![Proxitron LMA 101 User Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/proxitron/lma-101/lma-101_user-manual_1621369010.webp)
10
Schaltbild 12 pol. Anlagenanschlussstecker
Die Masseleitungen ( 2 und 10 )sind intern an einem gemeinsamen Punkt verbunden. Dieser Punkt
bildet das Bezugspotential für alle angegebenen Spannungen. Die Serielle Schnittstelle ist galvanisch
getrennt und kann auch mit Geräten eines anderen Bezugspotentials verbunden werden.
Achtung!
: Wenn Eingangssignale mit dem Analogausgang verbunden werden, kann es zu
Beschädigungen am LMA/B kommen!
Verbinden Sie daher niemals den Analogausgang (Pin 5, pink) mit der
Versorgungsspannung (Pin 1, braun). Dies führt zur Zerstörung des Sensors.
Alle Ausgänge des LMA/B sind dauerkurzschlussfest
Achtung!
: Die Aderenden des Anschlusskabels liegen offen. Der Nutzer ist selbst
verantwortlich geeignete Vorkehrungen gegen jegliche Art von Kurzschlüssen zu treffen.
Der Schirm des Kabels ist in jedem Fall niederohmig mit Erde zu verbinden.
Technische Anschlussdaten:
Eingangsspannungsbereich VDD:
24 V DC
Lastimpedanz Analogausgang:
0
bis 700
Dauerstrombelastbarkeit je Ausgang:
200 mA
4.3 Reichweite
Die Reichweite variiert je nach Oberflächenbeschaffenheit und Reflektionsvermögen des Messziels.
Das Reflektionsvermögen gibt an, wie viel Licht vom Messziel reflektiert und vom LMA/B empfangen
wird. Die Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst den möglichen Abstand zwischen dem LMA/B und
dem Messziel. Je besser die Oberflächenbeschaffenheit und das Reflektionsvermögen, umso größer
ist die maximale Reichweite.
Objekt
Maximale Reichweite*
Reflexfolie 3M 3279 Spezial
150 m
Hochtemperatur Reflektor OR05 (bis 500°C)
125 m
Graukarte 90% Reflektivität
120 m
Graukarte 10% Reflektivität
35 m
Stahlblech glänzend
100 m
Stahlblech leicht oxidiert
50 m
Stahlblech stark oxidiert
40 m
Stahl ausgeglüht
25 m
* bei 90° Ausrichtung der Oberfläche des Messobjektes auf den Sensor.