
72
Sherlock 3CG™ Tip Confirmation System
Deutsch
Schritt 6: Externe EKG-Kurve bewerten
– Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 7: Anfängliche Magnetverfolgungskalibrierung durchführen
– Kalibrieren Sie das Sherlock 3CG™-TCS, indem Sie vor der Vorbereitung des sterilen Bereichs KALIBRIEREN [
] auswählen,
um umgebungsbedingte Störungen auszuschließen.
Tipp: Falls die Kalibrierung fehlschlägt, müssen sämtliche Gegenstände, die magnetische Störungen hervorrufen können, entfernt werden
(z. B. aktive, motorisierte Geräte, Monitorkabel, Handys, Namensschilder, Schmuck usw.).
Schritt 8: Sterilen Bereich für den Katheter vorbereiten
– Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 9: Zugang zur Vene legen
– Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung zum Site~Rite® 8-Ultraschallsystem von Bard Access Systems sowie in der
Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 10: Kathetermandrin mit Lamellenbaugruppe verbinden
– Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 11: Abschließende Magnetverfolgungskalibrierung durchführen
– Vergewissern Sie sich, dass die Katheterspitze vor der Kalibrierung mindestens 30 cm vom Sensor entfernt ist.
– Wählen Sie unmittelbar vor dem Einbringen des Katheters KALIBRIEREN [
] aus.
– Weisen Sie den Patienten an, still liegen zu bleiben, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist. Positionieren Sie den Patienten nicht neu.
– Informationen zum Einbringen des Katheters finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 12: Katheter einführen
– Informationen zum Einbringen des Katheters finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 13: Führung und Positionierung der Katheterspitze
– Informationen zum Einbringen des Katheters finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
– Anfangs wird durch eine suchende Lupe darauf hingewiesen, dass sich die Mandrinspitze außerhalb des Sensorbereichs befindet.
– Gehen Sie beim Vorschieben des Katheters langsam und gleichmäßig vor.
Magnetnavigation und Katheterspitzennavigation
– Wenn sich die Mandrinspitze dem Sensor nähert, wird am Rand des Bildschirms ein Symbol angezeigt, das darauf hinweist, dass sich die
Mandrinspitze annähert.
– Wenn sich der Mandrin unter dem Sensor befindet, werden das Mandrin- und das Tiefensymbol angezeigt, welche Position, Ausrichtung und
Tiefe des Mandrins im Verhältnis zum Sensor angeben.
– Schieben Sie den Katheter langsam vor, um eine optimale Leistung zu erzielen (1 cm/s). Beim Vorschieben des Katheters bis zur Bewegung
des Mandrinsymbols auf der Anzeige kann eine leichte Verzögerung auftreten. Bei einem zu schnellen Vorschieben des Katheters kann
es zu fehlerhaften Bewegungen des Mandrinsymbols auf der Anzeige kommen.
– Bringen Sie den Katheter solange ein, bis die Magnetnavigation eine gleichbleibende Abwärtsbewegung des Mandrins zeigt.
– Schieben Sie den Katheter weiter langsam vor, bis er sich an der extern gemessenen Position gemäß Festlegung in der Gebrauchsanweisung
des Katheters von Bard Access Systems befindet.
– Wählen Sie [
] aus, um die aktuelle EKG-Kurve auf dem Referenzbildschirm einzufrieren bzw. zu speichern.
Hinweis: Berühren Sie das verkleinerte Fenster der Magnetnavigation, um es wieder zu vergrößern.
EKG-Positionierung
– Bei Patienten mit gut erkennbarer P-Welle erhöht sich die Amplitude der P-Welle, sobald sich der Katheter dem oberen Ende der Mündung der
oberen Hohlvene nähert. Wenn der Katheter in das rechte Atrium vorgeschoben wird, sinkt die Amplitude der P-Welle und wird möglicherweise
biphasisch oder invertiert.
Hinweis: Wenn keine intravaskuläre EKG-Kurve angezeigt wird, spülen Sie den Katheter mit Kochsalzlösung aus. Wenn das Problem weiterhin
besteht, muss die Verbindung zwischen Mandrin und Lamelle überprüft werden.
Wählen Sie zum Einfrieren und Vergleichen der EKG-Kurven [
] aus. Die EKG-Kurven werden in das Referenzfenster kopiert.
Hinweis: Unterbrechen Sie kurz, damit sich der Herzschlag vor dem Einfrieren der EKG-Referenzkurven normalisieren kann.
– Informationen zur endgültigen Katheterpositionierung finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Katheters von Bard Access Systems.
Schritt 14: Abschließen der Katheterplatzierung
– Schließen Sie das Einbringen des Katheters, die Befestigung und das verbleibende Verfahren gemäß der Gebrauchsanweisung des Katheters
und den Vorschriften der Einrichtung ab.
