![iKarus Opticc 6 Sport Instruction Manual Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345037.webp)
Optic 6 Sport: Bedienelemente und Schalterbelegung
bei Hubschraubern
Rückblick auf die Möglichkeiten der HELI Programmierung
Die folgenden beiden Punkte befinden sich im Grundeinstel-
lungs-Funktionsmenü, wie auf Seite 13 – 15 beschrieben. Wir
wollen hier nochmals Rückschau halten:
Auswahl des Modelltyps
Im zweiten Menü blinkt der Eintrag ACRO, GLID oder HELI. Da
wir einen Hubschrauber programmieren, wählen Sie HELI aus,
indem Sie mit einer CURSOR-Taste dorthin blättern. Drücken
Sie beide DATA-Tasten gleichzeitig, um die Auswahl zu bestä-
tigen. Der Sender wird zur Bestätigung zweimal piepen.
Taumelscheibentyp
Haben Sie als Modelltyp HELI ausgewählt, wird dieser Menü-
punkt erscheinen. Hier können Sie zwischen NOR (Normal 90
Grad mechanisch) Taumelscheiben und einer 120 Grad
Taumelscheibe wählen, indem Sie eine der CURSOR-Tasten
drücken. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Modells zu
Rate um herauszufinden, welche dieser populären Taumel-
scheibentypen Ihr Hubschrauber nutzt und wählen Sie diese
hier aus.
NOR bedeutet „Standard-Taumelscheibe“, bei der ein jedes
Servo die Funktionen Kollektivpitch, Nick und Roll durchführt.
Die Einstellung 120 Grad ist für über drei Servos angesteuerte
Taumelscheiben geeignet, die eine spezielle Mischung erfor-
dern, damit die Servos korrekt die erforderlichen Pitch-, Nick-
und Roll-Funktionen veranlassen. Der Taumelscheibentyp 120
Grad ist wird auch als SN-3 bezeichnet.
Tipp
!
Falls dies Ihr erster Hubschrauber ist...
Ist dies Ihr erster Modell-Hubschrauber, geben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps, welche die Programmierung des
Modells vereinfachen. Dieser Abschnitt macht mehr Sinn, wenn Sie sich die Anleitung bereits einmal durchgelesen
haben. Kommen Sie auf diesen Abschnitt zurück, sowie Sie mit der Programmierung Ihres Modells beginnen wollen.
1. Starten Sie mit der korrekten Taumelscheibeneinstellung für Ihren Hubschrauber im Grundeinstellungs-Funktions-
menü.
2. Anschließend nutzen Sie die Funktion REV und stellen sicher, dass alle Servos in die richtige Richtung laufen.
3. Nachdem Sie die Servoarme manuell so gut als möglich zentriert haben, nutzen Sie die Funktion S.TRM oder Sub-
Trim, um die Servos zu zentrieren.
4. Legen Sie die Servoausschläge über die Funktion EPA fest.
5. Lesen Sie den Abschnitt über Gas- und Pitch-Kurven und nehmen Sie die Einstellung der NOR Kurven vor. Kümmern
Sie sich nicht um Gas-Hold, Flugzustände und die Idle-up-Kurve, bis Sie im Flugzustand NOR schweben und gut
fliegen können.
6. Arbeiten Sie am Setup des Gyro. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Gyro nach, wie dieser auf verschiedene
Sender eingestellt wird.
7. Programmieren Sie – 35% Expo-Werte für Roll (CH 1) und Pitch (CH 2).
8. Nachdem Ihr Hubschrauber flugfertig ist, stellen Sie ihn in ein Regal und besorgen sich ein RC-Flugsimulator-
Programm für Ihren PC. Verwenden Sie Mußestunden dazu, den virtuellen Hubschrauber im Simulator zu crashen.
Die Verwendung eines Simulators wird Ihnen mehrere hundert Euro ersparen, die Sie ansonsten in Ersatzteile in-
vestieren müssten. Außerdem erspart Ihnen ein Simulator auf lange Sicht unzählige Stunden an Wiederaufbauzeit.
9. Sind Sie dazu bereit, Ihren neuen Hubschrauber zu fliegen? Wenn Sie Glück haben, kennen Sie einen erfahrenen
Modell-Hubschrauberpiloten der bereit ist, Ihren Hubschrauber zu kontrollieren und den Erstflug durchzuführen. Dies
wird DRINGEND EMPFOHLEN, selbst wenn Sie 100 Kilometer fahren müssen, bis Sie bei diesem Modellpiloten sind.
Sind Sie alleine, beginnen Sie langsam. Montieren Sie ein Trainingsgestell unter Ihren Modellhubschrauber, um
einem Umkippen vorzubeugen. Lernen Sie zuerst zu schweben und danach, in den Vorwärtsflug überzugehen.
Optic 6 Sport - Seite 37