keine Bauteile, die sich elektro
-
statisch aufladen können und sind alle mit einer Schraube für den An
-
schluss an das äquipotenziale Erdleitungsnetz ausgerüstet. Eventuelle,
im Gefahrenbereich installierte Zusatzbauteile müssen nach der Norm EN
1127-1 Abschnitt 6.4.7. an das Erdleitungsnetz angeschlossen werden.
•
ACHTUNG:
Eignung aller im Gefahrenbereich installierter Bauteile zum
Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre prüfen.
•
Bei einer Installation mit Kupplungsvorrichtung ist das Heben oder Senken
der Elektropumpe auf den Schacht mit größter Vorsicht auszuführen, da
das Gleiten der Metallteile Funken erzeugen kann.
•
Um Hohlraumbildungen durch Luftabsaugung zu vermeiden ist sicher
-
zustellen, dass der Eintritt der Flüssigkeiten in den Behälter nicht in der
Nähe der Elektropumpe erfolgt oder auf diese gerichtet ist und dass die
Differenz zwischen dem Eintrittspegel der Flüssigkeiten und dem in dem
Behälter zulässigen Mindestpegel nicht zu groß ist.
•
Der Mindestpegel der Flüssigkeit innerhalb des Behälters darf niemals un
-
ter den oberen Deckel der Elektropumpe sinken, um eine angemessene
Kühlung des Motors zu gewährleisten.
•
Bei der Installation von Modellen mit Kühlmantel oder solchen, für die der
Trockenbetrieb zulässig ist, kann der Mindestpegel der Flüssigkeit bis
unter den oberen Deckel der Elektropumpe sinken, muss jedoch immer
oberhalb des Pumpenkörpers bleiben, um die Bildung von Strudeln mit
dem daraus folgenden Eintritt von Luft zu vermeiden.
•
Prüfen, dass der Mindestpegel der Flüssigkeit auch mit Bezug auf die Ar
-
beitsstelle korrekt ist, um einen regulären Betrieb der Elektropumpe zu
erlangen.
•
Sicherstellen, dass die Elektropumpe nicht außerhalb ihrer Kennkurve
arbeitet.
4.1 Mobile (Abb. 1 Seite126) und stationäre (Abb. 2 Seite126) Installation
Elektropumpe auf den Boden des Behälters stellen.
Wenn das Modell keine integrierten Stützfüße hat, ist der spezifische Un
-
tersatz zu benutzen, der die perfekte Stabilität der Elektropumpe und die
korrekte Höhe der Saugöffnung gewährleistet.
4.1.1 Mobile Installation (Abb. 1 Seite126):
Druckstutzen der Elektropumpe
mit einem Schlauchanschluss an einen Schlauch anschließen dessen Innen-
durchmesser nicht kleiner als der des Druckstutzens sein darf. Vorzugsweise
ist ein Schlauch mit einer Verstärkungsspirale oder ein halbstarrer Schlauch
einzusetzen, um auch auf der Höhe von Biegungen oder Richtungswechseln
einen konstant freien Durchgang gewährleisten zu können.
4.1.2 Stationäre Installation (Abb. 2 Seite126):
Elektropumpe an ein me-
Summary of Contents for DGN 150/6/65-80-100
Page 43: ...EL 43 better together 10 O ring OFF O R O R...
Page 64: ...BG 64 better together 10 OFF 9 4 20000 7000 9 5 20000 7000 9 6 O R O R...
Page 121: ...RU 121 better together 9 4 20000 7000 9 5 20000 7000 9 6 10 OFF...
Page 128: ...128 better together 13 DGF DRF MAF SMF GRF APF 13 DGN DRN MAN GRN APN A B C D E F A B C D E F...
Page 142: ...142 better together...
Page 143: ......
Page 144: ...zenit com better together Cod 27270101613200000 Rev 8 01 11 19...