![Mitsubishi Electric PUMY-P100VHMB Скачать руководство пользователя страница 18](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/pumy-p100vhmb/pumy-p100vhmb_installation-instructions-manual_1811217018.webp)
©
+ylj /
Fig. 4-1 ist ein Beispiel für ein Rohrleitungssystem.
·JEE GD ÆYEQJN JU]ðNMNG\]J ùW¢JUUR]UJ OJU¤JEQJM ¤JUQJE0 ¾NjGXJGM WEQ ØYUR]UJ
mit im Handel erhältlichem Isoliermaterial (Hitzebeständig bis 120°C und mehr, Stärke
15 mm oder mehr) umwickeln.
ÇGJ GE QJU ¡ENYJ `J¢GEQNG\]JE §JGNJ QJU ¡`NYUR]UJ RNNMJE DGM ¦RNGJUDYMJUGYN YW
£\]YWDMR¢¢ ®J^G©\]J ØJ¤G\]M 0Ð Õ DD RQJU MðUXJU´ WD¤G\XJNM ¤JUQJE
¿RU QJD ¡E^GJ]JE QJU ùREWDWMMJU JGEJ QjEEJ £\]G\]M ùðNMJDGMMJNòN YW¢ QY R]U WEQ
YW¢ QGJ ½`JUð\]J QJ £GM^J YE QJU ¥Y]MMJNNJ YW¢MUYJE
A
°GM ^¤JG £\]UYW`JE\]NjJNE QGJ R]UNJGMWEYE\]NjJ ¢JM YE^GJ]JE
B
¥Y\] ¿RUEY]DJ QJU ¡E\]NjJ QGJJ DGM JGEJD ÁJ\XQJMJXMRU RQJU £JG¢JENYWJ YW¢
Gasaustritt untersuchen.
§UYJE £GJ ùðNMJDY\]GEJE_N YW¢ QGJ JYDMJ ùREWYWYJð\]J YW¢
C
ÇGJ ùREWDWMMJUE ¢jU QGJ EY\]MJ]JEQJ R]UU_ôJ OJU¤JEQJE
D
Innenanlage
Außenanlage
15-50
63-140
100-140
Gasseite
Rohrgröße (mm)
ø12,7
Ôª«0¹¹
Ôª«0¹¹
Flüssigkeitsseite
Rohrgröße (mm)
ø6,35
ø9,52
ø9,52
Achten Sie beim Biegen der Rohre sorgfältig darauf, sie nicht zu zerbrechen. Biegungs-
radien von 100 mm bis 150 mm sind ausreichend.
¡\]MJE £GJ QYUYW¢0 QY QGJ R]UJ XJGEJE ùREMYXM DGM QJD ùRDUJRU ]Y`JE ¡EQJUE-
falls könnten unnormale Geräusche oder Schwingungen auftreten.
1
Die Rohre müssen ausgehend von der Innenanlage miteinander verbunden werden.
Die Konusmuttern müssen mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen werden.
2
Weiten Sie die Flüssigkeits- und Gasrohre auf, und tragen Sie etwas Kältemittelöl auf
(Vor Ort aufzutragen).
·JEE ERUDYNJ R]UQG\]MWEJE OJU¤JEQJM ¤JUQJE0 `JY\]MJE £GJ §Y`JNNJ Ð ^WD ¡W¢¤JG-
ten von Rohren für Kältemittel R410A.
Die Abmessungen-A können mit einem Messgerät zur Größenanpassung überprüft
werden.
Warnung:
Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren des Geräts fest an, bevor
Sie den Kompressor einschalten.
A
(mm)
(
)
È
Flüssigkeitsrohr
É
Gasrohr
PUMY-P100-140
ø9,52
Ôª«0¹¹
B, C, D
(mm)
Ê
Gesamtleistung der Innenanlagen
È
Flüssigkeitsrohr
É
Gasrohr
ø9,52
Ôª«0¹¹
a, b, c, d, e, f
(mm)
Ë
Modellnummer
È
Flüssigkeitsrohr
É
Gasrohr
15, 20, 25, 32, 40, 50
ø6,35
ø12,7
¶Ð0 ¹0 ª0 ª³«0 ª¬
ø9,52
Ôª«0¹¹
Ì
Abzweigungsbausatzmodell
CMY-Y62-G-E
Í
4-Abzweigungskopf
Î
¹¡`^¤JGWEXR¢
CMY-Y64-G-E
º°±±¶¹ØC
A
Abmessungen der Aufweitungsschnitte
B
Anzugsdrehmoment für die Konusmutter
ylj
A
ylj ¡
4. Installation der Kältemittelrohrleitung
A
H
B
C
L
Ù
D
e
a
h
b
c
d
A
a
b
c
d
e
f
H
h
L
Ù
A
: Außenanlage
B
: Erste Abzweigung
C
: Innenanlage
D
: Kappe
¡Â˺ÂÇÂYÂ`Â\ÂQÂJ
120 m
Á Ú ¡Â˺ÂÇÂJ
¹ D
Ù
Ú ËºÂÇÂJ
30 m
H
50 m (Unteres H der Außenanlage 20 m)
h 12 m
¡ÂYÂ`Â\ÂQÂJ¢
120 m
Á Ú ¡Â¢
¹ D0
Ù
= f 30 m
H
50 m (Unteres H der Außenanlage 20 m)
h 12 m
ylj
Tabelle 3 (Fig. 4-3)
A
(Fig. 4-2)
A
Schneidwerkzeug
B
Kupferrohr
B
(Fig. 4-2)
Kupferrohr O.D.
(mm)
Aufweitungsabmessungen
øA Abmessungen (mm)
ø6,35
¹0¸ Õ0ª
ø9,52
ª³0¹ ªÐ0³
ø12,7
16,2 - 16,6
Ôª«0¹¹
19,3 - 19,7
Kupferrohr O.D.
(mm)
Konusmutter O.D.
(mm)
Anzugsdrehmoment
(N·m)
ø6,35
17
ª¬ ª¹
ø6,35
22
34 - 42
ø9,52
22
34 - 42
ø12,7
26
49 - 61
ø12,7
29
¶¹ ¹³
Ôª«0¹¹
29
¶¹ ¹³
Ôª«0¹¹
36
100 - 120
Kupferrohr O.D.
(mm)
A (mm)
Aufweitungswerkzeug für R410A
Aufweitungswerkzeug für R22·R407C
Kupplungsbauweise
ø6,35
0 - 0,5
1,0 - 1,5
ø9,52
0 - 0,5
1,0 - 1,5
ø12,7
0 - 0,5
1,0 - 1,5
Ôª«0¹¹
0 - 0,5
1,0 - 1,5
ø19,05
0 - 0,5
1,0 - 1,5
90°± 0
,5°
øA
45°± 2°
0¬
0¹