![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345031.webp)
Bedienelemente und Schalterbelegung bei Segelflugzeugen
Um Textwiederholungen innerhalb der Bedienungsanleitung zu
vermeiden schlagen wir vor, die nachfolgend aufgeführten Ab-
schnitte aufmerksam durchzulesen, sofern Sie dies noch nicht
getan haben. Detaillierte Informationen zu den einzelnen
aufgeführten Kapiteln finden Sie in dieser Bedienungsanleitung
weiter vorne.
GLID-Funktionsübersicht
EPA
End Point Adjust (Servoweg)
18
D/R
Dual Rates
20
EXP
Exponential Einstellungen
21
S.TRM
Subtrim (Neutralpunkt verschieben)
22
S.REV
Servo-Reverse (Servodrehrichtung)
22
P.MIX
Programmierbarer Mischer
22
STCK
Bedienelement für Gas wählen
32
V-TAL
V-tail (Seite/Höhe-Mischer für V-Leitwerk)
25
A->R
Aileron -> Rudder (Quer in Seite = Combi
Switch)
26
E->F
Elevator -> Flap (Höhe -> Flap = Snapflap) 26
CROW
CROW = Krähe/Butterfly
34
CAMB
Camber (Querruder/Flap-Kombination)
34
ADIF
Querruder-Differenzierung
33
FLT.C
Flugzustand (NOR, ST1, ST2, ST3)
28
-
Optic 6 Sport: Einleitung
-
Falls Sie sich bislang noch nicht mit Computersendern
befasst
haben
-
Senderakku der Optic 6 Sport laden
-
Sicherheit beim Fliegen
-
Mode-Änderung / Mode 1 Konfiguration
- Der
Flugplatz
- Frequenzkontrolle
-
Bedienelemente der Optic 6 Sport
-
Sender-Anzeigen und -Meldungen
- Grundeinstellungs-Funktionsmenü:
Programmierung
aller
Modelltypen
Spannungs/Timer Display
Normalanzeige
EDIT-Tasten
gleichzeitig drücken
Servoweg einstellen (EPA)
Dual Rate einstellen (D/R)
Expo einstellen (EXP)
Neutralpunkte einstellen (S.TRM)
Servodrehrichtung ändern (REV)
Programmierbarer Mischer (P.MIX)
Bedienelement für Gas wählen
V-Leitwerk (VTAL)
Quer-Seite Mischer (A-R)
Höhe-Flap Mischer (E-F)
CROW = Butterfly
Querruder-Flap-Mischer (CAMB)
Querruder-Differenzierung (ADIF)
Flugzustände (FLT.C)
Der folgende Abschnitt behandelt die Programmierfunktionen der
Optic 6 Sport
, die spezifisch für Segelflugmodelle sind, d.h. den
Modelltyp GLID. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das Grundeinstellungs-Funktionsmenü auf den Seiten 13 – 15 und das
ACRO Hauptfunktions-Menü beginnend auf Seite 17 – 29. Sie erhalten dort weitere Informationen zur Bedienung der
Optic Sport
, die
nicht spezifisch für die Betriebsart GLID sind.
Optic 6 Sport - Seite 31