34
Beschreibung des Geräts
Adherus AutoSpray Dura-Dichtungsmittel mit verlängerter Spitze (Extended Tip, ET) ist ein steriles,
elektromechanisches, batteriebetriebenes Einweggerät mit internen Systemkomponenten, die einen Luftstrom
erzeugen und damit die Abgabe eines synthetischen, resorbierbaren, aus zwei Komponenten bestehenden
Hydrogel-Dichtungsmittels unterstützen und eine Unterbrechung der Abgabe ohne Verstopfungen ermöglichen.
Das Gerät wird in Form eines bereits montierten Applikators sowie zweier separater Glasampullen geliefert. Die
beiden Glasampullen enthalten einen aktivierten, pulverförmigen Polyethylenglykol-Ester (PEG-Ester) bzw. ein in
sterilem Wasser aufgelöstes Polyethylenimin (PEI). Die Vernetzungskomponenten werden vor dem Gebrauch mit
dem jeweiligen, im Applikator enthaltenen Rekonstitutionspuffer rekonstituiert. Die so entstandenen Lösungen
vermischen sich in der verlängerten Applikatorspitze und bilden durch rasche Vernetzung kurz nach dem Austritt
aus der Applikatorspitze das Hydrogel-Dichtungsmittel. Die abgegebene Lösung vernetzt sich sofort und bildet
dadurch ein Hydrogel-Dichtungsmittel, das im Verlauf von ungefähr 90 Tagen resorbiert wird und somit genügend
Zeit für den Heilungsprozess lässt.
Das Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
Düse mit verlängerter Spitze
Die integrierte Düse mit verlängerter Spitze ist formbar und kann je nach Präferenz gebogen und umgeformt
werden. Die Düse mit verlängerter Spitze sorgt für die gründliche Vermischung der beiden Lösungen, aus denen
das Dichtungsmittel besteht, und gibt das Lösungsgemisch in einem schmalen Sprühmuster an die zu
behandelnde Stelle ab. Die Sprühdüse ist fest am System angebracht und lässt sich nicht abnehmen.
Ampullenadapterstücke
Die Ampullenadapterstücke dienen als Aufnahmen für die Ampullen, in denen die Vernetzungskomponenten
enthalten sind. Während der Rekonstitution werden die Ampullen auf die Ampullenadapterstücke aufgesetzt.
Nach Abschluss der Rekonstitution werden die Adapterstücke durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vom
Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Gerät abgenommen. Durch das Abnehmen der Adapterstücke
öffnen sich die Leitungen, sodass die Lösungen zur Düse fließen können.
Drucktaste Ein/Aus
Mit der Ein/Aus-Taste wird die batteriebetriebene Luftpumpe ein- und ausgeschaltet. Im Lieferzustand ist dieser
Schalter in der Aus-Stellung, sodass die Luftpumpe von der Stromversorgung durch die Batterien isoliert ist. Vor
dem Abnehmen der Ampullenadapterstücke den Ein/Aus-Schalter auf
„Ein“
stellen, sodass die Luftpumpe
aktiviert wird.
Batteriefachdeckel
Hierbei handelt es sich um eine Klappe an der Unterseite des Gehäuses, über die das Personal im
Operationssaal (OP) nach dem Gebrauch des Geräts die Batterien entfernen kann, um sie sachgemäß zu
entsorgen. Der Batteriefachdeckel ist fest zugeklebt. Der Batteriefachdeckel lässt sich mit einem flachen
Werkzeug aufhebeln, sodass die Batterien zur Entsorgung entnommen werden können.
Druckstange
Die Druckstange koppelt die beiden Spritzenkolben mechanisch aneinander, sodass beide Spritzenkolben
simultan vorgeschoben werden.
Druckstange
Ampullenadapterstücke
Düse mit verlängerter Spitze
Drucktaste Ein/Aus