![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345040.webp)
T.CV (Throttle Curve = Gas-Kurve)
Gas- und Pitch-Kurve sind mit der Position des Pitchknüppels
verknüpft und besitzen wie unten gezeigt jeweils 5 Punkte,
nummeriert von 1 bis 5. Bei diesen „Kurven“ handelt es sich um
Geraden, bei denen die Werte an den 5 Punkten miteinander
verbunden werden. Die Punkte sind über die prozentuale
Servostellung an fünf Positionen des linken Steuerknüppels
definiert.
Minimum (hinten) = Punkt 1
Knüppelposition ¼ = Punkt 2
Knüppelstellung auf Mitte = Punkt 3
Knüppelposition ¾ = Punkt 4
Maximum (Knüppel vorne) = Punkt 5
Stellen Sie die Punkte wie gezeigt ein, arbeitet die Funktion
linear.
Sie können eine lineare Funktion einstellen, indem Sie die fünf
Werte wie oben gezeigt wählen. Wenn Sie aber eine andere
Form wünschen, machen Sie´s einfach! Sie können die Kurve
um den Schwebepunkt herum flacher oder weicher machen.
Dies ergibt ein weicheres Verhalten um den Schwebepunkt
herum.
Einstellen der Gaskurve
1. Drücken Sie eine der beiden EDIT-Tasten, bis das Menü
T.CV erscheint. Voreingestellt ist eine lineare Kurve, eine
Gerade von 0%. bis 100%. 50% bei Punkt 3 (in der Mitte)
bedeutet Halbgas beim Schweben.
2. Prüfen Sie, ob der korrekte Flugzustand gewählt ist, indem
Sie den Schalter FLT.MODE in die korrekte Position bringen.
Außer für ST3 (Gas-Hold) können Sie für jeden Flugzustand
eine eigene Kurve einstellen!
3. Beginnen Sie mit Punkt 1, der blinkt. Dies ist die Leerlauf-
position mit einem voreingestellten Wert von 0%. Drücken
Sie die DATA-Taste (+) oder (-), um den Wert wunschge-
mäß zu erhöhen oder zu verringern. Versuchen Sie es zum
Beginn etwa mit 15% bis 20%.
4. Ist Punkt 1 eingestellt, gehen Sie mit der rechten CURSOR-
Taste zum nächsten Punkt. Die Positionsnummer 2 blinkt
und zeigt Ihnen an, dass Sie den Wert für diesen Punkt
einstellen. „Inh“ bedeutet, dass dieser Punkt gemäß Vorein-
stellung nicht freigegeben ist. Wenn Sie es so lassen, ergibt
sich zwischen den Punkten 1 und 3 eine Gerade. Falls Sie
das nicht möchten, können Sie die Einstellung ändern,
indem Sie die CLEAR-Taste drücken und anschließend den
Wert mit den DATA-Tasten (+) oder (-) ändern.
5. Wiederholen Sie den Vorgang für die Punkte 3, 4 und 5,
indem Sie die rechte CURSOR-Taste drücken und anschlie-
ßend die Werte wie gewünscht über die DATA-Tasten (+)
oder (-) eingeben.
6. Sind die Gaskurven-Einstellungen für den ersten Flug-
zustand (NOR) beendet, wenden Sie sich dem Abschnitt
„Pitch-Kurve“ zu und stellen die Pitch-Kurve für den Flugzu-
stand NOR ein.
Tipp
!
Einstellung von „Idle-Up“ Kurven bei anderen Flug-
zuständen
Haben Sie gelernt, im „NOR“-Modus gut zu fliegen?
Dann denken Sie über die Programmierung von „Idle-
Up“-Kurven nach, um fortgeschrittenen Kunstflug oder
3D-Manöver durchzuführen. Nutzen Sie die Ein-
stellungen der NOR-Kurve als Basis für die anderen
Flugzustände, die von fortgeschrittenen Hubschrauber-
piloten genutzt werden.
Optic 6 Sport - Seite 40