26
b) Auswirkungen der Fahrweise auf einzelne Bauteile
• Motor
Der „FORCE“-Verbrennungs-Motor des Modells ist luftgekühlt. Das heißt, dass der Fahrtwind die Kühlung des
Motors übernehmen muss.
Vermeiden Sie daher, das Fahrzeug mit häufigen, heftigen Lastwechseln (durch kurze Gasstöße aus dem niedri-
gen Drehzahlbereich und anschließend ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl) zu beschleunigen. Die kurzzeitig
hohen Drehzahlen erhitzen den Motor stark, ohne dass eine entsprechende Kühlung durch den Fahrtwind sicher-
gestellt ist, wie es bei kontinuierlicher Fahrt mit hoher Drehzahl und hoher Geschwindigkeit der Fall wäre.
Als Folge einer Überhitzung des Motors könnte der Kolben in der Laufbuchse des Zylinders steckenbleiben (Kol-
benfresser bzw. Kolbenstecker) und den Antrieb schlagartig blockieren. Dabei können Folgeschäden im gesamten
Antriebsstrang auftreten. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Fahren Sie im Teillastbereich mit einer der gewünschten Geschwindigkeit entsprechenden konstanten Drehzahl.
Beachten Sie:
Bei kontinuierlicher Langsamfahrt im Teillastbereich ist zwar die Kühlung des Motors durch den Fahrtwind
noch gegeben, dafür können Schäden an der Kupplung (Abnutzung, Überhitzung durch schleifende Kupp-
lung) auftreten.
• Fliehkraft-Kupplung
Bei Leerlaufdrehzahl greift die Kupplung noch nicht. Das Modell bleibt mit laufendem Motor stehen.
Bei langsamer Drehzahlerhöhung schleift die Kupplung. Das Fahrzeug fährt an bzw. fährt langsam. Wie bei einem
richtigen PKW kann ein länger dauerndes Schleifenlassen der Kupplung zu einem Verrauchen bzw. Abbrennen der
Kupplungsbeläge führen.
Erst bei hohen Motordrehzahlen greift die Kupplung und die Motordrehzahl wird ohne Schlupf auf den Antriebs-
strang übertragen. Der Verschleiß der Kupplungsbeläge ist jetzt am geringsten.
Häufige, heftige Lastwechsel durch kurze Gasstöße und ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl reduzieren eben-
falls die Lebensdauer der Kupplungsbeläge. Mit kurzen Gasstößen und auch beim Schleifenlassen der Kupplung
erreichen Sie eine langsame Fahrgeschwindigkeit zu Lasten der Kupplung.
• Lager
Eine Überhitzung des Motors und/oder der Kupplung wirkt sich auch auf die Lager der Kupplungsglocke aus.
Auslaufen und Verharzen des Lagerfettes (Trockenlaufen des Lagers), sowie unterschiedliche Ausdehnung der
Kugeln in der Kupplung und des Laufkäfigs bei übermäßiger Erhitzung führen zu einem Festsetzen bzw. zu einer
Blockierung.
Wenn sich die Kugeln in der Kupplung nicht mehr frei drehen können, gibt es Reibungsverluste und damit eine
zusätzliche Erhitzung der Motorwelle.
Summary of Contents for 1456608
Page 154: ...154 ...
Page 155: ...155 ...