
ABS-Bremsanlage
(Anti-Blockier-System)
Das ABS stellt einen wesentlichen Beitrag zur
Verbesserung der aktiven Sicherheit Im
Fahrzeug dar.
Es verhindert das Blockieren der Räder bei
einer Vollbremsung bei fast allen Straßenbe-
schaffenheiten bis kurz vor dem Fahrzeugstill-
stand.
Das ABS gewährleistet damit:
Volle Lenkfähigkeit
Gute Fahrstabilität
Optimalen Bremsweg
Blockierverhinderung
• Fahrzeug bleibt
lenkbar
• kein Schleudern
durch blockierende
Räder
in der Regel
Bremsweg-
verkürzung
keine Bremsplatten
in den Reifen
Der entscheidende Vorteil des ABS liegt in
der Fahrstabilität und Manövrierfähigkeit des
Fahrzeuges in Gefahrenmomenten, auch bei
Vollbremsungen in der Kurve.
Trotzdem bleibt es nach wie vor dem Verant-
wortungsbewußtsein des Fahrers überlassen,
seine Fahrweise den Straßen- und Witterungs-
verhältnissen sowie der jeweiligen Ver-
kehrssituation anzupassen. Das erhöhte Si-
cherheitsangebot sollte nicht dazu verleiten,
ein erhöhtes Sicherheitsrisiko einzugehen.
Fahren mit ABS
An allen 4 Rädern sind Sensoren zur Rad-
drehzahlmessung angebracht. Erreicht ein
Rad eine für die Fahrzeuggeschwindigkeit zu
geringe Umfangsgeschwindigkeit und neigt
zum Blockieren, beginnt der Regelvorgang.
Die Bremsdruckregelung erfolgt individuell für
jedes Vorderrad und gemeinsam für die Hin-
terräder.
Bei einseitig glatter Fahrbahn bestimmt das
auf der glatten Fahrbahn bremsende Hinter-
rad den gemeinsamen Bremsdruck der Hin-
terräder. Hierdurch bleibt die Fahrstabilität,
bedingt durch die gute Seitenführungskraft
der Hinterachse, erhalten.
Wird eine Bremsung im Bereich der Blockier-
grenze (Vollbremsung) durchgeführt, beginnt
das ABS zu regeln. Der Regelvorgang (ver-
gleichbar mit einer Stotterbremsung in sehr
rascher Folge) wird dem Fahrer durch ein pul-
sierendes Bremspedal, verbunden mit einem
akustisch wahrnehmbaren Geräusch, ange-
zeigt und mahnt zur Anpassung der
Fahrgeschwindigkeit an die Fahrbahnge-
gebenheiten.
Die Funktionsfähigkeit aller wesentlichen
elektrischen Bauteile des ABS wird durch ein
elektronisches Überwachungssystem vor und
während der Fahrt kontrolliert. Die ABS-Warn-
leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung
auf und muß spätestens bei laufendem Motor
erlöschen. Erlischt die ABS-Warnleuchte nicht
und erscheint in den Anzeigefeldern des Infor-
mationssystems die ABS-Störungsanzeige,
wird angezeigt, daß das ABS wegen einer
Störung abgeschaltet hat. Ein Aufleuchten der
Warnleuchte während der Fahrt zeigt eine er-
kannte Störung an. In beiden Fällen steht die
normale Wirkung der Bremsanlage, wie bei
Fahrzeugen ohne ABS, zur Verfügung. Das
ABS ist jedoch umgehend bei einem
PORSCHE-Vertragshändler überprüfen zu
lassen, um das Auftreten weiterer Fehler mit
nicht definierbarer Auswirkung zu vermeiden.
Das Abschalten des ABS hat immer das Ab-
schalten des Sperrdifferentials (PSD) zur
Folge.
Hinweis
Das Steuergerät der ABS-Bremsanlage ist auf
die freigegebenen Reifendimensionen abges-
timmt. Die Verwendung nicht freigegebener
Reifendimensionen kann zu unterschiedlichen
Raddrehzahlen führen, die vom Steuergerät
als unterschiedliche Fahrgeschwindigkeit an
den Fahrzeugachsen interpretiert werden.
Ab einem Rollradiusunterschied von ca. 6 %
schaltet das Steuergerät das ABS ab und die
ABS-Warnanzeige leuchtet auf.
25
ABS brake system
(Anti-lock System)
The ABS System represents a major contribu-
tion to the enhancement of active safety in
your Porsche. This system prevents the
wheels from locking in a panic stop on almost
all road surfaces until shortly before the ve-
hicle comes to a standstill.
The ABS System guarantees the following:
Full steerability
Good directional
Excellent stopping
Prevention of
- Vehicle remains
steerable
no swerving caused
by control locking of
the wheels
stopping distances are
distances uually
reduced
no localized tyre wear
wheel lock-up
The crucial advantage of the ABS System is
that it allows directional control and ma-
noeuvrability of the vehicle in emergency situ-
ations including panic braking on bends.
In spite of this it still remains the responsibility
of the driver to adapt his style of driving to the
prevailing road and weather conditions, as
well as to the current traffic conditions.
The higher degree of safety afforded by
this system must not be regarded as justi-
fication for taking greater risks.
Driving with the ABS System
A wheel speed sensor is fitted to each of the
4 wheels. If the rotational speed of an individ-
ual wheel is low enough that it is liable to lock
up, brake pressure is regulated individually for
each front wheel and together for both rear
wheels.
On a road surface which is slippery on only
one side, the rear wheel braking on the slip-
pery surface determines the brake pressure
which will be applied equally to both rear
wheels. This ensures that directional stability
is maintained thanks to the good lateral sta-
bility of the rear axle.
If braking takes place near the wheel lock
limit (panic braking), the ABS control proce-
dure begins. Intervention by the ABS System
(comparable with cadence braking in very
rapid sequence) is perceived by the driver in
the form of a pulsating brake pedal in con-
junction with audible noise. The driver is thus
warned to adapt vehicle speed to prevailing
road conditions.
The functional readiness of all the main elec-
trical components of the ABS is checked by
an electronic monitoring system both before
and while you drive. When the ignition is
switched on the ABS warning lamp lights up
and should go out again when the engine is
started, at the latest. If the ABS warning lamp
fails to go out, and if the ABS fault indicator
appears in the information system display,
this indicates that ABS has been deactivated
due to a fault. If the warning lamp lights up
while you are driving, this indicates that a
fault has occurred. In both cases, normal
braking, as in vehicles without ABS, is still re-
tained. The ABS system should, however, be
examined at an official PORSCHE Centre im-
mediately, so as to prevent the occurrence of
further faults which may have other, unfore-
seeable effects.
The switching-off of the the ABS system al-
ways results in the automatic limited-slip dif-
ferential (PSD) being switched off.
Note
The control unit of the ABS brake system is
set for standard tyre size. If non-standard
tyres are fitted, the control unit may misinter-
pret the speed of the vehicle, because of the
variant data it receives from the sensors on
the axles,
If the difference in rolling radius exceeds ap-
prox. 6 %, the control unit deactivates the
ABS system and the ABS warning lamp lights
up.
25
Содержание 928 GTS MODEL 93 -
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 35: ...35 35...
Страница 110: ...110 110...
Страница 111: ...111 111...
Страница 112: ...20 40 60 80 100 120 140 160 180 mph 112 ft 20 40 60 80 100 120 140 160 180 mph 112...
Страница 113: ...Stichwortverzeichnis 113 Index 113...