![Dräger AGS Instructions For Use Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/drager/ags/ags_instructions-for-use-manual_2526723005.webp)
Gebrauchsanweisung Anästhesiegas-Aufnahmesystem AGS
5
Deutsch
Vor der Aufbereitung
Das patientenspezifische Zubehör und die Ver-
brauchsmaterialien müssen vom Gerät abgebaut
und wenn erforderlich auseinandergebaut werden.
Die Mehrwegprodukte gemäß den Anweisun-
gen in dieser Gebrauchsanweisung aufbereiten.
Die Einwegprodukte entsorgen.
Abbauen des Zubehörs
Transferschlauch, möglichen zweiten Transfer-
schlauch, Fortleitungsschlauch und optionale
Probengas-Rückführleitung vom Aufnahmesys-
tem und vom Grundgerät abziehen.
Aufnahmesystem vom Grundgerät abnehmen.
Behälter für Puffervolumen nach links drehen
und abnehmen.
Wenn das Anschlussgehäuse im einem Reini-
gungs- und Desinfektionsgerät aufbereitet wird,
die Flowröhre und den Filter ausbauen.
Validierte Aufbereitungsverfahren
Überblick über die Aufbereitungsverfahren der
Komponenten
Flächendesinfektion mit Reinigung
Kategorien:
– Flowröhre
Voraussetzungen:
– Das Flächendesinfektionsmittel wurde gemäß
den Herstellerangaben vorbereitet.
– Die Herstellerangaben z. B. zu Standzeiten und
Anwendungsbedingungen werden beachtet.
– Für die reinigende Flächendesinfektion wird ein
mit Flächendesinfektionsmittel getränktes, kei-
marmes und fusselfreies Tuch verwendet.
Reinigung
1
Grobe Verunreinigungen mit einem in Flächen-
desinfektionsmittel getränkten Einwegtuch auf-
nehmen und entsorgen.
2
Alle Oberflächen abwischen. Danach dürfen kei-
ne Verunreinigungen mehr sichtbar sein.
Flächendesinfektion
3
Gereinigte Oberflächen erneut abwischen, um
alle zu desinfizierenden Flächen sichtbar mit
Flächendesinfektionsmittel zu benetzen.
4
Die Einwirkzeit des Flächendesinfektionsmittels
abwarten.
5
Nach Ablauf der Einwirkzeit ein neues keimar-
mes und fusselfreies Tuch mit Wasser (mindes-
tens Trinkwasserqualität) anfeuchten.
6
Alle Oberflächen so lange nachwischen, bis kei-
ne Reste des Flächendesinfektionsmittels, wie
z. B. Schaumreste oder Schlieren, mehr zu er-
kennen sind.
7
Die Oberflächen trocknen lassen.
8
Die Oberflächen auf sichtbare Beschädigungen
prüfen und wenn erforderlich das Produkt aus-
tauschen.
Ergänzende Informationen
Manuelle Vorreinigung (nur AGS Anschlussge-
häuse)
1
Reinigungslösung gemäß Herstellerangaben
vorbereiten.
2
Produkt blasenfrei in die angesetzte Lösung ein-
tauchen.
3
Produkt zu Beginn und zum Ende der Einwirk-
zeit mehrfach in der Lösung hin- und her-
schwenken. Sicherstellen, dass die Lösung alle
Oberflächen und Innenräume erreicht.
4
Nach der festgelegten Einwirkzeit Produkt unter
fließendem Wasser spülen, bis keine Reste des
Reinigungsmittels mehr erkennbar sind.
5
Produkt auf sichtbare Beschädigungen prüfen
und ggf. austauschen.
6
Restwasser gründlich ausschütteln.
Siehe Kapitel "Vorbereitung" und "Betrieb",
Seite 3 bis Seite 4.
Maschinelle Reinigung mit thermischer
Desinfektion
Ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät verwen-
den, das die Anforderungen der Norm ISO 15883
erfüllt. Dräger empfiehlt die Verwendung eines Be-
ladungswagens für Anästhesiezubehör und Beat-
mungszubehör. Die Herstellerangaben des Reini-
gungs- und Desinfektionsgeräts beachten.
