![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345006.webp)
Senderakku der Optic 6 Sport laden
Bevor wir in die Programmierung und Benutzung der
Optic 6
Sport
eintauchen, lassen Sie uns den Senderakku laden.
1. Verbinden Sie das Sender-Ladekabel mit der Ladebuchse
des Senders (auf der Rückseite des Senders, links).
2. Falls Sie in Ihrem Flugmodell einen Empfängerakku ein-
setzen, so verbinden Sie diesen mit dem Anschluss des
Ladekabels für den Empfängerakku.
3. Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose.
4. Die LEDs des Ladegerätes leuchten auf, wenn ein Lade-
strom
fließt.
Leuchtet eine der LEDs nicht, prüfen Sie, dass die EIN/AUS-
Schalter an Sender und Empfänger AUS geschaltet sind.
Die Akkus sollten nach etwa 15 Stunden vom Ladegerät
getrennt
werden.
Versuchen Sie, Ihre Akkus ausschließlich mit dem mitge-
lieferten Ladegerät zu laden. Der Gebrauch eines Schnell-
Ladegeräts kann die Akkus durch Überhitzung schädigen
und deren Lebensdauer drastisch verkürzen.
HINWEIS: Müssen Sie den Senderakku entfernen oder
ersetzen, ziehen Sie nicht an den Anschlusskabeln. Ziehen
Sie stattdessen vorsichtig am Plastikgehäuse des Steckers
an der Stelle, an der er mit dem Sender verbunden wird.
Zum korrekten Schnell-Laden muss der Akku aus dem
Sender ausgebaut werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Schnell-Ladegerät für Ihre
Akkus nutzen möchten. Ein Schnell-Ladegerät kann Ihre Akkus
überladen, Überhitzung verursachen und vorzeitig einen Defekt
verursachen. Laden Sie Ihren Sender- oder Empfängerakku
niemals mit einem Strom, der höher als die Akkukapazität ist.
Zum Beispiel beträgt die Kapazität Ihres 7,2 Volt NiMH Sender-
akkus der
Optic 6 Sport
1300 mAh. Er sollte daher nicht mit
mehr als 1,3 Ampère Ladestrom geladen werden.
Wichtig! Stellen Sie den Flugbetrieb ein, sowie Ihr
Senderakku 6,6 Volt erreicht. Der Sender wird dauerhaft
Pieptöne ausgeben, um Sie daran zu erinnern!
Betrieb mit Lehrer/Schüler-Kabel
Ein Lehrer/Schüler-Kabel kann dazu genutzt werden, einem
Anfänger zu helfen, sicher fliegen zu lernen. Dabei wird ein
zweiter Sender, den ein erfahrener Lehrer bedient, an die
Optic
6 Sport
angeschlossen. Der Lehrer kann jederzeit das Modell
vom Schüler „übernehmen“ und wieder in eine sichere Fluglage
bringen. Für das Training wird der Sender über das HiTEC
Lehrer/Schüler-Kabel mit der Bestellnummer
# 5 8320
„TRAI-
NER CABLE für Sendersysteme mit 6 Zellen“ verbunden.
Nutzen Sie Bestellnummer
# 5 8321
„TRAINER CABLE FULL
PACKAGE“ (
# 5 8320
+ Slave DIN + Master DIN), um ein
Sendesystem mit 6 Zellen und ein Sendersystem mit 8 Zellen
miteinander zu verbinden.
HINWEIS:
1. Falls Sie ein Lehrer/Schüler-System im Format Stereo-
Buchse auf Stereo-Buchse nutzen - wie während der
nächsten Abschnitte gezeigt - senden beide Sender.
2. Ist der Schülersender mit einem demontierbaren HF-
Modul ausgestattet, entfernen Sie dieses. Dann sendet
der Sender nicht. Fliegen Sie auf einem Vereinsplatz mit
Frequenzkontrolle, stellen Sie sicher, dass Sie das OK
zur Nutzung beider Frequenzen haben.
3. Weist der Schülersender kein demontierbares HF-Modul
auf, so müssen die beiden Sender auf verschiedenen
Frequenzen betrieben werden.
1. Nutzung des Lehrer/Schüler-Systems bei zwei Sendern
mit STEREO-Buchse
(dies setzt
# 5 8320
für die Nutzung
bei Sendesystemen mit 6 Zellen voraus):
1) Stellen Sie sowohl den Lehrer- als auch den Schülersender
so ein, dass sie identische Trimmungen und Ruderaus-
schläge aufweisen. Wenn Lehrer- und Schülersender auf un-
terschiedlichen Frequenzen arbeiten, muss derjenige Sender
Lehrer sein, mit dem das Modell gesteuert werden kann.
2) Schieben Sie die Antenne des Schülersenders vollständig
ein und ziehen Sie die Antenne am Lehrersender ganz aus.
Falls der Schülersender mit einem demontierbaren HF-
Modul ausgestattet ist, entfernen Sie es vom Schülersender.
3) Schalten Sie den Lehrersender ein, NICHT aber den
Schülersender.
Verbinden Sie beide Sender ordnungsgemäß mit dem
Lehrer/Schüler Kabel (
# 5 8320
Stereo-Buchse). Die Lehrer/
Schüler–Buchse befindet sich auf der Sender-Rückseite.
Anschließend zeigt das LCD-Display des Lehrersenders
„MAS MODE“ an, die LCD-Anzeige des Schülersenders gibt
„SLV MODE“ aus.
4) Bewegen Sie die Steuerknüppel am Lehrersender und
prüfen Sie, ob sich alle Ruder in die richtige Richtung
bewegen. Schalten Sie mit der Trainer-Taste (die Taste
ENG.CUT/TRAINER befindet sich an der rechten Stirnseite
des Senders) auf den Schüler um und prüfen Sie Trimmun-
gen und Ruderausschläge des Schülersenders. Wenn die
Ruder beim Umschalten keine Sprünge mehr machen, sind
die Trimmungen identisch.
5) Der Lehrersender hat die Kontrolle über das Modell, solange
die TRAINER-Taste nicht betätigt wird. Nur bei gedrückter
Taste kann der Schüler steuern. Sowie der Schüler die
Kontrolle über das Modell verliert, kann der Lehrer schnell
übernehmen, indem er die TRAINER-Taste loslässt und die
Kontrolle über das Modell wieder übernimmt.
2. Nutzung eines Lehrer/Schüler-Systems bei Einsatz eines
Senders mit STEREO-Buchse und einem Sender mit
DIN-Buchse
(setzt das Lehrer/Schüler-Kabel mit Best.-Nr.
# 5 8321
für die Nutzung von Sendersystemen mit 6 und 8
Zellen
voraus):
Laden
Trainer
Optic 6 Sport - Seite 6