![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345011.webp)
S euerknüppel
t
Rechter Steuerknüppel
Angenommen, Sie haben Mode 2 im Grundeinstellungs-
Funktionsmenü ausgewählt (dies entspricht der am meisten
verbreiteten Belegungsanordnung in Nordamerika), dann
steuert dieser Knüppel das Höhenruder (nach vorne ist „tief“
und zu Ihnen herziehen ist „hoch“) sowie die Querruder (links
und rechts).
Linker Steuerknüppel
Nehmen wir wiederum die Konfiguration „Mode 2“ an, so steuert
dieser Knüppel das Seitenruder (links und rechts) sowie das
Gas (vorwärts und zurück – zurück ist AUS bei Elektromotoren
und Leerlauf bei Verbrennungsmotoren). Haben Sie am Sender
im Grundeinstellungs-Funktionsmenü bei den Modelltypen
„GLID“ ausgewählt, dann steuert ein Hin- und Herbewegen des
Knüppels die Querruder sowie die Landeklappen (Flaps) zur
Abstiegskontrolle des Modells („CROW“) genannt.
Schalter „SW-1“
Abhängig von den von Ihnen vorgenommenen Grundein-
stellungen kann der Schalter dazu benutzt werden, ein
Fahrwerk einzufahren, den elektrischen Antriebsmotor bei-
spielsweise eines elektrisch angetriebenen Seglers zu betätigen
oder einen Flugzustand auszuwählen. Im Hubschraubermodus
ist dies der Schalter für die Funktion Gas-Hold.
Schalter „SW-2“
Dies ist Ihr “Dual Rate”-Schalter. Schalterposition „0“ wählt
typischer Weise den Vollausschlag des Querruders, des
Höhen- und des Seitenruders, während Schalterposition „1“ die
verminderten Ausschläge, die Sie im Modell-Setupmenü pro-
grammiert haben, anwählt. Die Expowerte werden für die
genannten Ruder ebenso über diesen Schalter vorgewählt.
links
Schalter „SW-3 FLT MODE“
Dieser Schalter erlaubt Ihnen, drei verschiedene Flugzustände
auszuwählen – eine fortgeschrittene Programmierfunktion. Im
Helimodus schaltet dieser Schalter zwischen den Zuständen
NOR (für Normal- oder Schwebeflug) und zwei Einstellungen
bei erhöhter Drehzahl für Kunstflug und 3D-Flug um.
„ENG.CUT/TRAINER“-Taste
Haben Sie im
Modell-Einstellmenü
die Motor-Abschaltfunktion
(ENG.CUT) aktiviert, dient diese Taste als Killschalter für Ihren
Motor. Ansonsten fungiert sie als Lehrertaste (TRAINER) für
das Flugtraining, falls Ihr Sender über ein Kabel mit einem
zweiten Sender (Schülersender) verbunden ist. Solange Sie die
Trainertaste gedrückt halten, wird das Modell über den
Schülersender gesteuert. Lassen Sie die Taste los, arbeitet Ihr
Sender wieder als Lehrersender.
Trimmtaster
Verwenden Sie diese Taster, um kleine Anpassungen an den
durch die beiden Steuerknüppel kontrollierten Servos
vorzunehmen. Jede Anpassung wird für dieses spezielle Modell
abgespeichert, sodass Sie nicht jedes Mal zum Fliegen wieder
neu trimmen müssen.
rechts
vorwärts
rückwärts
hoch
runter
rechts
links
Optic 6 Sport - Seite 11