
19
Analog-Ausgang
Im Feld
Analog-Ausgang
wird die Funktion des Ausganges festgelegt.
0 - 20 mA:
Am Ausgang werden 0
– 20 mA ausgegeben.
4
– 20 mA:
Am Ausgang werden 4
– 20 mA ausgegeben.
Offset
Die Einstellung
Offset
ermöglicht es den Nullpunkt für die Distanzmessung an einen bestimmten
Punkt entlang der Messstrecke zu verschieben. Dies kann bei direkter Längenmessung von Objekten
oder Positionsänderungen des Ziels hilfreich sein.
Einstellung in mm als Dezimalzahl von -150000
… 150000 mm
Der Offset hat direkten Einfluss auf den Distanzmesswert und wirkt sich somit auch auf alle
Parameter aus, die auf den Messwert zugreifen
Parameter Offset Beispiel
Teach Offset
Mit der Funktion
Offset
lässt sich ein Objekt im Erfassungsbereich des Sensors als Nullpunkt für die
Distanzmessung definieren. Der Wert wird in mm im Feld Offset angezeigt.
Mittelwerbildung
In dieser Einstellung wird die Anzahl der Einzelwerte für eine gemittelte Messwertausgabe bestimmt.
Die Mittelwertbildung hat Einfluss auf die Ausgabegeschwindigkeit des Sensors. Je mehr Mittelwerte
für eine Messwertermittlung herangezogen werden, umso größer wird der minimal mögliche
Messintervall.
Hier können Werte von 2 bis 100 eingetragen werden. ( 0 = Mittelwertbildung inaktiv)
Messintervall
Diese Einstellung bestimmt das Zeitintervall zwischen der Ausgabe von neune Messwerten. Für die
automatischen Ermittlung eines Messintervall wird hier eine 0 eingetragen.
Die real benötigte Zeitdauer für eine Messung ist abhängig von der Reflektivität des Messobjektes und
den Umgebungsbedingungen am Einsatzort. Sollte der eingestellte Messintervall zu kurz für eine
erfolgreiche Messung sein wird ein Fehler ausgegeben. (siehe Punkt 7.2 und 8.2)
Hier können Werte von 100 bis 86000000 ms eingestellt werden.