Komponenten:
– AGS-Anschlussgehäuse
– Behälter für Puffervolumen
– Transferschläuche und Fortleitungsschläuche
– Stecker und Adapter
Voraussetzungen:
Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät wurde ge-
mäß den Herstellerangaben vorbereitet.
Positionieren der Komponenten im
Beladungswagen
Vorgehen:
1
Die Komponenten stabil positionieren.
2
Folgendes sicherstellen:
– Alle Oberflächen und Innenräume können
vollständig gespült werden.
– Das Wasser kann frei ablaufen.
Durchführen der Aufbereitung
1
Programm auswählen.
2
Nach Programmende die Komponenten auf
sichtbare Verunreinigungen prüfen und wenn er-
forderlich das Programm wiederholen.
3
Die Komponenten auf sichtbare Beschädigun-
gen prüfen und wenn erforderlich austauschen.
Lagerung und Transport
Nach der Aufbereitung bestehen keine besonderen
Anforderungen an die Lagerung und den Transport
des Produkts, jedoch muss Folgendes beachtet
werden:
– Trockene und staubfreie Lagerung
– Vermeidung von Rekontamination und Beschä-
digung beim Transport
Alle weiteren Angaben in den Begleitdokumenten
zur Lagerung und zum Transport müssen beachtet
werden.
Weitere Mittel
Desinfektionsmittel
Desinfektionsmittel verwenden, die national zuge-
lassen und für das jeweilige Aufbereitungsverfahren
und den Anwendungsbereich geeignet sind.
Flächendesinfektionsmittel
Die Hersteller der Flächendesinfektionsmittel haben
mindestens die folgenden Wirkspektren nachgewie-
sen:
– Bakterizid
– Levurozid
– Viruzid oder begrenzt viruzid
Die Herstellerangaben der Flächendesinfektions-
mittel beachten.
Die folgenden Flächendesinfektionsmittel waren
zum Zeitpunkt der Prüfung materialverträglich:
Adapter
Semikritisch
M36048
8413433
M29430
AGS-Anschluss-
gehäuse
Semikritisch
MX08627
Kategorie
Flächendesin-
fektion mit Rei-
nigung
Maschinelle Rei-
nigung mit ther-
mischer Desin-
fektion
Flowröhre
Ja
Nein
AGS-An-
schlussge-
häuse
Nein
Ja
Behälter für
Puffervolu-
men
Nein
Ja
Transfer-
schläuche
und Fortlei-
tungs-
schläuche
Nein
Ja
Stecker
und Adap-
ter
Nein
Ja
Flächendesin-
fektionsmittel
Hersteller Kon-
zentrati-
on
Einwirk-
zeit
Dismozon plus
BODE
Chemie
1,6 %
15 min
Neodisher LM2
Dr. Weigert 2 %
10 min
WARNUNG
Gefahr durch eindringende Flüssigkeit
Eindringende Flüssigkeit kann Folgendes ver-
ursachen:
– Geräteschäden
– Gerätestörungen
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das
Gerät eindringt.
Kategorie
Klassifizie-
rung
Sachnum-
mer
Schritt
Mittel
Her-
stel-
ler
Kon-
zen-
trati-
on
Tempe-
ratur
Ein-
wirk-
zeit
Vorreini-
gen
Lei-
tungs-
wasser
–
–
Lei-
tungs-
wasser-
tempe-
ratur
Mind.
2 min
Reinigen
Neodis-
her
Medicle-
an forte
Dr.
Wei-
gert
–
–
Mind.
5 min
Neutrali-
sieren
Neodis-
her Z
Dr.
Wei-
gert
Mind.
0,1
%
Lei-
tungs-
wasser-
tempe-
ratur
Mind.
1 min
Spülen
Demi-
nerali-
siertes
Wasser
–
–
Lei-
tungs-
wasser-
tempe-
ratur
Mind.
1 min
Desinfi-
zieren
–
–
–
Mind.
93 °C
(199,4 °
F)
Mind.
5 min
Trocknen –
–
–
–
Trock-
nungs-
zeit ab-
hängig
von der
Bela-
dung
Schritt
Mittel
Her-
stel-
ler
Kon-
zen-
trati-
on
Tempe-
ratur
Ein-
wirk-
zeit