![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345017.webp)
Modell-Einstellmenü:
Programmierung bei motorgetriebenen Flugmodellen (ACRO)
ACRO-Funktionsübersicht
EPA
End Point Adjust (Servoweg)
27
D/R
Dual Rate
27
EXP
Expo Einstellungen
28
S.TRM
Subtrim (Neutralpunkt verschieben)
28
S.REV
Servo-Reverse (Servodrehrichtung)
29
P.MIX
Programmierbarer Mischer
29
ELVN
Elevon (Quer/Höhe-Mischer für
Nurflügel/Delta)
29
FLPN
Flaperon (Mischung Flap/Quer)
30
V-TAL
V-tail (Seite/Höhe-Mischer für V-Leitwerk)
30
A->R
Aileron -> Rudder (Quer in Seite = Combi
Switch)
31
E->F
Elevator -> Flap (Höhe -> Flap = Snapflap) 32
CUT
Throttle Cut (Motor AUS)
33
CAMB
Camber (Querruder/Flap-Kombination)
34
FLT.C
Flugzustand (NOR, ST1, ST2, ST3)
Fahrwerkschalter (SW-1) steuert Empfängerausgang 5 (CH 5)
Schalter FLT.MODE hinten: CAMB ein
Um die
Optic Sport
für ein bestimmtes Modell vorzubereiten,
müssen Sie in das zweite Programmiermenü des Senders
gehen: Das Modell-Einstellmenü. In diesem Menü können Sie
spezifische Kontrollfunktionen programmieren, die Servodreh-
richtung und Servowege einstellen sowie Expo- und Dual Rate-
Einstellungen für das jeweilige Modell eingeben, das Sie vorher
im Grundeinstellungs-Funktionsmenü ausgewählt haben.
Schalten Sie den Sender ein, so sehen Sie jetzt die Standard-
Betriebsanzeige. In der oberen linken Ecke wird „ACRO“
angezeigt, auf der rechten Seite gibt eine große Zahl die
Akkuspannung an (z.B. 7.2 V). Eine kleinere einstellige Ziffer
informiert Sie über den gegenwärtig am Sender angewählten
Modellspeicher. Es wird zudem ein kleiner schwarzer Kasten an
der Unterseite des Displays mit dem Symbol „NOR“ angezeigt.
Dies bedeutet, dass das System gegenwärtig im Flugzustand
„Normal“ betrieben wird. Später werden wir Ihnen zeigen, wie
Sie die Flugzustandsmodi aktivieren können.
Drücken Sie jetzt beide EDIT-Tasten gleichzeitig. Die folgenden
Auswahlmöglichkeiten erscheinen, sowie Sie über die rechte
EDIT-Taste die Liste herunter blättern.
Spannungs/Timer Display
Normalanzeige
EDIT-Tasten
gleichzeitig drücken
Servoweg einstellen (EPA)
Dual Rate einstellen (D/R)
Expo einstellen (EXP)
Neutralpunkte einstellen (S.TRM)
Servodrehrichtung ändern (S.REV)
Programmierbarer Mischer (P.MIX)
Quer-Höhe Mischer (ELVN)
Flaperon Mischer (FLPN)
V-Leitwerk (VTAL)
Quer-Seite Mischer (A-R)
Höhe-Flap Mischer (E-F)
Motor AUS (CUT)
Querruder-Flap-Mischer (CAMB)
FLT.C
Tipp
!
Wenn Sie zum ersten Mal ein Modell programmieren,
beginnen Sie mit der Einstellung der Servodreh-
richtung. Aktivieren Sie dann die benötigten Mischer
wie Flaperon, Elevon oder Quer-Seite. Als nächstes
stellen Sie die Neutralpunkte und die Wege eines jeden
Servos ein. Anschließend bestimmen Sie die Werte für
Expo und Dual Rate.
Optic 6 Sport - Seite 17