![Rivacold SP Series Use And Maintenance Handbook Download Page 128](http://html.mh-extra.com/html/rivacold/sp-series/sp-series_use-and-maintenance-handbook_1465397128.webp)
ST-SP Pag.
128 Rev 02 05/13
D
die Gesundheit und die Unversehrtheit von Personen dar. Alle Teile, die von Dritten geliefert werden, verfügen über CE Prägung
(wenn vorgesehen) und stimmen mit den relativen Bezugsrichtlinien überein. Alle Details wurden streng auf die von den geltenden
Normen vorgeschriebenen Qualitätsstandards überprüft.
Für die Maschine wurden darüberhinaus die notwendigen Hinweis- und Schutzmaßnahmen bezüglich der Restrisiken
angewendet(siehe diesbezüglich
Absatz 3.3 - Hinweise in Bezug auf die Restrisiken
).
3.2 Vorrichtungen und Lösungen zum Schutz
3.2.1 Passive Sicherheitsvorrichtungen
Für das Gerät werden nachfolgend beschriebene Dispositive und Bauweisen eingesetzt.
Feste Schutzvorrichtungen an allen Geräteseiten, die den gesamten Gerätekörper des Verflüssigers und des Verdampfers
umschließen.
Feste Schutzvorrichtungen aus Metall- oder Plastiknetz an den beweglichen Teilen.
Sicherheitshinweise an den Schutzvorrichtungen des Gerätes.
3.2.2 Aktive Sicherheitsvorrichtungen
Für die Maschine wurden nachfolgend beschriebene aktive Sicherheitsvorrichtungen angewendet.
Temperaturfühler und Druckschalter.
Sicherheitsventil (wenn vorgesehen)
3.3 Warnhinweise bezüglich der Restrisiken
Um jeglichen Gefahrenzustand für Personen oder schädliche Zustände für die Maschine zu vermeiden , die von den Restrisiken
verursacht werden können, bzw. von den Risiken, die, obschon aller angewendeten Verfügungen, bestehen bleiben, oder von den
potentiellen nicht augenscheinlichen Risiken, rät der Hersteller den Bedienern, dem Wartungspersonal und dem gesamten für die
Maschine zuständigen Personal, die in den nachfolgenden Seiten angegebenen Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
VORSICHT:
Die Kennungen und Anweisungen der auf der Maschine angebrachten Schilder müssen immer
befolgt werden. Es muss immer anhand der im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen
gehandelt werden (z.B. wie die in
Absatz 3.8 - Allgemeine Warnhinweise und Verhaltensregeln
).
3.3.1 Anheben und Transport
3.3.1.1 Beim Anheben und Transport vorhandene Restrisiken
Bei den Anhebe- und Transportphasen bestehen Risiken, die verbunden sind mit:
Arbeitsschritten durch nicht qualifiziertes, nicht geschultes, nicht unterrichtetes und nicht richtig ausgerüstetes Personal auf
der Maschine .
Falsche Wahl oder falsche Verwendung der Transport- und Handlingmittel (zum Beispiel Gabelstapler, Flaschenzug,
Lastenaufzug) der Maschine ;
Zerquetschen der für das Handling zuständigen Arbeiter;
Stabilitätsverlust der Ladung während der Handlingvorgänge;
Projektion der beweglichen, nicht abnehmbaren oder nicht angemessen fixierbaren Teile der Maschine ;
Stöße von Teilen oder Komponenten der Maschine mit Personen oder Dingen aufgrund von unvorhergesehenen
Umstellungen der Maschine selbst oder von inkorrektem Benehmen seitens der für diesen Vorgang zuständigen Personen;
Das Anstoßen oder Herunterfallen von Maschinenteilen , wodurch die Maschine selbst und die entsprechenden
Schutzvorrichtungen beschädigt werden;
Ungesunde Körperhaltungen oder übermäßige Anstrengungen des für den Transport und das Handling der Maschinenteile
zuständigen Personals.
3.3.1.2 Notwendige persönliche Schutzausrüstung
3.3.1.3 Zu befolgende Hinweise während der Anhebe- und Transportphasen
Während der Anhebe- und Transportphasen, ist es notwendig, die im vorliegenden Absatz aufgeführten Hinweise zu befolgen.
Für diese Vorgänge Fachpersonal vorsehen, das für Handlingvorgänge von Maschinen geschult und imstande ist, die für die
Umstände passendsten Anhebe- und Transportmittel (zum Beispiel Kräne, Flaschenzüge, Lastenaufzüge).
Überprüfen und es eventuell so einrichten, dass alle beweglichen Teile richtig befestigt sind (oder, wenn vorgesehen, entfernt
und bei beendigtem Vorgang, wieder angebaut wurden).
Auf keinen Fall die verschiedenen Maschinenteile anheben , indem sie sie an nicht strukturellen Teile gegriffen werden (z.B.
Kabel oder Hüllen).
Sich vergewissern, dass sich keine Personen in der Nähe des Bereiches, in dem die Anhebe-, Handling- und
Abladevorgänge stattfinden, aufhalten und immer einen Sicherheitsabstand einhalten.
Den Beginn der Manöver immer vorankündigen.
Nicht unter hängenden Lasten durchgehen.
Sich nicht gemeinsam mit den Lasten befördern lassen.