Summary of Contents for Sherlock 3CG
Page 1: ...For use with Site Rite 8 Ultrasound System Instructions for Use...
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 10: ...8 Sherlock 3CG Tip Confirmation System English 3 2 Sherlock 3CG TCS Graphical Interface...
Page 11: ...9 Instructions For Use English...
Page 12: ...10 Sherlock 3CG Tip Confirmation System English...
Page 13: ...11 Instructions For Use English...
Page 30: ......
Page 31: ...utiliser avec l chographe Site Rite 8 Mode d emploi...
Page 38: ...36 Syst me Sherlock 3CG de confirmation du positionnement de l extr mit du cath ter Fran ais...
Page 39: ...37 Mode d emploi Fran ais...
Page 40: ...38 Syst me Sherlock 3CG de confirmation du positionnement de l extr mit du cath ter Fran ais...
Page 58: ......
Page 59: ...Zur Verwendung mit dem Site Rite 8 Ultraschallsystem Gebrauchsanleitung...
Page 65: ...63 Gebrauchsanweisung Deutsch 3 2 Benutzeroberfl che des Sherlock 3CG TCS...
Page 66: ...64 Sherlock 3CG Tip Confirmation System Deutsch...
Page 67: ...65 Gebrauchsanweisung Deutsch...
Page 68: ...66 Sherlock 3CG Tip Confirmation System Deutsch...
Page 86: ......
Page 87: ...Per l uso con il Sistema ecografico Site Rite 8 Istruzioni per l uso...
Page 93: ...91 Istruzioni per l uso Italiano 3 2 Interfaccia grafica di Sherlock 3CG TCS...
Page 94: ...92 Sherlock 3CG Tip Confirmation System Italiano...
Page 95: ...93 Istruzioni per l uso Italiano...
Page 96: ...94 Sherlock 3CG Tip Confirmation System Italiano...
Page 113: ...Para su uso con Sistema ecogr fico Site Rite 8 Instrucciones de uso...
Page 119: ...117 Instrucciones de uso Espa ol 3 2 Interfaz gr fica del TCS de Sherlock 3CG...
Page 120: ...118 Sistema de confirmaci n de la punta Sherlock 3CG Espa ol...
Page 121: ...119 Instrucciones de uso Espa ol...
Page 122: ...120 Sistema de confirmaci n de la punta Sherlock 3CG Espa ol...
Page 139: ...Voor gebruik met Site Rite 8 ultrasoon systeem Gebruiksaanwijzing...
Page 145: ...143 Gebruiksaanwijzing Nederlands 3 2 Grafische interface van Sherlock 3CG TCS...
Page 146: ...144 Sherlock 3CG Tip Confirmation System TCS tipbevestigingssysteem Nederlands...
Page 147: ...145 Gebruiksaanwijzing Nederlands...
Page 148: ...146 Sherlock 3CG Tip Confirmation System TCS tipbevestigingssysteem Nederlands...
Page 165: ...Para utiliza o com o Sistema de ultra sons Site Rite 8 Instru es de utiliza o...
Page 171: ...169 Instru es de utiliza o Portugu s 3 2 Interface gr fica do Sherlock 3CG TCS...
Page 172: ...170 Sistema de confirma o da ponta Sherlock 3CG Portugu s...
Page 173: ...171 Instru es de utiliza o Portugu s...
Page 174: ...172 Sistema de confirma o da ponta Sherlock 3CG Portugu s...
Page 192: ......
Page 193: ...Site Rite 8...
Page 200: ...198 Sherlock 3CG 3 2 Sherlock 3CG TCS...
Page 201: ...199...
Page 202: ...200 Sherlock 3CG...
Page 203: ...201...
Page 206: ...204 Sherlock 3CG 3 4 Sherlock 3CG TCS 1 2 Bard 3 Bard 3 5...
Page 208: ...206 Sherlock 3CG 1 2 3 4 5...
Page 209: ...207...
Page 213: ...211 1 cm Bard Access Systems...
Page 215: ...213 6 2 T Bard Access Systems Site Rite 8 T III II T...
Page 216: ...214 Sherlock 3CG P 1 800 443 3385 1 800 545 0890 PICC...
Page 219: ...217...
Page 223: ...Til brug med Site Rite 8 ultralydssystemet Brugsanvisning...
Page 229: ...227 Brugsvejledning Dansk 3 2 Grafisk gr nseflade til Sherlock 3CG TCS...
Page 230: ...228 Sherlock 3CG spidsbekr ftelsessystem Dansk...
Page 231: ...229 Brugsvejledning Dansk...
