ST-SP Pag.
145 Rev 02 05/13
D
6.2 Notsystem
GEFAHR:
nur richtig geschultes und über die bestehenden Risiken aufgeklärtes Fachpersonal, das zuerst das
vorliegende Handbuch mit den Gebrauchs- und Wartungsanweisungen vollständig gelesen haben
muss, darf auf das Gerät eingreifen. Der Hersteller weist jegliche Verantwortung für eventuelle
Schäden an Gegenständen und/oder Personen aus unsachgemäßen Eingriffen durch nicht
qualifiziertes, nicht geschultes und nicht befugtes Personal ab.
GEFAHR:
vor der Durchführung aller vorgesehenen Reinigungsarbeiten, sicherstellen, dass das Gerät von der
Stromversorgung abgetrennt wurde; gegebenenfalls warten bis erhitzte Oberflächen abgekühlt sind.
Bei einem Schaden oder bei einer Betriebsstörung der elektronischen Steuerung und wenn ein sofortiger Austausch nicht möglich
ist, kann das NOTSYSTEM verwendet werden, damit das Gerät bis zum Austausch der Steuerung noch in Betrieb bleibt. Zur
Verwendung dieses Systems, nachdem es von der Stromversorgung abgetrennt wurde, wie folgt vorgehen:
1.
Sämtliche Brücken zwischen den L-Klemmen und den gemeinsamen Kontakten der Relais der Leiterplatte beseitigen
(Klemmen 25-28- 33-36-38);
2.
Gemäß der Zeichnung in Abbildung 6 einen Thermostat zwischen der Klemme L, den Klemmen NO (Klemmen 32,37) und
der Klemme NC (Klemme 34) der Relais von Kompressor, Abtauung und Gebläse (COMP,DEF e FAN) anschließen.
3.
Dann eine Brücke zwischen den Klemmen L und der Klemme NO des Relais ON/OFF (Klemme 26 für die Versorgung der
Widerstände von Gehäuse, Tür und Abfluss wenn vorhanden) herstellen.
4.
Erneut das Blocksystem ST-SP an die Versorgungsleitung anschließen und dabei den Thermostat auf die gewünschte
Temperatur einstellen.
GEFAHR:
gemäß Beschreibung handelt es ich um einen vorübergehenden Anschluss! So schnell wie möglich den
Händler des Vertrauens oder direkt den Hersteller für den Austausch der nicht funktionierenden
Leiterplatte aufsuchen.
VORSICHT:
während des Notbetriebes wird das Abtauen deaktiviert, deshalb wird empfohlen die Zelle so wenig
wie möglich zu öffnen.
5.
Wenn das neue Steuerungspaneel installiert wird, sämtliche unter den Punkten 2,3,4 und 5 aufgeführten Verbindungen
wieder herstellen.
Abbildung 6 – Notfallsystem.
T
6.3 Wartung und reinigung
GEFAHR:
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für eventuelle Schäden an Gegenständen und /oder Personen
ab, die durch eine falsche oder unvollständige Wartung verursacht wurden.
Legende:
T = Thermostat