
7
Deutsch
1 Allgemeines
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Proxitron Laser Distanz Sensor zur berührungslosen
Distanzmessung entschieden haben.
Für den funktionsgerechten Einsatz und die Bedienung bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung
sorgfältig zu lesen. Sie enthält alle wichtigen Informationen, um eine sichere und langlebige
Arbeitsweise des Proxitron Laser Sensors ( nachfolgend LMA/B genannt ) zu gewährleisten.
2 Hinweise und Sicherheitsbestimmungen
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LMA/B dient der berührungslosen Distanzmessung auf heiße und kalte Objekte. Ein nicht
bestimmungsgemäßer Einsatz, welcher der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung widerspricht,
kann zum Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller führen.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht unwirksam gemacht werden.
Hinweis- und Warnschilder dürfen nicht entfernt werden.
Reparaturen des LMA/B dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Der LMA/B darf nicht ungeschützt in explosionsgefährdeter Umgebung einsetzt werden.
Messungen gegen die Sonne oder andere starke Lichtquellen können zu Fehlmessungen
führen.
Messungen auf schlecht reflektierenden Zielflächen in hochreflektierender Umgebung können
zu falschen Messwerten führen.
Messungen auf stark spiegelnde Oberflächen können zu falschen Messwerten führen.
Messungen durch optisch durchlässige Medien (z.B. Glas, optische Filter, Plexiglas und
andere transparente Materialien) können zu falschen Messwerten führen.
Messung auf transluzente Objekte (Materialien die teilweise Licht durchlassen, aber nicht
transparent sind, z.B. Styropor, Wachs, verschiedene Kunststoffe usw.) können einen zu
großen Messwert ergeben, da auch Licht durch tieferen Schichten reflektiert wird.
Sich schnell ändernde Messbedingungen können das Messergebnis verfälschen.
Achtung: Dieses Gerät darf nicht in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die
Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt.
2.2 Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät
Soweit nicht vom Hersteller schriftlich genehmigt, ist es untersagt, technische Veränderungen am
Gerät vorzunehmen. Sollte dem zuwider gehandelt werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung
für eventuell daraus entstehende Schäden. Des Weiteren führt dies automatisch zum Verlust jeglicher
Gewährleistungsansprüche.
2.3 Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei.
Achtung:
Das Schutzglas kann bei leichter Verschmutzung mit trockener, Öl freier Druckluft gereinigt
werden. Bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir ein weiches, trockenes Tuch, wie es auch bei der
Reinigung von Kameraobjektiven zum Einsatz kommt. Lösungsmittel oder mechanische Hilfsmittel
dürfen NICHT verwendet werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wenden Sie sich bitte an die
Proxitron GmbH.