Page 232: ...230 Sherlock 3CG spidsbekr ftelsessystem Dansk...
Page 249: ...F r anv ndning med Site Rite 8 ultraljudssystem Bruksanvisning...
Page 255: ...253 Bruksanvisning Svenska 3 2 Grafiskt gr nssnitt f r Sherlock 3CG TCS...
Page 256: ...254 Sherlock 3CG Spetsverifieringssystem Svenska...
Page 257: ...255 Bruksanvisning Svenska...
Page 258: ...256 Sherlock 3CG Spetsverifieringssystem Svenska...
Page 275: ...K ytett v ksi Site Rite 8 ultra nij rjestelm n kanssa K ytt ohjeet...
Page 281: ...279 K ytt ohjeet Suomi 3 2 Sherlock 3CG TCS j rjestelm n graafinen k ytt liittym...
Page 282: ...280 Sherlock 3CG k rjen sijainnin varmistamisj rjestelm TCS Suomi...
Page 283: ...281 K ytt ohjeet Suomi...
Page 284: ...282 Sherlock 3CG k rjen sijainnin varmistamisj rjestelm TCS Suomi...
Page 301: ...Til bruk med Site Rite 8 ultralydsystem Bruksanvisning...
Page 307: ...305 Bruksanvisning Norsk 3 2 Grafisk grensesnitt for Sherlock 3CG TCS...
Page 308: ...306 Sherlock 3CG spissbekreftelsessystem Norsk...
Page 309: ...307 Bruksanvisning Norsk...
Page 310: ...308 Sherlock 3CG spissbekreftelsessystem Norsk...
Page 327: ...A k vetkez vel val haszn latra Site Rite 8 ultrahangrendszer Haszn lati tmutat...
Page 333: ...331 Haszn lati utas t s Magyar 3 2 Sherlock 3CG TCS grafikus felhaszn l i fel let...
Page 334: ...332 Sherlock 3CG hegymeger s t rendszere Magyar...
Page 335: ...333 Haszn lati utas t s Magyar...
Page 336: ...334 Sherlock 3CG hegymeger s t rendszere Magyar...
Page 353: ...K pou it s ultrazvukov m syst mem Site Rite 8 N vod k pou it...
Page 359: ...357 N vod k pou it esky 3 2 Grafick rozhran syst mu Sherlock 3CG TCS...
Page 360: ...358 Syst m pro potvrzen polohy pi ky Sherlock 3CG esky...
Page 361: ...359 N vod k pou it esky...
Page 362: ...360 Syst m pro potvrzen polohy pi ky Sherlock 3CG esky...
Page 379: ...Do u ytku z System ultrasonograficzny Site Rite 8 Instrukcja u ycia...
Page 387: ...385 Instrukcja u ytkowania Polski...
Page 388: ...386 Sherlock 3CG System potwierdzenia u o enia ko c wki Polski...
Page 389: ...387 Instrukcja u ytkowania Polski...
Page 407: ...Birlikte Kullan lacak Sistem Site Rite 8 Ultrason Sistemi Kullan m Talimatlar...
Page 413: ...411 Kullan m Talimatlar T rk e 3 2 Sherlock 3CG TCS Grafik Aray z...
Page 414: ...412 Sherlock 3CG U Onay Sistemi T rk e...
Page 415: ...413 Kullan m Talimatlar T rk e...
Page 416: ...414 Sherlock 3CG U Onay Sistemi T rk e...
Page 433: ...Site Rite 8...
Page 438: ...436 Sherlock 3CG TCS Sherlock 3CG Bard Access Systems Bard Access Systems 30 Sherlock 1 5 4...
Page 440: ...438 Sherlock 3CG 3 2 TCS Sherlock 3CG...
Page 441: ...439...
Page 442: ...440 Sherlock 3CG...
Page 443: ...441...
Page 444: ...442 Sherlock 3CG 3 3 TCS Sherlock 3CG TCS Main Reference USB ECG Main Main Main ECG...
Page 445: ...443 Tools PICC PICC...
Page 446: ...444 Sherlock 3CG Bard Access Systems Tools 3 4 TCS Sherlock 3CG 1 2 Bard 3 Bard...
Page 448: ...446 Sherlock 3CG 1 2 3 4 5...
Page 449: ...447...
Page 453: ...451 6 6 1 1 800 443 3385 1 30 2 3 1 5 4 5 6 1 800 443 3385 1 2 1 800 443 3385...
Page 455: ...453 1 800 443 3385 1 800 545 0890 PICC...
Page 457: ...455 3 11 1 2 30 30 1 800 443 3385...
Page 458: ...456 Sherlock 3CG 7...
Page 462: ......
Page 463: ......