
17
DEUTSCH
Baguette
Helle
500
4:00
–
1:00
15:00
750
4:05
–
1:00
15:00
1000
4:10
–
1:00
15:00
Mittlere
500
4:05
–
1:00
15:00
750
4:10
–
1:00
15:00
1000
4:15
–
1:00
15:00
Dunkle
500
4:15
–
1:00
15:00
750
4:20
–
1:00
15:00
1000
4:25
–
1:00
15:00
Kuchen
–
–
0:30
–
1:00
0:10-1:00
Teig 1
–
–
1:30
1:14
–
15:00
Ohne Gluten
–
–
2:35
2:14
1:00
–
Vollkornbrot
Helle
500
3:45
2:39
1:00
15:00
750
3:50
2:44
1:00
15:00
1000
3:55
2:49
1:00
15:00
Mittlere
500
3:50
2:44
1:00
15:00
750
3:55
2:49
1:00
15:00
1000
4:00
2:54
1:00
15:00
Dunkle
500
4:00
2:54
1:00
15:00
750
4:05
2:59
1:00
15:00
1000
4:10
3:04
1:00
15:00
Marmelade
–
–
1:00
–
20
–
Joghurt
–
–
6:00
–
–
4:00-12:00
Teig 2
–
–
0:14
–
–
–
ZUBEREITUNGSETAPPEN
Etappennummer
Symbol
auf dem
Bildschirm
Beschreibung
1
Vorzeitige Aufwärmung
2
Anteigen
3
Pause, in der sich Glutenbindungen in
teigiger Masse bilden.
4
Wiederholtes Anteigen
5
Teigtrieb lässt mastiges Brot mit feiner,
dünnwandiger und gleichmäßiger Porung
der Krume zu erhalten.
6
Backen. Es ist nicht gestattet, den Deckel
während der Temperaturbearbeitung vom
Brot zu öffnen, weil abgefallener Teig wird
nicht steigen.
7
Temperaturhaltung Der Betrieb ist für alle
Programme zugänglich.
Backbenutzerbetrieb
Stellen Sie das Backprogramm selbständig ein, indem Sie die Dauer aller
Backetappen einstellen (der Voraufwärmung, des Anteigens, des Teigtriebs usw.),
sowie können Sie die Temperatur in der Arbeitskammer des Geräts während des
Backens einstellen.
Die Temperatur in der Arbeitskammer während des Teigtriebs wird im Bereich von
20° bis 50°C eingestellt, und im Bereich von 70° bis 160°C – während des Backens.
ETAPPEN DES BACKBENUTZERBETRIEBS
Symbol auf dem
Bildschirm
Bezeichnung
Zugängliche Einstellungen
Vorzeitige
Aufwärmung
0-60 Minuten
Anteigen
0-10 Minuten
Teigtrieb
0-30 Minuten
Anteigen
0-30 Minuten
Teigtrieb
0-240 Minuten
Backen
0-240 Minuten
Aufwärmung
0-60 Minuten
NUTZUNG DES BROTBACKOFENS
–
Setzen Sie den Flügel zum Anteigen (4) auf die Achse in der Backform (2) ein.
Anmerkung: - Vor dem Aufstellen des Flügels (4) auf die Achse, ölen Sie die Achse
mit einigen Tropfen Pflanzenöl, um die Entfernung des Flügels (4) aus dem zube-
reiteten Brot zu erleichtern.
–
Legen Sie Zutaten in die Backform (2) in der Reihenfolge, die im Rezept
beschrieben ist, ein. Normalerweise werden Zutaten in folgender Reihenfolge
zugegeben:
1.
Flüssigkeiten,
2.
rieselfähige Zutaten (Zucker, Salz, Mehl),
3.
Backhefe und Quellmehl.
Anmerkung: - Backhefe soll mit Flüssigkeiten oder Salz vor dem Anteigen nicht in
Berührung kommen. Machen Sie eine Vertiefung im Mehl mit dem Finger und legen
Sie darin Backhefe ein.
–
Wischen Sie verkrümelte Nahrungsmittel oder vergossene Flüssigkeiten von der
Oberfläche der Backform (2) ab.
–
Öffnen Sie den Deckel (9), indem Sie die Taste (8) drücken, falls den Behälter
(20) in der Arbeitskammer eingestellt ist, nehmen Sie ihn heraus.
–
Nehmen Sie die Backform (2) am Griff fest, legen Sie diese in die Arbeitskammer
ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Anmerkung: - Im Heizelement (14) befindet sich der Temperatursensor (15).
Achten Sie darauf, dass die freie Bewegung des Temperatursensors nicht verhin-
dert ist.
–
Schließen Sie den Deckel (9) zu.
–
Setzen Sie den Netzkabelstecker in die Anschlußstelle (16) ein, und stecken
Sie den Netzstecker in die Steckdose. Dabei ertönt ein Tonsignal, auf dem
Bildschirm (6) erscheinen die Symbole «00:00».
–
Drücken Sie die «BROTBACKOFEN»-Taste (34), das blinkende Symbol des
«Brot»-Backprogramms wird auf dem Bildschirm angezeigt.
–
Wählen Sie das Kochprogramm, indem Sie die «MENÜ»-Taste (36) konsequent
drücken. Das Symbol des entsprechenden Programms wird blinken, auf dem
Bildschirm wird auch die voreingestellte Betriebsdauer des Programms ange-
zeigt (siehe die Tabelle «Backprogrammdauer»).
–
Bestätigen Sie die Wahl des Programms, indem Sie die «OK»-Taste (37) drücken,
das Symbol des Programms wird konstant leuchten.
VT-4209_A4_NEV.indd 17
18.11.2013 9:42:55
Summary of Contents for VT-4209 BW
Page 2: ...1 2 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 17 8 3 4 VT 4209_A4_NEV indd 2 18 11 2013 9 42 52...
Page 3: ...21 22 28 30 32 33 36 37 35 34 31 23 24 25 26 27 29 20 VT 4209_A4_NEV indd 3 18 11 2013 9 42 52...
Page 28: ...28 7 7 7 16 5 5 9 4 2 30 01 rr 2 VT 4209_A4_NEV indd 28 18 11 2013 9 42 56...
Page 37: ...37 01 rr 2 VT 4209_A4_NEV indd 37 18 11 2013 9 42 58...
Page 72: ...2013 GOLDER ELECTRONICS LLC 2013 VT 4209_A4_NEV indd 72 18 11 2013 9 43 03...