![Oase Water Quintet Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/oase/water-quintet/water-quintet_operating-instructions-manual_3180128011.webp)
11
- D -
Pos: 44 /Alle Produkte/Überschriften/H1 Reinigung und Wartung @ 7\mod_1196625212761_6.doc @ 41467 @
Reinigung und Wartung
Pos: 45 /Lampen/Wasserspieltechnik/Water-Trio/Quintet/Reinigung und Wartung Water Trio/Quintet @ 8\mod_1219738866712_6.doc @ 50969 @
Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen (I)!
Gerät reinigen (L, M, N)
:
−
Zum Öffnen lösen Sie die Düsenhalter
(9)
mit einer leichten Drehung am Gehäuseoberteil
(10)
und nehmen dieses
ab.
−
Schrauben Sie die LED Leuchtendüsen
(11)
und gegebenenfalls die Verlängerungsrohre
(6)
ab (siehe Bild C).
−
Schieben Sie die jeweilige Pumpe
(26)
seitlich aus der Rast-Halterung des Filterkorbes
(27)
.
−
Lösen Sie mit einer leichten Drehung den Pumpendeckel
(28)
ab und entnehmen Sie das Laufrad
(29)
.
−
Reinigen Sie alle Teile unter fließendem Wasser mit einer Bürste.
Gerät zusammenbauen
:
Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
(L, M, N)
.
Hinweis
: Schieben Sie das Pumpengehäuse in den Filterkorb bis es merklich einrastet.
Pos: 46 /Lampen/Wasserspieltechnik/Water-Trio/Quintet/Batteriewechsel Handsender Water Trio/Quintet @
8\mod_1220013086765_6.doc @ 51407 @
Batteriewechsel im Handsender (O, P)
:
Durch unsachgemäße Behandlung kann der Handsender beschädigt werden!
Berühren Sie eine unbeschichtete Metallfläche (z. B. einen Heizkörper), um statische Aufladung abzuleiten,
die die internen Komponenten des Handsenders beschädigen könnten!
Achten Sie darauf, dass kein Schmutz und keine Feuchtigkeit in den Handsender gelangen!
−
Führen Sie einen Schlitzschraubendreher
(30)
in die seitliche Öffnung
(31)
des Handsenders.
−
Öffnen Sie das Gehäuse des Handsenders mit einer leichten Drehung des Schraubenziehers und heben Sie das
Gehäuseunterteil
(32)
ab.
−
Ziehen Sie die Batterie
(33)
aus der Halterung
(34)
.
−
Schieben Sie die neue Batterie in die Halterung
(34).
Achten Sie hierbei darauf, das die Prägeseite
(35)
der Batterie
nach oben zeigt.
Pos: 47 /Alle Produkte/Überschriften/H1 Lagern / Überwintern @ 7\mod_1196625251745_6.doc @ 41493 @
Lagern / Überwintern
Pos: 48 /Lampen/Wasserspieltechnik/Water-Trio/Quintet/Lagern und Überwintern Water Trio/Quintet @ 8\mod_1223632685324_6.doc @ 54228 @
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie das Gerät auf
Beschädigung. Bewahren Sie das Water Trio / Water Quintet getaucht frostfrei in einem Behälter mit Wasser auf. Der
Stecker darf nicht überflutet werden.
Pos: 49 /Alle Produkte/Entsorgung - gem. Bestimmungen/Fachhändler @ 0\mod_1125578523312_6.doc @ 1405 @
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Pos: 50 /Alle Produkte/Entsorgung Batterien @ 10\mod_1236595814656_6.doc @ 61138 @
Entsorgung von Batterien
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien nur über das dafür vorgesehene Rück-
nahmesystem.
Entsorgung von Batterien innerhalb der Europäischen Gemeinschaft
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Entsorgen Sie die Batterien entweder über die öffentlichen Rücknahme- und Recyclingsysteme in Ihrer Stadt oder
Gemeinde oder geben Sie die Batterien dort zurück, wo sie gekauft wurden.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
Pos: 51 /Alle Produkte/Überschriften/H1 Störungsbeseitigung @ 7\mod_1196625290699_6.doc @ 41519 @
Störungsbeseitigung
Pos: 52 /Lampen/Wasserspieltechnik/Water-Trio/Quintet/Störungstabelle Water Trio/Quintet @ 8\mod_1223376103151_6.doc @ 54081 @
Störung Ursache Abhilfe
Pumpen laufen nicht an
Netzspannung fehlt
Netzspannung überprüfen
Zuleitungen kontrollieren
Gerät reagiert nicht auf den Handsender
Handsender nicht eingelernt
Handsender einlernen
Laufrad blockiert oder verschmutzt
Laufrad reinigen
Filterschale der Pumpe verschmutzt
Filterschale reinigen
Fontänenhöhe ungenügend
Düsen verschmutzt
Düsen reinigen
Wassertemperatur zu hoch
Maximale Wassertemperatur von + 35 °C
einhalten. Zum Wiedereinschalten Netzstecker
ziehen und erneut in die Steckdose stecken.
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeit (ca. 10 s)
ab
Pumpen trocken gelaufen
Wasserpegel kontrollieren und ggf. Wasser
nachfüllen. Zum Wiedereinschalten Netzstecker
ziehen und erneut in die Steckdose stecken.
Pos: 53 /Alle Produkte/Dummy_module/===== Seitenwechsel ===== @ 0\mod_1125648978015_0.doc @ 1630 @