
Kleine Tips für den Winterbetrieb
Motorenöl
Rechtzeitig vor Eintritt der kalten Jahreszeit
ein Motorenöl der vorgeschriebenen Viskosität
einfüllen lassen. Wenn Sie ein Mehrbereichsöl
eingefüllt haben, sind Sie von den jahreszeitli-
chen Temperaturschwankungen weitestge-
hend unabhängig und können den Vorteil der
großen Ölwechselintervalle ganz ausschöp-
fen. Siehe auch „Füllmengen" und „Motoren-
öle".
Batterie
Durch sinkende Außentemperaturen läßt die
Batteriekapazität nach, gleichzeitig nimmt die
Beanspruchung jedoch wesentlich zu. Daher
rechtzeitig den Ladezustand der Batterie prü-
fen und nötigenfalls nachladen lassen. Lassen
Sie auch den Säurestand kontrollieren sowie
die Anschlüsse mit Polschutzfett versehen.
Bitte beachten Sie auch das Kapitel „Batterie
prüfen und pflegen".
Korrosionsschutz
Durch Streusalze wird das Fahrzeug stark be-
ansprucht. Es sollte deshalb entsprechend
unserer Hinweise zur Wagenpflege so oft wie
möglich gewaschen, konserviert und der Un-
terbodenschutz vor und nach dem Winter bei
einem PORSCHE-Vertragshändler kontrolliert
werden.
Kühlmittel
Der Kühlmittelzusatz ist zum einen Gefrier-
schutz bei niederen Temperaturen, zum ande-
ren Korrosionsschutz für die Motorenbauteile,
speziell für die aus Aluminium gefertigten Tei-
le.
Es darf deshalb nie ohne Kühlmittelzusatz
gefahren werden.
Die vom Werk eingefüllte Dauerfüllung der
Kühlanlage des Motors bietet Frostschutz bis
-30° C (nordische Länder bis -40° C). Zu Be-
ginn der kalten Jahreszeit sollte man prüfen,
ob noch ausreichender Gefrierschutz vorhan-
den ist. Wenn erforderlich, Kühlmittelzusatz
ergänzen. Mischungstabellen hierzu finden
Sie in dem Abschnitt „Füllmengen".
Bremsen
Nach längerer Fahrt auf salzgestreutenStra-
ßen kann sich auf den Bremsscheiben und
-belägen eine Schicht bilden, die den Reib-
wert und somit die Bremswirkung deutlich re-
duziert.
Die Bremsscheiben und Bremsbeläge sollten
deshalb ca. alle zwei Wochen mit einem star-
ken Wasserstrahl gereinigt werden. Die Reini-
gungswirkung von automatischen Waschanla-
gen ist nicht ausreichend.
Tür- und Fensterdichtungen
Um das Anfrieren der Gummidichtungen an
Türen sowie vorderem und hinterem Hauben-
deckel zu verhindern, empfehlen wir, die
Gummiteile mit Glyzerin oder Talkumpuder
einzureiben.
Türschlösser
Damit die Türschlösser nicht einfrieren, die
Schließzylinder beim Waschen abdecken, da-
mit kein Wasser eindringen kann. Sollte das
Schloß dennoch einmal eingefroren sein,
kann ein handelsübliches Enteisungsmittel
verwendet werden. Auch ein vorher gut ange-
wärmter Schlüssel hilft in vielen Fällen. Nie-
mals Gewalt anwenden!
74
Tips for winter operation
Engine oil
Change the engine oil and refill with oil of the
correct viscosity before the cold season be-
gins. If you are using multi-grade oil then it is
not necessary to carry out temperature re-
lated oil changes and you can take advantage
of the extended oil change intervals to the full.
(See also "Filling capacities" and "Engine
Oils".)
Battery
The battery capacity drops with lower tem-
peratures, but the demands made upon the
battery generally increase. Therefore, have
the battery checked and charged, if necess-
ary, in good time. Also have the electrolyte
level checked, and the terminals greased.
See chapter "Battery check and care".
Corrosion protection
The salt spread on winter roads can have a
detrimental effect on your Porsche's body-
work. You should therefore wash your
Porsche as often as convenient in accordance
with our care instructions. Have a preserv-
ative applied and the underseal checked by
an Official PORSCHE Centre before and after
the cold weather season.
Coolant
The coolant additive provides both antifreeze
protection at low temperatures and corrosion
protection for the engine components which is
especially suited to aluminium parts.
Therefore, the vehicle must never be run
without coolant additive.
The all-season cooling fluid in the cooling sys-
tem, put in by the manufacturer, offers protec-
tion down to 30° C (Scandinavian countries
40° C). At the onset of colder weather, have
the cooling fluid checked to make sure that
the necessary protection is afforded. When
necessary, top up with antifreeze. For
amounts see chapter "Filling capacities".
Brakes
After driving for extended periods on salt
covered roads a film can form on the brake
discs and pads which considerably reduces
friction and thus the braking effect.
The brake discs and brake pads should there-
fore be cleaned every two weeks or so with a
powerful water jet. The cleansing effect of
automatic washers is insufficient.
Door and window seals
To prevent the freezing of the rubber seals on
the doors and hood top, they should be
treated with talcum powder or glycerine.
Door locks
To prevent the door locks freezing up, the
lock cylinders should be masked when wash-
ing the vehicle to avoid ingress of water.
Should however the locks still freeze up, a
proprietary de-icing solution can be used to
free them. A warmed-up key can also be use-
ful, but never use force.
74
Содержание 928 GTS MODEL 93 -
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 35: ...35 35...
Страница 110: ...110 110...
Страница 111: ...111 111...
Страница 112: ...20 40 60 80 100 120 140 160 180 mph 112 ft 20 40 60 80 100 120 140 160 180 mph 112...
Страница 113: ...Stichwortverzeichnis 113 Index 113...