![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345013.webp)
Sender-Anzeigen und –Meldungen
Warnmeldung: Unterspannungsanzeige
Fällt die Akkuspannung auf 6,6 Volt, blinkt die Spannungs-
anzeige im Display und es ertönt ein akustisches Warnsignal.
Ertönt das Warnsignal während Ihr Flugmodell in der Luft ist,
landen Sie unverzüglich, damit Sie den Senderakku aufladen
können.
Warnanzeige: (Flugzustand anders als NOR)
Wenn der Sender sofort nach dem Einschalten ein akustisches
Warnsignal ausgibt, während das Wort „ON“ auf dem Display
erscheint, so ist ein anderer als der Flugzustand „Normal“
(NOR) eingeschaltet. Das Symbol im schwarzen Kasten unten
auf der Anzeige zeigt an, ob durch Betätigen von Schalter SW-1
oder SW-3 der Zustand NOR wieder erreicht werden kann.
Tipp
!
1. Beginnen Sie im Grundeinstellungs-Funktions-
menü mit dem korrekten Modelltyp ACRO.
2. Wechseln Sie zum Hauptmenü und sorgen Sie
mit der REV-Funktion dafür, dass sich alle Ser-
vos in die richtige Richtung bewegen.
3. Nachdem Sie die Servoarme manuell so gut als
möglich
zentriert
haben, nutzen Sie die Funktion
S.TRM (oder Sub-Trim), um die Servos zu zen-
trieren.
4. Legen Sie die Servowege über die Funktion EPA
fest.
5. Programmieren Sie – 35% EXPO auf das Quer-
ruder (CH 1 =Kanal 1) und Höhenruder (CH 2 =
Kanal
2).
6. Nachdem Ihr Flugzeug flugfertig ist, stellen Sie
es in ein Regal und besorgen sich für Ihren PC
ein
Modellflug-Simulationsprogramm.
Verwen-
den Sie Mußestunden dazu, das virtuelle
Flugzeug im Simulator zu crashen. Die Ver-
wendung eines Simulators wird Ihnen mehrere
hundert Euro ersparen, die Sie ansonsten in
Ersatzteile investieren müssten. Zudem erspart
Ihnen der Simulator auf lange Sicht ungezählte
Stunden an Wiederaufbauzeit.
7. Sind Sie dazu bereit, Ihr neues Flugmodell zu
fliegen? Wenn Sie Glück haben, kennen Sie
einen erfahrenen Modellpiloten, der bereit ist,
den Bau und die Einstellungen Ihres Modells zu
prüfen sowie den Erstflug durchzuführen. DIES
EMPFEHLEN WIR IHNEN DRINGEND, selbst
wenn Sie 100 Kilometer fahren müssen, bis Sie
bei dieser Person sind.
Sind Sie alleine, beginnen Sie langsam und
vorsichtig.
Tipp
!
Falls dies Ihr erstes Flugmodell ist:
Falls dies Ihr erstes Modellflugzeug ist, möch-
ten wir Ihnen nachfolgend einige Tipps zur
Programmierung geben. Diese Tipps werden
mehr Sinn machen, wenn Sie das Handbuch
durchgelesen haben. Kommen Sie zu diesem
Abschnitt zurück, sowie Sie bereit sind, mit
den Einstellungsarbeiten zu beginnen:
Grundeinstellungs-Funktionsmenü: Programmierung aller Flugzeugtypen
Liste der Basismenü-Funktionen
MODEL
Modell wählen (einen von zehn
Modellspeichern)
14
ACRO
Akrobatik / Motormodell
14
GLID
Segelflugmodell
14
HELI
Hubschrauber
14
SWAH 90
90 Grad Taumelscheibe (nur
Hubschrauber)
14
SWAH 120
120 Grad Taumelscheibe (nur
Hubschrauber)
14
TMER
Timer-Einstellungen
15
MODE 1
Sender Mode 1
15
MODE 2
Sender Mode 2
15
SFT N
Negative Transmit Shift
15
SFT P
Positive Transmit Shift
15
RST
Modellspeicher zurücksetzen
15
Modellauswahl / Speicher 0 – 9 (MODEL)
Modelltyp (ACRO) oder (GLID) oder (HELI)
Taumelscheibentyp (nur HELI) 90° oder 120°
Timer-Einstellung (TIMER XX)
Mode 1 und Mode 2
Shifteinstellung (SFT N) (SFT P)
Reset Memory (RST)
Optic 6 Sport - Seite 13